Alte Gemäuer, historische Gärten, sagenumwobene Orte. Eisenberg bietet viele geschichtsträchtige Orte: von der Schlosskirche mit dem angrenzenden Schlossgarten bis hin zum kleinen, aber feinen Stadtmuseum im "Klötznerschen Haus". Starten Sie am Eisenberger "Mohrenbrunnen" und erfahren Sie, wie der "Mohr" in das Stadtwappen kam. Folgen Sie den blauen Hinweisschildern rund um das Rathaus und erkunden Sie die Geschichte der ehemaligen Residenzstadt Eisenberg und seiner Persönlichkeiten. Durch den Schlosspark mit historischem Bogengang gelangen Sie zur schönsten barocken Kirche Thüringens, der Schlosskirche . Sie gehört zu den offenen Kirchen. Folgende Sehenswürdigkeiten sind auf dieser Tour erlebbar: Stadtmuseum "Klötznersches Haus": Das Stadtmuseum "Klötznersches Haus" beheimatet die Historie der Eisenberger Industrie und Vereine. Ebenfalls zeigt es alte Zeugnisse der Herzogtümer Sachsen-Eisenberg und Sachsen-Altenburg. Besonderheiten im Stadtmuseum sind die "Schwarze Küche" mit ihrer mittelalterlichen Ausstattung sowie der Gewölbekeller mit Ausgrabungsstücken und einem 14 Meter tiefen Schacht. Schlossgarten: Der Schlossgarten vereinigt Architektur und Gartenkunst verschiedener Epochen. Kern und Schmuckstück ist der mindestens 300 Jahre alte Bogengarten und der im 19. Jahrhundert angelegte Baumgarten. Barocke Schlosskirche St. Trinitatis: Die Schlosskirche in Eisenberg ist eine Querkirche mit nach Osten vorgesetztem Chor, in dem sich der Kanzelaltar und die zweigeschossige Orgel befinden. Mit ihren Stuckaturen und Gemälden zählt sie zu einer der schönsten barocken Kirchen Thüringens. In der Kirche finden heute noch Trauungen, Taufen, Gottesdienste, Führungen und Konzerte statt. "Eisenberger ART DECO" - Das kleinste Porzellanmuseum Deutschlands: Eine Reise in die Zeit der Weimarer Republik können Besucher in der Ausstellung "Eisenberger ART DECO" unternehmen. Eisenberg war einst Sitz mehrerer Porzellanfabriken. Die Ausstellung zeigt moderne Tafel-Service aus den 20er und 30er Jahren, die von hier aus in alle Welt exportiert wurden. Schwerpunkt ist dabei das Unternehmen Wilhelm Jäger, welches auf das Exportgeschäft in die Niederlande und nach Belgien spezialisiert war. Die Besucher der Ausstellung können sehen, dass in Eisenberg keineswegs nur "Blau-Weiss" produziert wurde - im Gegenteil: Erst der Erfolg der Art Deco-Porzellane ebnete den Weg für die späteren Strohmuster-Bestseller. Zu sehen ist die private Sammlung in der ehemaligen Spielzeugfabrik Gruber in Eisenberg - mit knapp 40 qm heute das kleinste Porzellanmuseum Deutschlands. Erleben Sie Eisenberg mit dem Audio Guide: Der Entertainer und Eisenberger Ehrenbürger Gunther Emmerlich erzählt spannende Geschichten entlang Ihres Rundganges durch die Altstadt. Die Tour führt Sie an historisch bedeutende Orte der Eisenberger Stadtgeschichte und verrät einige Geheimnisse unserer Stadt. Die ein oder andere persönliche Anekdote des Erzählers können wir Ihnen auch versprechen!
