Alte Gemäuer, historische Gärten, sagenumwobene Orte. Eisenberg bietet viele geschichtsträchtige Orte: von der Schlosskirche mit dem angrenzenden Schlossgarten bis hin zum kleinen, aber feinen Stadtmuseum im "Klötznerschen Haus".  Starten Sie am Eisenberger "Mohrenbrunnen" und erfahren Sie, wie der "Mohr" in das Stadtwappen kam. Folgen Sie den blauen Hinweisschildern rund um das Rathaus und erkunden Sie die Geschichte der ehemaligen Residenzstadt Eisenberg und seiner Persönlichkeiten. Durch den Schlosspark mit historischem Bogengang gelangen Sie zur schönsten barocken Kirche Thüringens, der Schlosskirche . Sie gehört zu den offenen Kirchen.  Folgende Sehenswürdigkeiten sind auf dieser Tour erlebbar: Stadtmuseum "Klötznersches Haus": Das Stadtmuseum "Klötznersches Haus" beheimatet die Historie der Eisenberger Industrie und Vereine. Ebenfalls zeigt es alte Zeugnisse der Herzogtümer Sachsen-Eisenberg und Sachsen-Altenburg. Besonderheiten im Stadtmuseum sind die "Schwarze Küche" mit ihrer mittelalterlichen Ausstattung sowie der Gewölbekeller mit Ausgrabungsstücken und einem 14 Meter tiefen Schacht. Schlossgarten: Der Schlossgarten vereinigt Architektur und Gartenkunst verschiedener Epochen. Kern und Schmuckstück ist der mindestens 300 Jahre alte Bogengarten und der im 19. Jahrhundert angelegte Baumgarten. Barocke Schlosskirche St. Trinitatis: Die Schlosskirche in Eisenberg ist eine Querkirche mit nach Osten vorgesetztem Chor, in dem sich der Kanzelaltar und die zweigeschossige Orgel befinden. Mit ihren Stuckaturen und Gemälden zählt sie zu einer der schönsten barocken Kirchen Thüringens. In der Kirche finden heute noch Trauungen, Taufen, Gottesdienste, Führungen und Konzerte statt. "Eisenberger ART DECO" - Das kleinste Porzellanmuseum Deutschlands: Eine Reise in die Zeit der Weimarer Republik können Besucher in der Ausstellung "Eisenberger ART DECO" unternehmen. Eisenberg war einst Sitz mehrerer Porzellanfabriken. Die Ausstellung zeigt moderne Tafel-Service aus den 20er und 30er Jahren, die von hier aus in alle Welt exportiert wurden. Schwerpunkt ist dabei das Unternehmen Wilhelm Jäger, welches auf das Exportgeschäft in die Niederlande und nach Belgien spezialisiert war. Die Besucher der Ausstellung können sehen, dass in Eisenberg keineswegs nur "Blau-Weiss" produziert wurde - im Gegenteil: Erst der Erfolg der Art Deco-Porzellane ebnete den Weg für die späteren Strohmuster-Bestseller. Zu sehen ist die private Sammlung in der ehemaligen Spielzeugfabrik Gruber in Eisenberg - mit knapp 40 qm heute das kleinste Porzellanmuseum Deutschlands. Erleben Sie Eisenberg mit dem Audio Guide: Der Entertainer und Eisenberger Ehrenbürger Gunther Emmerlich erzählt spannende Geschichten entlang Ihres Rundganges durch die Altstadt. Die Tour führt Sie an historisch bedeutende Orte der Eisenberger Stadtgeschichte und verrät einige Geheimnisse unserer Stadt. Die ein oder andere persönliche Anekdote des Erzählers können wir Ihnen auch versprechen! 

