<p>Im Juni 1945 wurde dieser "Ehrenfriedhof der Roten Armee" eingerichtet. Dort wurden bis April 1946 640 sowjetische Militärangehörige beigesetzt, die während des zweiten Weltkrieges getötet wurden oder an dessen Folgen verstarben.</p><p>Park an der Ilm: Der 48 Hektar große Landschaftspark am Rande der Weimarer Altstadt ist Teil eines kilometerlangen Grünzugs entlang der Ilm. Er entstand in der Zeit von 1778 bis 1828 und weist sowohl empfindsame als auch klassische und nachklassisch-romantische Züge auf.</p>
<p>This ‘Red Army Cemetery of Honour’ was set up in June 1945. By April 1946, 640 members of the Soviet armed forces who were either killed in action or died as a result of World War II had been buried there. Later on a new cemetery was established at Belvedere and used by Soviet troops for decades.</p>

This ‘Red Army Cemetery of Honour’ was set up in June 1945. By April 1946, 640 members of the Soviet armed forces who were either killed in action or died as a result of World War II had been buried there. Later on a new cemetery was established at Belvedere and used by Soviet troops for decades.

Im Juni 1945 wurde dieser "Ehrenfriedhof der Roten Armee" eingerichtet. Dort wurden bis April 1946 640 sowjetische Militärangehörige beigesetzt, die während des zweiten Weltkrieges getötet wurden oder an dessen Folgen verstarben. Park an der Ilm: Der 48 Hektar große Landschaftspark am Rande der Weimarer Altstadt ist Teil eines kilometerlangen Grünzugs entlang der Ilm. Er entstand in der Zeit von 1778 bis 1828 und weist sowohl empfindsame als auch klassische und nachklassisch-romantische Züge auf.

<p>Im Juni 1945 wurde dieser "Ehrenfriedhof der Roten Armee" eingerichtet. Dort wurden bis April 1946 640 sowjetische Militärangehörige beigesetzt, die während des zweiten Weltkrieges getötet wurden oder an dessen Folgen verstarben.</p><p>Park an der Ilm: Der 48 Hektar große Landschaftspark am Rande der Weimarer Altstadt ist Teil eines kilometerlangen Grünzugs entlang der Ilm. Er entstand in der Zeit von 1778 bis 1828 und weist sowohl empfindsame als auch klassische und nachklassisch-romantische Züge auf.</p>
<p>This ‘Red Army Cemetery of Honour’ was set up in June 1945. By April 1946, 640 members of the Soviet armed forces who were either killed in action or died as a result of World War II had been buried there. Later on a new cemetery was established at Belvedere and used by Soviet troops for decades.</p>

This ‘Red Army Cemetery of Honour’ was set up in June 1945. By April 1946, 640 members of the Soviet armed forces who were either killed in action or died as a result of World War II had been buried there. Later on a new cemetery was established at Belvedere and used by Soviet troops for decades.

Im Juni 1945 wurde dieser "Ehrenfriedhof der Roten Armee" eingerichtet. Dort wurden bis April 1946 640 sowjetische Militärangehörige beigesetzt, die während des zweiten Weltkrieges getötet wurden oder an dessen Folgen verstarben. Park an der Ilm: Der 48 Hektar große Landschaftspark am Rande der Weimarer Altstadt ist Teil eines kilometerlangen Grünzugs entlang der Ilm. Er entstand in der Zeit von 1778 bis 1828 und weist sowohl empfindsame als auch klassische und nachklassisch-romantische Züge auf.


Properties

Property Value
dcterms:title @en Soviet cemetery of honour in the park at the river Ilm
dcterms:title @de Sowjetischer Ehrenfriedhof im Park an der Ilm
rdfs:label @en Soviet cemetery of honour in the park at the river Ilm
rdfs:label @de Sowjetischer Ehrenfriedhof im Park an der Ilm
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Weimar
schema:addressRegion thuecat:Thuringia
schema:email @de tourist-info@weimar.de
schema:postalCode @de 99423
schema:streetAddress @de Park an der Ilm
schema:telephone @de +49 3643 7450
thuecat:typOfAddress thuecat:HouseAddress
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/524021889375-rzrx
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/886158249258-ytpo
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.97499801249085
schema:longitude 11.331902962623467
schema:hasMap https://www.google.com/maps/place/Sowjetischer+Ehrenfriedhof,+99425+Weimar/data=!4m2!3m1!1s0x47a41ada7f9ecccf:0x84e6ad8376e6a303?sa=X&ved=2ahUKEwi35v2T3_bxAhXmhf0HHYU7ASYQ8gEwAXoECAcQAQ
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_5386273
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_6764308
schema:keywords https://thuecat.org/resources/006251584042-ofmz
schema:photo https://thuecat.org/resources/dms_6764308
schema:publicAccess true
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/59083025
schema:url https://www.weimar.de/
thuecat:architecturalStyle thuecat:ZeroInformationArchitecturalStyle
thuecat:contentResponsible https://thuecat.org/resources/079491439271-qqjm
thuecat:digitalOffer thuecat:ZeroDigitalOffer
thuecat:entrance thuecat:OutdoorActivities
thuecat:gastro thuecat:ZeroGastronomy
thuecat:guidedTour thuecat:ZeroGuidedTours
thuecat:monumentEnum thuecat:ZeroInformationMemorialClass
thuecat:otherService thuecat:ZeroOtherServiceEnumMem
thuecat:parkingFacilityNearBy https://thuecat.org/resources/985044346120-noee
thuecat:photography thuecat:TakingPicturesPermitted
thuecat:sanitation thuecat:ZeroSanitation
thuecat:trafficInfrastructure thuecat:ZeroSpecialTrafficInfrastructure