<p>Alte Gemäuer, historische Gärten, sagenumwobene Orte. Eisenberg bietet viele geschichtsträchtige Orte: von der Schlosskirche mit dem angrenzenden Schlossgarten bis hin zum kleinen, aber feinen Stadtmuseum im "Klötznerschen Haus". </p> <p>Starten Sie am <strong>Eisenberger "Mohrenbrunnen"</strong> und erfahren Sie, wie der "Mohr" in das Stadtwappen kam. Folgen Sie den blauen Hinweisschildern rund um das <strong>Rathaus</strong> und erkunden Sie die Geschichte der ehemaligen Residenzstadt Eisenberg und seiner Persönlichkeiten. Durch den<strong> Schlosspark</strong> mit historischem Bogengang gelangen Sie zur schönsten barocken Kirche Thüringens, der <strong>Schlosskirche</strong> . Sie gehört zu den offenen Kirchen. </p> <p>Folgende Sehenswürdigkeiten sind auf dieser Tour erlebbar:</p> <p><strong>Stadtmuseum "Klötznersches Haus": </strong>Das Stadtmuseum "Klötznersches Haus" beheimatet die Historie der Eisenberger Industrie und Vereine. Ebenfalls zeigt es alte Zeugnisse der Herzogtümer Sachsen-Eisenberg und Sachsen-Altenburg. Besonderheiten im Stadtmuseum sind die "Schwarze Küche" mit ihrer mittelalterlichen Ausstattung sowie der Gewölbekeller mit Ausgrabungsstücken und einem 14 Meter tiefen Schacht.</p> <p><strong>Schlossgarten: </strong>Der Schlossgarten vereinigt Architektur und Gartenkunst verschiedener Epochen. Kern und Schmuckstück ist der mindestens 300 Jahre alte Bogengarten und der im 19. Jahrhundert angelegte Baumgarten.</p> <p><strong>Barocke Schlosskirche St. Trinitatis: </strong>Die Schlosskirche in Eisenberg ist eine Querkirche mit nach Osten vorgesetztem Chor, in dem sich der Kanzelaltar und die zweigeschossige Orgel befinden. Mit ihren Stuckaturen und Gemälden zählt sie zu einer der schönsten barocken Kirchen Thüringens. In der Kirche finden heute noch Trauungen, Taufen, Gottesdienste, Führungen und Konzerte statt.</p> <p><strong>"Eisenberger ART DECO" - Das kleinste Porzellanmuseum Deutschlands: </strong>Eine Reise in die Zeit der Weimarer Republik können Besucher in der Ausstellung "Eisenberger ART DECO" unternehmen. Eisenberg war einst Sitz mehrerer Porzellanfabriken. Die Ausstellung zeigt moderne Tafel-Service aus den 20er und 30er Jahren, die von hier aus in alle Welt exportiert wurden. Schwerpunkt ist dabei das Unternehmen Wilhelm Jäger, welches auf das Exportgeschäft in die Niederlande und nach Belgien spezialisiert war. Die Besucher der Ausstellung können sehen, dass in Eisenberg keineswegs nur "Blau-Weiss" produziert wurde - im Gegenteil: Erst der Erfolg der Art Deco-Porzellane ebnete den Weg für die späteren Strohmuster-Bestseller.</p> <p>Zu sehen ist die private Sammlung in der ehemaligen Spielzeugfabrik Gruber in Eisenberg - mit knapp 40 qm heute das kleinste Porzellanmuseum Deutschlands.</p> <p> </p> <p>Erleben Sie Eisenberg mit dem <strong>Audio Guide</strong>: Der Entertainer und Eisenberger Ehrenbürger Gunther Emmerlich erzählt spannende Geschichten entlang Ihres Rundganges durch die Altstadt. Die Tour führt Sie an historisch bedeutende Orte der Eisenberger Stadtgeschichte und verrät einige Geheimnisse unserer Stadt. Die ein oder andere persönliche Anekdote des Erzählers können wir Ihnen auch versprechen! </p>