<p>Alte Gemäuer, historische Gärten, sagenumwobene Orte. Eisenberg bietet viele geschichtsträchtige Orte: von der Schlosskirche mit dem angrenzenden Schlossgarten bis hin zum kleinen, aber feinen Stadtmuseum im "Klötznerschen Haus". </p>
<p>Starten Sie am <strong>Eisenberger "Mohrenbrunnen"</strong> und erfahren Sie, wie der "Mohr" in das Stadtwappen kam. Folgen Sie den blauen Hinweisschildern rund um das <strong>Rathaus</strong> und erkunden Sie die Geschichte der ehemaligen Residenzstadt Eisenberg und seiner Persönlichkeiten. Durch den<strong> Schlosspark</strong> mit historischem Bogengang gelangen Sie zur schönsten barocken Kirche Thüringens, der <strong>Schlosskirche</strong> . Sie gehört zu den offenen Kirchen. </p>
<p>Folgende Sehenswürdigkeiten sind auf dieser Tour erlebbar:</p>
<p><strong>Stadtmuseum "Klötznersches Haus": </strong>Das Stadtmuseum "Klötznersches Haus" beheimatet die Historie der Eisenberger Industrie und Vereine. Ebenfalls zeigt es alte Zeugnisse der Herzogtümer Sachsen-Eisenberg und Sachsen-Altenburg. Besonderheiten im Stadtmuseum sind die "Schwarze Küche" mit ihrer mittelalterlichen Ausstattung sowie der Gewölbekeller mit Ausgrabungsstücken und einem 14 Meter tiefen Schacht.</p>
<p><strong>Schlossgarten: </strong>Der Schlossgarten vereinigt Architektur und Gartenkunst verschiedener Epochen. Kern und Schmuckstück ist der mindestens 300 Jahre alte Bogengarten und der im 19. Jahrhundert angelegte Baumgarten.</p>
<p><strong>Barocke Schlosskirche St. Trinitatis: </strong>Die Schlosskirche in Eisenberg ist eine Querkirche mit nach Osten vorgesetztem Chor, in dem sich der Kanzelaltar und die zweigeschossige Orgel befinden. Mit ihren Stuckaturen und Gemälden zählt sie zu einer der schönsten barocken Kirchen Thüringens. In der Kirche finden heute noch Trauungen, Taufen, Gottesdienste, Führungen und Konzerte statt.</p>
<p><strong>"Eisenberger ART DECO" - Das kleinste Porzellanmuseum Deutschlands: </strong>Eine Reise in die Zeit der Weimarer Republik können Besucher in der Ausstellung "Eisenberger ART DECO" unternehmen. Eisenberg war einst Sitz mehrerer Porzellanfabriken. Die Ausstellung zeigt moderne Tafel-Service aus den 20er und 30er Jahren, die von hier aus in alle Welt exportiert wurden. Schwerpunkt ist dabei das Unternehmen Wilhelm Jäger, welches auf das Exportgeschäft in die Niederlande und nach Belgien spezialisiert war. Die Besucher der Ausstellung können sehen, dass in Eisenberg keineswegs nur "Blau-Weiss" produziert wurde - im Gegenteil: Erst der Erfolg der Art Deco-Porzellane ebnete den Weg für die späteren Strohmuster-Bestseller.</p>
<p>Zu sehen ist die private Sammlung in der ehemaligen Spielzeugfabrik Gruber in Eisenberg - mit knapp 40 qm heute das kleinste Porzellanmuseum Deutschlands.</p>
<p> </p>
<p>Erleben Sie Eisenberg mit dem <strong>Audio Guide</strong>: Der Entertainer und Eisenberger Ehrenbürger Gunther Emmerlich erzählt spannende Geschichten entlang Ihres Rundganges durch die Altstadt. Die Tour führt Sie an historisch bedeutende Orte der Eisenberger Stadtgeschichte und verrät einige Geheimnisse unserer Stadt. Die ein oder andere persönliche Anekdote des Erzählers können wir Ihnen auch versprechen! </p>

