Der Kulturweg der Vögte lädt ein zu einer Spurensuche in die mittelalterliche Geschichte der Vögte - eine Epoche allerdings, die sich hier in Greiz erst auf dem zweiten Blick erschließt. Hier haben die Nachfolger der Vögte, die Reußen, eindrucksvolle bauliche Zeugnisse, aber auch wertvolle Kunstsammlungen hinterlassen. Die Tour startet an der Tourist-Information, die sich im Unteren Schloss Greiz befindet. Spazieren Sie zunächst an der Alten Wache vorbei zum Sommerpalais, das die Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung sowie das Satiricum beherbergt. Regelmäßig finden hier auch Konzerte statt. Zu einem entspannten Spaziergang lädt anschließend der Fürstlich Greizer Park ein. Die Besonderheit des Museums im Oberen Schloss ist die Verbindung der einzigartigen historischen Bausubstanz aus dem 12. bis 19. Jahrhundert mit interaktiver Geschichte. Die Dauerausstellung „Vom Land der Vögte zum Fürstentum Reuß älterer Linie“ wird ein Erlebnis für die ganze Familie. Zu den herausragenden Besonderheiten des Museums im Oberen Schlosses gehört die Romanische Doppelkapelle aus dem 12. Jahrhundert.  Die erwähnte Dauerausstellung findet ihre Fortsetzung im Unteren Schloss, das nach dem Stadtbrand 1802-09 im klassizistischen Stil wieder errichtet wurde. Die Fürstlichen Räume und der Festsaal sind Glanzstücke adliger Wohnkultur. Letzte Station des Rundgangs ist die Stadtkirche St. Marien.

<p>Der Kulturweg der Vögte lädt ein zu einer Spurensuche in die mittelalterliche <strong>Geschichte der Vögte</strong> - eine Epoche allerdings,<strong> </strong>die sich hier in Greiz erst auf dem zweiten Blick erschließt. Hier haben die Nachfolger der Vögte, die Reußen, eindrucksvolle bauliche Zeugnisse, aber auch wertvolle Kunstsammlungen hinterlassen.</p>
<p>Die Tour startet an der Tourist-Information, die sich im Unteren Schloss Greiz befindet. Spazieren Sie zunächst an der <strong>Alten Wache</strong> vorbei zum <strong>Sommerpalais</strong>, das die Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung sowie das Satiricum beherbergt. Regelmäßig finden hier auch Konzerte statt. Zu einem entspannten Spaziergang lädt anschließend der <strong>Fürstlich Greizer Park</strong> ein.</p>
<p>Die Besonderheit des Museums im <strong>Oberen Schloss</strong> ist die Verbindung der einzigartigen historischen Bausubstanz aus dem 12. bis 19. Jahrhundert mit interaktiver Geschichte. Die Dauerausstellung „Vom Land der Vögte zum Fürstentum Reuß älterer Linie“ wird ein Erlebnis für die ganze Familie. Zu den herausragenden Besonderheiten des Museums im Oberen Schlosses gehört die <strong>Romanische Doppelkapelle</strong> aus dem 12. Jahrhundert. </p>
<p>Die erwähnte Dauerausstellung findet ihre Fortsetzung im Unteren Schloss, das nach dem Stadtbrand 1802-09 im klassizistischen Stil wieder errichtet wurde. Die Fürstlichen Räume und der Festsaal sind Glanzstücke adliger Wohnkultur.</p>
<p>Letzte Station des Rundgangs ist die <strong>Stadtkirche St. Marien.</strong></p>

Der Kulturweg der Vögte lädt ein zu einer Spurensuche in die mittelalterliche Geschichte der Vögte - eine Epoche allerdings, die sich hier in Greiz erst auf dem zweiten Blick erschließt. Hier haben die Nachfolger der Vögte, die Reußen, eindrucksvolle bauliche Zeugnisse, aber auch wertvolle Kunstsammlungen hinterlassen. Die Tour startet an der Tourist-Information, die sich im Unteren Schloss Greiz befindet. Spazieren Sie zunächst an der Alten Wache vorbei zum Sommerpalais, das die Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung sowie das Satiricum beherbergt. Regelmäßig finden hier auch Konzerte statt. Zu einem entspannten Spaziergang lädt anschließend der Fürstlich Greizer Park ein. Die Besonderheit des Museums im Oberen Schloss ist die Verbindung der einzigartigen historischen Bausubstanz aus dem 12. bis 19. Jahrhundert mit interaktiver Geschichte. Die Dauerausstellung „Vom Land der Vögte zum Fürstentum Reuß älterer Linie“ wird ein Erlebnis für die ganze Familie. Zu den herausragenden Besonderheiten des Museums im Oberen Schlosses gehört die Romanische Doppelkapelle aus dem 12. Jahrhundert.  Die erwähnte Dauerausstellung findet ihre Fortsetzung im Unteren Schloss, das nach dem Stadtbrand 1802-09 im klassizistischen Stil wieder errichtet wurde. Die Fürstlichen Räume und der Festsaal sind Glanzstücke adliger Wohnkultur. Letzte Station des Rundgangs ist die Stadtkirche St. Marien.