Alte Gemäuer, historische Gärten, sagenumwobene Orte. Eisenberg bietet viele geschichtsträchtige Orte: von der Schlosskirche mit dem angrenzenden Schlossgarten bis hin zum kleinen, aber feinen Stadtmuseum im "Klötznerschen Haus". Starten Sie am Eisenberger "Mohrenbrunnen" und erfahren Sie, wie der "Mohr" in das Stadtwappen kam. Folgen Sie den blauen Hinweisschildern rund um das Rathaus und erkunden Sie die Geschichte der ehemaligen Residenzstadt Eisenberg und seiner Persönlichkeiten. Durch den Schlosspark mit historischem Bogengang gelangen Sie zur schönsten barocken Kirche Thüringens, der Schlosskirche . Sie gehört zu den offenen Kirchen. Folgende Sehenswürdigkeiten sind auf dieser Tour erlebbar: Stadtmuseum "Klötznersches Haus": Das Stadtmuseum "Klötznersches Haus" beheimatet die Historie der Eisenberger Industrie und Vereine. Ebenfalls zeigt es alte Zeugnisse der Herzogtümer Sachsen-Eisenberg und Sachsen-Altenburg. Besonderheiten im Stadtmuseum sind die "Schwarze Küche" mit ihrer mittelalterlichen Ausstattung sowie der Gewölbekeller mit Ausgrabungsstücken und einem 14 Meter tiefen Schacht. Schlossgarten: Der Schlossgarten vereinigt Architektur und Gartenkunst verschiedener Epochen. Kern und Schmuckstück ist der mindestens 300 Jahre alte Bogengarten und der im 19. Jahrhundert angelegte Baumgarten. Barocke Schlosskirche St. Trinitatis: Die Schlosskirche in Eisenberg ist eine Querkirche mit nach Osten vorgesetztem Chor, in dem sich der Kanzelaltar und die zweigeschossige Orgel befinden. Mit ihren Stuckaturen und Gemälden zählt sie zu einer der schönsten barocken Kirchen Thüringens. In der Kirche finden heute noch Trauungen, Taufen, Gottesdienste, Führungen und Konzerte statt. "Eisenberger ART DECO" - Das kleinste Porzellanmuseum Deutschlands: Eine Reise in die Zeit der Weimarer Republik können Besucher in der Ausstellung "Eisenberger ART DECO" unternehmen. Eisenberg war einst Sitz mehrerer Porzellanfabriken. Die Ausstellung zeigt moderne Tafel-Service aus den 20er und 30er Jahren, die von hier aus in alle Welt exportiert wurden. Schwerpunkt ist dabei das Unternehmen Wilhelm Jäger, welches auf das Exportgeschäft in die Niederlande und nach Belgien spezialisiert war. Die Besucher der Ausstellung können sehen, dass in Eisenberg keineswegs nur "Blau-Weiss" produziert wurde - im Gegenteil: Erst der Erfolg der Art Deco-Porzellane ebnete den Weg für die späteren Strohmuster-Bestseller. Zu sehen ist die private Sammlung in der ehemaligen Spielzeugfabrik Gruber in Eisenberg - mit knapp 40 qm heute das kleinste Porzellanmuseum Deutschlands. Erleben Sie Eisenberg mit dem Audio Guide: Der Entertainer und Eisenberger Ehrenbürger Gunther Emmerlich erzählt spannende Geschichten entlang Ihres Rundganges durch die Altstadt. Die Tour führt Sie an historisch bedeutende Orte der Eisenberger Stadtgeschichte und verrät einige Geheimnisse unserer Stadt. Die ein oder andere persönliche Anekdote des Erzählers können wir Ihnen auch versprechen!