Alte Gemäuer, historische Gärten, sagenumwobene Orte. Eisenberg bietet viele geschichtsträchtige Orte: von der Schlosskirche mit dem angrenzenden Schlossgarten bis hin zum kleinen, aber feinen Stadtmuseum im "Klötznerschen Haus".  Starten Sie am Eisenberger "Mohrenbrunnen" und erfahren Sie, wie der "Mohr" in das Stadtwappen kam. Folgen Sie den blauen Hinweisschildern rund um das Rathaus und erkunden Sie die Geschichte der ehemaligen Residenzstadt Eisenberg und seiner Persönlichkeiten. Durch den Schlosspark mit historischem Bogengang gelangen Sie zur schönsten barocken Kirche Thüringens, der Schlosskirche . Sie gehört zu den offenen Kirchen.  Folgende Sehenswürdigkeiten sind auf dieser Tour erlebbar: Stadtmuseum "Klötznersches Haus": Das Stadtmuseum "Klötznersches Haus" beheimatet die Historie der Eisenberger Industrie und Vereine. Ebenfalls zeigt es alte Zeugnisse der Herzogtümer Sachsen-Eisenberg und Sachsen-Altenburg. Besonderheiten im Stadtmuseum sind die "Schwarze Küche" mit ihrer mittelalterlichen Ausstattung sowie der Gewölbekeller mit Ausgrabungsstücken und einem 14 Meter tiefen Schacht. Schlossgarten: Der Schlossgarten vereinigt Architektur und Gartenkunst verschiedener Epochen. Kern und Schmuckstück ist der mindestens 300 Jahre alte Bogengarten und der im 19. Jahrhundert angelegte Baumgarten. Barocke Schlosskirche St. Trinitatis: Die Schlosskirche in Eisenberg ist eine Querkirche mit nach Osten vorgesetztem Chor, in dem sich der Kanzelaltar und die zweigeschossige Orgel befinden. Mit ihren Stuckaturen und Gemälden zählt sie zu einer der schönsten barocken Kirchen Thüringens. In der Kirche finden heute noch Trauungen, Taufen, Gottesdienste, Führungen und Konzerte statt. "Eisenberger ART DECO" - Das kleinste Porzellanmuseum Deutschlands: Eine Reise in die Zeit der Weimarer Republik können Besucher in der Ausstellung "Eisenberger ART DECO" unternehmen. Eisenberg war einst Sitz mehrerer Porzellanfabriken. Die Ausstellung zeigt moderne Tafel-Service aus den 20er und 30er Jahren, die von hier aus in alle Welt exportiert wurden. Schwerpunkt ist dabei das Unternehmen Wilhelm Jäger, welches auf das Exportgeschäft in die Niederlande und nach Belgien spezialisiert war. Die Besucher der Ausstellung können sehen, dass in Eisenberg keineswegs nur "Blau-Weiss" produziert wurde - im Gegenteil: Erst der Erfolg der Art Deco-Porzellane ebnete den Weg für die späteren Strohmuster-Bestseller. Zu sehen ist die private Sammlung in der ehemaligen Spielzeugfabrik Gruber in Eisenberg - mit knapp 40 qm heute das kleinste Porzellanmuseum Deutschlands. Erleben Sie Eisenberg mit dem Audio Guide: Der Entertainer und Eisenberger Ehrenbürger Gunther Emmerlich erzählt spannende Geschichten entlang Ihres Rundganges durch die Altstadt. Die Tour führt Sie an historisch bedeutende Orte der Eisenberger Stadtgeschichte und verrät einige Geheimnisse unserer Stadt. Die ein oder andere persönliche Anekdote des Erzählers können wir Ihnen auch versprechen! 