<p>Der Kulturweg der Vögte lädt ein zu einer Spurensuche in die mittelalterliche <strong>Geschichte der Vögte</strong> - eine Epoche allerdings,<strong> </strong>die sich hier in Greiz erst auf dem zweiten Blick erschließt. Hier haben die Nachfolger der Vögte, die Reußen, eindrucksvolle bauliche Zeugnisse, aber auch wertvolle Kunstsammlungen hinterlassen.</p>
<p>Die Tour startet an der Tourist-Information, die sich im Unteren Schloss Greiz befindet. Spazieren Sie zunächst an der <strong>Alten Wache</strong> vorbei zum <strong>Sommerpalais</strong>, das die Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung sowie das Satiricum beherbergt. Regelmäßig finden hier auch Konzerte statt. Zu einem entspannten Spaziergang lädt anschließend der <strong>Fürstlich Greizer Park</strong> ein.</p>
<p>Die Besonderheit des Museums im <strong>Oberen Schloss</strong> ist die Verbindung der einzigartigen historischen Bausubstanz aus dem 12. bis 19. Jahrhundert mit interaktiver Geschichte. Die Dauerausstellung „Vom Land der Vögte zum Fürstentum Reuß älterer Linie“ wird ein Erlebnis für die ganze Familie. Zu den herausragenden Besonderheiten des Museums im Oberen Schlosses gehört die <strong>Romanische Doppelkapelle</strong> aus dem 12. Jahrhundert. </p>
<p>Die erwähnte Dauerausstellung findet ihre Fortsetzung im Unteren Schloss, das nach dem Stadtbrand 1802-09 im klassizistischen Stil wieder errichtet wurde. Die Fürstlichen Räume und der Festsaal sind Glanzstücke adliger Wohnkultur.</p>
<p>Letzte Station des Rundgangs ist die <strong>Stadtkirche St. Marien.</strong></p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier 33402066
dcterms:title @de Kulturweg der Vögte: Stadtspaziergang Greiz
rdfs:label @de Kulturweg der Vögte: Stadtspaziergang Greiz
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:title top
rdfs:label top
schema:name top
schema:value true
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:title publicTransportFriendly
rdfs:label publicTransportFriendly
schema:name publicTransportFriendly
schema:value true
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:description Rundtour
dcterms:title loopTour
rdfs:label loopTour
schema:description Rundtour
schema:name loopTour
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:description Einkehrmöglichkeit
dcterms:title dining
rdfs:label dining
schema:description Einkehrmöglichkeit
schema:name dining
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:description familienfreundlich
dcterms:title suitableforfamilies
rdfs:label suitableforfamilies
schema:description familienfreundlich
schema:name suitableforfamilies
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:description kulturell / historisch
dcterms:title culture
rdfs:label culture
schema:description kulturell / historisch
schema:name culture
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/109258528089-whfk
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/089934505861-tboh
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/302791347717-xmfh
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/127871670378-mcwe
schema:containsPlace
Property Value
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_33402066-oatour
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/67304874
schema:containsPlace
Property Value
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_33402066-oatour
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/64802208
schema:containsPlace
Property Value
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_33402066-oatour
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/12240565
schema:containsPlace
Property Value
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_33402066-oatour
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/12240384
schema:geo
Property Value