<p>Alte Gemäuer, historische Gärten, sagenumwobene Orte. Eisenberg bietet viele geschichtsträchtige Orte: von der Schlosskirche mit dem angrenzenden Schlossgarten bis hin zum kleinen, aber feinen Stadtmuseum im "Klötznerschen Haus". </p> <p>Starten Sie am <strong>Eisenberger "Mohrenbrunnen"</strong> und erfahren Sie, wie der "Mohr" in das Stadtwappen kam. Folgen Sie den blauen Hinweisschildern rund um das <strong>Rathaus</strong> und erkunden Sie die Geschichte der ehemaligen Residenzstadt Eisenberg und seiner Persönlichkeiten. Durch den<strong> Schlosspark</strong> mit historischem Bogengang gelangen Sie zur schönsten barocken Kirche Thüringens, der <strong>Schlosskirche</strong> . Sie gehört zu den offenen Kirchen. </p> <p>Folgende Sehenswürdigkeiten sind auf dieser Tour erlebbar:</p> <p><strong>Stadtmuseum "Klötznersches Haus": </strong>Das Stadtmuseum "Klötznersches Haus" beheimatet die Historie der Eisenberger Industrie und Vereine. Ebenfalls zeigt es alte Zeugnisse der Herzogtümer Sachsen-Eisenberg und Sachsen-Altenburg. Besonderheiten im Stadtmuseum sind die "Schwarze Küche" mit ihrer mittelalterlichen Ausstattung sowie der Gewölbekeller mit Ausgrabungsstücken und einem 14 Meter tiefen Schacht.</p> <p><strong>Schlossgarten: </strong>Der Schlossgarten vereinigt Architektur und Gartenkunst verschiedener Epochen. Kern und Schmuckstück ist der mindestens 300 Jahre alte Bogengarten und der im 19. Jahrhundert angelegte Baumgarten.</p> <p><strong>Barocke Schlosskirche St. Trinitatis: </strong>Die Schlosskirche in Eisenberg ist eine Querkirche mit nach Osten vorgesetztem Chor, in dem sich der Kanzelaltar und die zweigeschossige Orgel befinden. Mit ihren Stuckaturen und Gemälden zählt sie zu einer der schönsten barocken Kirchen Thüringens. In der Kirche finden heute noch Trauungen, Taufen, Gottesdienste, Führungen und Konzerte statt.</p> <p><strong>"Eisenberger ART DECO" - Das kleinste Porzellanmuseum Deutschlands: </strong>Eine Reise in die Zeit der Weimarer Republik können Besucher in der Ausstellung "Eisenberger ART DECO" unternehmen. Eisenberg war einst Sitz mehrerer Porzellanfabriken. Die Ausstellung zeigt moderne Tafel-Service aus den 20er und 30er Jahren, die von hier aus in alle Welt exportiert wurden. Schwerpunkt ist dabei das Unternehmen Wilhelm Jäger, welches auf das Exportgeschäft in die Niederlande und nach Belgien spezialisiert war. Die Besucher der Ausstellung können sehen, dass in Eisenberg keineswegs nur "Blau-Weiss" produziert wurde - im Gegenteil: Erst der Erfolg der Art Deco-Porzellane ebnete den Weg für die späteren Strohmuster-Bestseller.</p> <p>Zu sehen ist die private Sammlung in der ehemaligen Spielzeugfabrik Gruber in Eisenberg - mit knapp 40 qm heute das kleinste Porzellanmuseum Deutschlands.</p> <p> </p> <p>Erleben Sie Eisenberg mit dem <strong>Audio Guide</strong>: Der Entertainer und Eisenberger Ehrenbürger Gunther Emmerlich erzählt spannende Geschichten entlang Ihres Rundganges durch die Altstadt. Die Tour führt Sie an historisch bedeutende Orte der Eisenberger Stadtgeschichte und verrät einige Geheimnisse unserer Stadt. Die ein oder andere persönliche Anekdote des Erzählers können wir Ihnen auch versprechen! </p>
Properties
Property | Value | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
dcterms:identifier | 801662193 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
dcterms:title @de | Stadtrundgang Eisenberg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
rdfs:label @de | Stadtrundgang Eisenberg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:additionalProperty |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:additionalProperty |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:additionalProperty |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:additionalProperty |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace | https://thuecat.org/resources/r_20704657-oapoi | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace | https://thuecat.org/resources/r_20704626-oapoi | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace | https://thuecat.org/resources/r_20704679-oapoi | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace | https://thuecat.org/resources/225829446554-rnap | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:geo |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:identifier | 801662193 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:potentialAction |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:subjectOf |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:wayType |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:elevationProfile | https://www.outdooractive.com/api/v2/project/api-thue-cat/tour/801662193/export/elpro?key=1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:elevationProfileFallBack | https://www.outdooractive.com/api/v2/project/api-thue-cat/tour/801662193/export/elpro?type=png&key=1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:endLocation |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Apr | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Aug | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Jul | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Jun | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:May | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Sep | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Oct | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Mar | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Nov | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Dec | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Feb | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Jan | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:startLocation |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:trailOtherDescriptions |
|