<p>Alte Gemäuer, historische Gärten, sagenumwobene Orte. Eisenberg bietet viele geschichtsträchtige Orte: von der Schlosskirche mit dem angrenzenden Schlossgarten bis hin zum kleinen, aber feinen Stadtmuseum im "Klötznerschen Haus". </p>
<p>Starten Sie am <strong>Eisenberger "Mohrenbrunnen"</strong> und erfahren Sie, wie der "Mohr" in das Stadtwappen kam. Folgen Sie den blauen Hinweisschildern rund um das <strong>Rathaus</strong> und erkunden Sie die Geschichte der ehemaligen Residenzstadt Eisenberg und seiner Persönlichkeiten. Durch den<strong> Schlosspark</strong> mit historischem Bogengang gelangen Sie zur schönsten barocken Kirche Thüringens, der <strong>Schlosskirche</strong> . Sie gehört zu den offenen Kirchen. </p>
<p>Folgende Sehenswürdigkeiten sind auf dieser Tour erlebbar:</p>
<p><strong>Stadtmuseum "Klötznersches Haus": </strong>Das Stadtmuseum "Klötznersches Haus" beheimatet die Historie der Eisenberger Industrie und Vereine. Ebenfalls zeigt es alte Zeugnisse der Herzogtümer Sachsen-Eisenberg und Sachsen-Altenburg. Besonderheiten im Stadtmuseum sind die "Schwarze Küche" mit ihrer mittelalterlichen Ausstattung sowie der Gewölbekeller mit Ausgrabungsstücken und einem 14 Meter tiefen Schacht.</p>
<p><strong>Schlossgarten: </strong>Der Schlossgarten vereinigt Architektur und Gartenkunst verschiedener Epochen. Kern und Schmuckstück ist der mindestens 300 Jahre alte Bogengarten und der im 19. Jahrhundert angelegte Baumgarten.</p>
<p><strong>Barocke Schlosskirche St. Trinitatis: </strong>Die Schlosskirche in Eisenberg ist eine Querkirche mit nach Osten vorgesetztem Chor, in dem sich der Kanzelaltar und die zweigeschossige Orgel befinden. Mit ihren Stuckaturen und Gemälden zählt sie zu einer der schönsten barocken Kirchen Thüringens. In der Kirche finden heute noch Trauungen, Taufen, Gottesdienste, Führungen und Konzerte statt.</p>
<p><strong>"Eisenberger ART DECO" - Das kleinste Porzellanmuseum Deutschlands: </strong>Eine Reise in die Zeit der Weimarer Republik können Besucher in der Ausstellung "Eisenberger ART DECO" unternehmen. Eisenberg war einst Sitz mehrerer Porzellanfabriken. Die Ausstellung zeigt moderne Tafel-Service aus den 20er und 30er Jahren, die von hier aus in alle Welt exportiert wurden. Schwerpunkt ist dabei das Unternehmen Wilhelm Jäger, welches auf das Exportgeschäft in die Niederlande und nach Belgien spezialisiert war. Die Besucher der Ausstellung können sehen, dass in Eisenberg keineswegs nur "Blau-Weiss" produziert wurde - im Gegenteil: Erst der Erfolg der Art Deco-Porzellane ebnete den Weg für die späteren Strohmuster-Bestseller.</p>
<p>Zu sehen ist die private Sammlung in der ehemaligen Spielzeugfabrik Gruber in Eisenberg - mit knapp 40 qm heute das kleinste Porzellanmuseum Deutschlands.</p>
<p> </p>
<p>Erleben Sie Eisenberg mit dem <strong>Audio Guide</strong>: Der Entertainer und Eisenberger Ehrenbürger Gunther Emmerlich erzählt spannende Geschichten entlang Ihres Rundganges durch die Altstadt. Die Tour führt Sie an historisch bedeutende Orte der Eisenberger Stadtgeschichte und verrät einige Geheimnisse unserer Stadt. Die ein oder andere persönliche Anekdote des Erzählers können wir Ihnen auch versprechen! </p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier 801662193
dcterms:title @de Stadtrundgang Eisenberg
rdfs:label @de Stadtrundgang Eisenberg
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:title top
rdfs:label top
schema:name top
schema:value true
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:title publicTransportFriendly
rdfs:label publicTransportFriendly