schema:line 12.199935,50.65581,258 12.199666,50.655916,259 12.199541,50.655963,259 12.199404,50.656091,259 12.199652,50.656273,259 12.199985,50.656287,259 12.199652,50.656273,259 12.199404,50.656091,259 12.199188,50.656048,259 12.199012,50.656066,259 12.198635,50.656158,260 12.198047,50.656271,261 12.19755,50.656412,261 12.197053,50.656553,261 12.196555,50.656694,261 12.19615,50.656798,262 12.196015,50.656804,260 12.195588,50.656898,255 12.195162,50.656991,255 12.194699,50.656976,255 12.194236,50.656961,255 12.194195,50.657056,255 12.19419,50.657203,255 12.194123,50.657432,255 12.193877,50.65752,255 12.193649,50.657626,255 12.19342,50.657879,255 12.193396,50.658014,255 12.193426,50.658185,255 12.193489,50.658316,255 12.193199,50.65838,255 12.193084,50.658374,255 12.192953,50.658334,255 12.192795,50.658212,255 12.192483,50.657897,255 12.192129,50.657871,255 12.192086,50.657868,255 12.192129,50.657871,255 12.192483,50.657897,255 12.192795,50.658212,255 12.192953,50.658334,255 12.193084,50.658374,255 12.193199,50.65838,255 12.193489,50.658316,255 12.193522,50.658564,255 12.193505,50.658716,256 12.193539,50.65889,256 12.193548,50.659334,256 12.193484,50.65975,256 12.193483,50.659885,255 12.193563,50.660077,255 12.193596,50.660129,255 12.193824,50.660488,255 12.193994,50.660567,255 12.19441,50.660228,255 12.19477,50.659976,256 12.194921,50.659881,256 12.195153,50.659795,257 12.195352,50.659763,260 12.195507,50.659841,262 12.195917,50.659852,262 12.195872,50.659743,263 12.195676,50.659546,266 12.195481,50.659349,263 12.195493,50.659103,263 12.195626,50.658982,268 12.195911,50.659106,275 12.196064,50.659181,275 12.196216,50.659219,273 12.196481,50.659286,269 12.196762,50.658918,273 12.196909,50.658726,274 12.197044,50.658551,275 12.197196,50.658164,278 12.197271,50.657845,281 12.197418,50.657529,282 12.197419,50.657526,282 12.197418,50.657529,282 12.197271,50.657845,281 12.197196,50.658164,278 12.197501,50.65784,277 12.197805,50.657515,275 12.198124,50.657174,272 12.198443,50.656832,268 12.19893,50.656556,261 12.199099,50.656753,260 12.199274,50.656937,260 12.199349,50.656607,260 12.199446,50.656465,259 12.199652,50.656273,259 12.200295,50.6563,259 12.200735,50.656173,260 12.201174,50.656046,260 12.201096,50.655936,260 12.200689,50.655736,259
schema:identifier 33402066
schema:image
Property Value
schema:url http://img.oastatic.com/img/35053495/.jpg
schema:logo
Property Value
schema:url http://img.oastatic.com/img/35053495/.jpg
schema:potentialAction
Property Value
schema:distance
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 2375.341504
schema:exerciseType Stadtrundgang
thuecat:elevation
Property Value
thuecat:ascentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 30
thuecat:descentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 29
thuecat:maxAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 282
thuecat:minAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 255
thuecat:time
Property Value
schema:unitCode thuecat:MIN
schema:value 38
thuecat:trailRatings
Property Value
thuecat:landscape
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 5
thuecat:ratingCondition
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 4
thuecat:ratingDifficulty
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 2
thuecat:ratingQualityOfExperience
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 5
schema:subjectOf
Property Value
dcterms:title Tour_Kulturweg der Vögte: Stadtspaziergang Greiz.gpx
rdfs:label Tour_Kulturweg der Vögte: Stadtspaziergang Greiz.gpx
schema:about https://thuecat.org/resources/e_33402066-oatour
schema:name Tour_Kulturweg der Vögte: Stadtspaziergang Greiz.gpx
schema:url https://www.outdooractive.com/de/download.tour.gpx?i=33402066&exportWaypoints=true
schema:wayType
Property Value
thuecat:wayTypeLegend
Property Value
thuecat:wayTypeLength
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 1418.57511
thuecat:wayTypeTitle @de Asphalt
thuecat:wayTypeType 1
thuecat:wayTypeLegend
Property Value
thuecat:wayTypeLength
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 700.05771
thuecat:wayTypeTitle @de Naturweg
thuecat:wayTypeType 2
thuecat:wayTypeLegend
Property Value
thuecat:wayTypeLength
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 207.82872
thuecat:wayTypeTitle @de Pfad
thuecat:wayTypeType 3
thuecat:wayTypeLegend
Property Value
thuecat:wayTypeLength
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 48.87997
thuecat:wayTypeTitle @de Straße
thuecat:wayTypeType 7
thuecat:elevationProfile https://www.outdooractive.com/api/v2/project/api-thue-cat/tour/33402066/export/elpro?key=1