schema:name publicTransportFriendly
schema:value true
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:description familienfreundlich
dcterms:title suitableforfamilies
rdfs:label suitableforfamilies
schema:description familienfreundlich
schema:name suitableforfamilies
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:description kulturell / historisch
dcterms:title culture
rdfs:label culture
schema:description kulturell / historisch
schema:name culture
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/r_20704657-oapoi
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/r_20704626-oapoi
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/r_20704679-oapoi
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/225829446554-rnap
schema:containsPlace
Property Value
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_801662193-oatour
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/800408418
schema:containsPlace
Property Value
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_801662193-oatour
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/804650793
schema:geo
Property Value
schema:line 11.90643,50.968712,289 11.906458,50.968712,289 11.906426,50.968369,289 11.906424,50.968344,290 11.906388,50.967955,293 11.906877,50.967923,293 11.907367,50.96789,291 11.907551,50.967878,291 11.907934,50.967848,290 11.908002,50.967843,290 11.908099,50.967835,290 11.908771,50.96778,291 11.909039,50.967754,289 11.90911,50.967744,289 11.909155,50.967731,289 11.909187,50.967698,289 11.909285,50.967433,287 11.909294,50.967414,287 11.909311,50.967379,287 11.909325,50.96733,286 11.909322,50.967287,286 11.909316,50.967252,285 11.90929,50.967208,285 11.909011,50.966848,277 11.90896,50.96679,276 11.908894,50.966735,275 11.908737,50.966624,274 11.908601,50.966554,273 11.90843,50.966472,272 11.908173,50.96635,272 11.907932,50.966235,272 11.907789,50.966167,272 11.907404,50.965984,273 11.907336,50.966072,275 11.90707,50.966311,282 11.90697,50.966411,285 11.906593,50.966638,289 11.906583,50.966687,289 11.906389,50.966555,289 11.906392,50.966512,289 11.906379,50.96644,288 11.906349,50.966384,288 11.906228,50.966241,288 11.906045,50.966202,289 11.90587,50.966143,289 11.905498,50.965976,290 11.905522,50.965924,290 11.90554,50.965878,290 11.905543,50.965843,290
schema:identifier 801662193
schema:potentialAction
Property Value
schema:distance
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 768
schema:exerciseType Stadtrundgang
thuecat:elevation
Property Value
thuecat:ascentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 22
thuecat:descentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 21
thuecat:maxAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 293
thuecat:minAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 273
thuecat:time
Property Value
schema:unitCode thuecat:MIN
schema:value 13
thuecat:trailRatings
Property Value
thuecat:landscape
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 5
thuecat:ratingCondition
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 2
thuecat:ratingDifficulty
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 1
thuecat:ratingQualityOfExperience
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 5
schema:subjectOf
Property Value
dcterms:title Tour_Stadtrundgang Eisenberg.gpx
rdfs:label Tour_Stadtrundgang Eisenberg.gpx
schema:about https://thuecat.org/resources/e_801662193-oatour
schema:name Tour_Stadtrundgang Eisenberg.gpx
schema:url https://www.outdooractive.com/de/download.tour.gpx?i=801662193&exportWaypoints=true
schema:wayType
Property Value
thuecat:wayTypeLegend