thuecat:elevationProfileFallBack https://www.outdooractive.com/api/v2/project/api-thue-cat/tour/33402066/export/elpro?type=png&key=1
thuecat:endLocation
Property Value
dcterms:title @de Stadtkirche St. Marien
rdfs:label @de Stadtkirche St. Marien
schema:name @de Stadtkirche St. Marien
thuecat:openingStatus thuecat:Open
thuecat:season thuecat:Apr
thuecat:season thuecat:Aug
thuecat:season thuecat:Jul
thuecat:season thuecat:Jun
thuecat:season thuecat:May
thuecat:season thuecat:Sep
thuecat:season thuecat:Oct
thuecat:season thuecat:Mar
thuecat:season thuecat:Nov
thuecat:season thuecat:Dec
thuecat:season thuecat:Feb
thuecat:season thuecat:Jan
thuecat:startLocation
Property Value
dcterms:title @de Unteres Schloss Greiz
rdfs:label @de Unteres Schloss Greiz
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.65581
schema:longitude 12.199935
schema:name @de Unteres Schloss Greiz
thuecat:trailOtherDescriptions
Property Value
thuecat:additionalInformation @de www.kulturweg-der-voegte.eu, Broschüre und Faltkarte "Kulturweg der Vögte - Entdeckungsreisen durch das historische Vogtland" (ab 9/2019)
thuecat:additionalInformation
Property Value
schema:value @de <p><a href="http://www.kulturweg-der-voegte.eu">www.kulturweg-der-voegte.eu</a>, Broschüre und Faltkarte "Kulturweg der Vögte - Entdeckungsreisen durch das historische Vogtland" (ab 9/2019)</p>
thuecat:directions @de Ein schöner Startpunkt ist der Schlossplatz am Ufer der Weißen Elster. Laufen Sie nun links um das Untere Schloss herum, vorbei an der Alten Wache zum Haupteingang. In der Tourist-Information erhalten Sie jederzeit Auskunft zu Sehenswürdigkeiten, Freizeitangeboten oder Gastgebern in Stadt und Umland. Nach dem Besuch des Schlossmuseums nehmen Sie den Weg wieder vorbei an der Alten Wache, halten sich am Burgplatz links, um durch die Brückenstraße und unter der Brücke der Elstertalbahn schließlich zum Fürstlich Greizer Park zu gelangen. Spazieren Sie zum Sommerpalais. Danach geht es quer durch den Park, um auf der Parkgasse in Höhe des Cafés Parkschlösschen wieder in die Stadt zu gelangen. Hinter dem Schlossberg laufen Sie den (Elsterperlen-)Weg hoch zum Oberen Schloss. Hier sollten Sie bis ins Schlossinnere vordringen und dem Museum einen Besuch abstatten. Der Weg führt nun auf der Stadtseite hinunter (Am Schlossberg) ins Zentrum zum Puschkinplatz (Zentrale Bushaltestelle) und zurück zum Unteren Schloss. Direkt daneben befindet sich auch die Stadtkirche St. Marien.
thuecat:directions
Property Value
schema:value @de <p>Ein schöner Startpunkt ist der <strong>Schlossplatz</strong> am Ufer der Weißen Elster. Laufen Sie nun links um das Untere Schloss herum, vorbei an der Alten Wache zum Haupteingang. In der Tourist-Information erhalten Sie jederzeit Auskunft zu Sehenswürdigkeiten, Freizeitangeboten oder Gastgebern in Stadt und Umland. Nach dem Besuch des Schlossmuseums nehmen Sie den Weg wieder vorbei an der Alten Wache, halten sich am Burgplatz links, um durch die Brückenstraße und unter der Brücke der Elstertalbahn schließlich zum Fürstlich Greizer Park zu gelangen.</p> <p>Spazieren Sie zum <strong>Sommerpalais</strong>. Danach geht es quer durch den Park, um auf der Parkgasse in Höhe des Cafés Parkschlösschen wieder in die Stadt zu gelangen. Hinter dem Schlossberg laufen Sie den (Elsterperlen-)Weg hoch zum Oberen Schloss. Hier sollten Sie bis ins Schlossinnere vordringen und dem Museum einen Besuch abstatten.</p> <p>Der Weg führt nun auf der Stadtseite hinunter (Am Schlossberg) ins Zentrum zum Puschkinplatz (Zentrale Bushaltestelle) und zurück zum Unteren Schloss. Direkt daneben befindet sich auch die Stadtkirche St. Marien.</p>
thuecat:gettingThere @de Greiz liegt an den Bundesstraßen B 92 und B 94. Von der Autobahn A 9 aus Richtung Erfurt/Leipzig nutzen Sie die Ausfahrt Lederhose und fahren bis Weida auf der B 175, anschließend auf der B 92 bis Greiz. Von Gera fahren Sie direkt über die B 92 nach Greiz. Von der Autobahn A 72 aus Richtung Hof oder Chemnitz nutzen Sie die Abfahrt Reichenbach und fahren über die B 94 nach Greiz, bzw. die Abfahrt Treuen und weiter über die S 298 Richtung Elsterberg, und ab Sachswitz weiter über die B 92 nach Greiz.