Property Value
thuecat:wayTypeLength
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 536.66354
thuecat:wayTypeTitle @de Asphalt
thuecat:wayTypeType 1
thuecat:wayTypeLegend
Property Value
thuecat:wayTypeLength
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 132.26125
thuecat:wayTypeTitle @de Naturweg
thuecat:wayTypeType 2
thuecat:wayTypeLegend
Property Value
thuecat:wayTypeLength
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 98.63788
thuecat:wayTypeTitle @de Pfad
thuecat:wayTypeType 3
thuecat:elevationProfile https://www.outdooractive.com/api/v2/project/api-thue-cat/tour/801662193/export/elpro?key=1
thuecat:elevationProfileFallBack https://www.outdooractive.com/api/v2/project/api-thue-cat/tour/801662193/export/elpro?type=png&key=1
thuecat:endLocation
Property Value
dcterms:title @de Eisenberg, Schlosskirche St. Trinitatis
rdfs:label @de Eisenberg, Schlosskirche St. Trinitatis
schema:name @de Eisenberg, Schlosskirche St. Trinitatis
thuecat:season thuecat:Apr
thuecat:season thuecat:Aug
thuecat:season thuecat:Jul
thuecat:season thuecat:Jun
thuecat:season thuecat:May
thuecat:season thuecat:Sep
thuecat:season thuecat:Oct
thuecat:season thuecat:Mar
thuecat:season thuecat:Nov
thuecat:season thuecat:Dec
thuecat:season thuecat:Feb
thuecat:season thuecat:Jan
thuecat:startLocation
Property Value
dcterms:title @de Eisenberg, Markt
rdfs:label @de Eisenberg, Markt
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.968712
schema:longitude 11.90643
schema:name @de Eisenberg, Markt
thuecat:trailOtherDescriptions
Property Value
thuecat:additionalInformation @de Auf Innenstadttour per Audioguide mit Gunther Emmerlich:  https://www.stadt-eisenberg.de/tourismus/sehenswuerdigkeiten Das kleinste Porzellanmuseum Deutschlands:  https://www.eisenberger-artdeco.de/
thuecat:additionalInformation
Property Value
schema:value @de <p>Auf Innenstadttour per Audioguide mit Gunther Emmerlich: <a href="https://www.stadt-eisenberg.de/tourismus/sehenswuerdigkeiten">https://www.stadt-eisenberg.de/tourismus/sehenswuerdigkeiten</a></p> <p>Das kleinste Porzellanmuseum Deutschlands: <a href="https://www.eisenberger-artdeco.de/">https://www.eisenberger-artdeco.de/</a></p>
thuecat:gettingThere @de Aus Richtung Berlin bzw. München: Bundesautobahn A9 bis zur Abfahrt Nr. 22 "Eisenberg". Aus Richtung Frankfurt am Main bzw. Dresden: Bundesautobahn A4 bis zum Autobahnkreuz Hermsdorf. Wechsel auf Bundesautobahn A9 Richtung Berlin/ München. Bundesautobahn A9 bis zur Abfahrt Nr. 22 "Eisenberg"
thuecat:gettingThere
Property Value
schema:value @de <p><strong>Aus Richtung Berlin bzw. München:</strong></p> <p>Bundesautobahn A9 bis zur Abfahrt Nr. 22 "Eisenberg".</p> <p> </p> <p><strong>Aus Richtung Frankfurt am Main bzw. Dresden:</strong></p> <p>Bundesautobahn A4 bis zum Autobahnkreuz Hermsdorf.</p> <p>Wechsel auf Bundesautobahn A9 Richtung Berlin/ München.</p> <p>Bundesautobahn A9 bis zur Abfahrt Nr. 22 "Eisenberg"</p> <p> </p>
thuecat:publicTransit @de Mit dem Bus erreichbar: Haltestelle "Eisenberg " Weitere Informationen zur Routenplanung unter: www.vmt-thueringen.de
thuecat:publicTransit
Property Value
schema:value @de <p>Mit dem Bus erreichbar: Haltestelle "Eisenberg "</p> <p>Weitere Informationen zur Routenplanung unter: www.vmt-thueringen.de</p>
thuecat:shortDescription @de 0,5 Kilometer langer Stadtspaziergang durch das historische und ebenso moderne wie kulinarische Eisenberg.
thuecat:shortDescription
Property Value
schema:value @de <p>0,5 Kilometer langer Stadtspaziergang durch das historische und ebenso moderne wie kulinarische Eisenberg.</p>