thuecat:gettingThere
Property Value
schema:value @de <p>Greiz liegt an den Bundesstraßen B 92 und B 94. Von der Autobahn A 9 aus Richtung Erfurt/Leipzig nutzen Sie die Ausfahrt Lederhose und fahren bis Weida auf der B 175, anschließend auf der B 92 bis Greiz.</p> <p>Von Gera fahren Sie direkt über die B 92 nach Greiz.</p> <p>Von der Autobahn A 72 aus Richtung Hof oder Chemnitz nutzen Sie die Abfahrt Reichenbach und fahren über die B 94 nach Greiz, bzw. die Abfahrt Treuen und weiter über die S 298 Richtung Elsterberg, und ab Sachswitz weiter über die B 92 nach Greiz.</p>
thuecat:parking @de Sie parken entweder auf dem Westernhagenplatz (Parkscheinautomat) oder in der Schlossgarage (Tiefgarage, Neue Str. 1). Alternativ können Sie auch die Parkplätze am Elsterufer nutzen und laufen über die Friedensbrücke in die historische Altstadt.
thuecat:parking
Property Value
schema:value @de Sie parken entweder auf dem Westernhagenplatz (Parkscheinautomat) oder in der Schlossgarage (Tiefgarage, Neue Str. 1). Alternativ können Sie auch die Parkplätze am Elsterufer nutzen und laufen über die Friedensbrücke in die historische Altstadt.
thuecat:publicTransit @de Sie erreichen Greiz über die Elstertalbahn Gera-Greiz-Plauen, die von der Vogtlandbahn bedient wird, sowie mit dem Regionalexpress der Deutschen Bahn aus Richtung Erfurt. Fahrpläne fniden Sie unter http://www.vogtlandbahn.de bzw. www.bahn.de. Greiz verfügt über einen Stadtbus. Informationen zu Fahrzeiten und Preisen erhalten Sie bei der PRG auf der Internetseite  https://www.prg-greiz.info oder telefonisch unter der Servicenummer 03661 706565.
thuecat:publicTransit
Property Value
schema:value @de <p>Sie erreichen Greiz über die Elstertalbahn Gera-Greiz-Plauen, die von der Vogtlandbahn bedient wird, sowie mit dem Regionalexpress der Deutschen Bahn aus Richtung Erfurt. Fahrpläne fniden Sie unter <a href="http://www.vogtlandbahn.de">http://www.vogtlandbahn.de</a> bzw. <a href="http://www.bahn.de">www.bahn.de</a>. Greiz verfügt über einen Stadtbus. Informationen zu Fahrzeiten und Preisen erhalten Sie bei der PRG auf der Internetseite <a href="https://www.prg-greiz.info">https://www.prg-greiz.info</a> oder telefonisch unter der Servicenummer 03661 706565.</p>
thuecat:shortDescription @de Insbesondere im Oberen Schloss kann man in der Residenzstadt Greiz auf Spuren der Herrschaft der Vögte im Mittelalter treffen.
thuecat:shortDescription
Property Value
schema:value @de Insbesondere im Oberen Schloss kann man in der Residenzstadt Greiz auf Spuren der Herrschaft der Vögte im Mittelalter treffen.
thuecat:tip @de Der 3D-Film „Glanz und Gloria der Reussen“ im Oberen Schloss entführt den Besucher in die Geschichte: der Fahrstuhl ist eine Zeitmaschine.
thuecat:tip
Property Value
schema:value @de Der 3D-Film „Glanz und Gloria der Reussen“ im Oberen Schloss entführt den Besucher in die Geschichte: der Fahrstuhl ist eine Zeitmaschine.