<p>Der junge Künstler muss früh auf eigenen Beinen stehen – er ist erst 12 Jahre alt als seine Eltern sterben und so lernt er erstmal kunstgewerbliches Zeichnen. Während seines anschließenden Kunststudiums knüpft er wichtige Kontakte mit Künstlern wie Willi Baumeister, Walter Gropius u.a. Wegen einer Verletzung dient er nur kurz im Ersten Weltkrieg, und Walter Gropius beruft ihn 1920 nach Weimar ans Bauhaus. Schlemmer sammelt Erfahrung als Bühnen- und Kostümbildner, und sein „Triadisches Ballett“ wird in Stuttgart uraufgeführt. Gropius holt die Produktion für die Internationale Bauhaus Ausstellung 1923 nach Weimar. Dafür entwirft Schlemmer das neue Logo und gestaltet das Treppenhaus im Werkstattgebäude um. In Dessau übernimmt er die Bauhausbühne als eigenständige Werkstatt. Später leitet er die Bühnenklasse an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe in Breslau und gestaltet auch selbst weitere Bühnenbilder, etwa für Opern von Strawinsky und Schönberg.</p>
<p>Early on, the young artist must stand on his own two feet - he is only 12 years old when his parents die, and so he first trains as a technical draftsman. During his subsequent art studies, he makes important contacts with artists such as Willi Baumeister, Walter Gropius, and others. Due to an injury, he serves only briefly in World War I, and Walter Gropius appointes him to the Bauhaus in Weimar in 1920. Schlemmer gains experience as a stage and costume designer, and his "Triadic Ballet" is premiered in Stuttgart. Gropius brings the production to Weimar for the International Bauhaus Exhibition in 1923. Schlemmer designs the new logo for it and redesigns the staircase in the workshop building. In Dessau, he takes over the Bauhaus stage as an independent workshop. Later, he leads the stage class at the State Academy of Arts and Crafts in Breslau and designs other stage sets himself for operas by Stravinsky and Schönberg, among others.</p>
Der junge Künstler muss früh auf eigenen Beinen stehen – er ist erst 12 Jahre alt als seine Eltern sterben und so lernt er erstmal kunstgewerbliches Zeichnen. Während seines anschließenden Kunststudiums knüpft er wichtige Kontakte mit Künstlern wie Willi Baumeister, Walter Gropius u.a. Wegen einer Verletzung dient er nur kurz im Ersten Weltkrieg, und Walter Gropius beruft ihn 1920 nach Weimar ans Bauhaus. Schlemmer sammelt Erfahrung als Bühnen- und Kostümbildner, und sein „Triadisches Ballett“ wird in Stuttgart uraufgeführt. Gropius holt die Produktion für die Internationale Bauhaus Ausstellung 1923 nach Weimar. Dafür entwirft Schlemmer das neue Logo und gestaltet das Treppenhaus im Werkstattgebäude um. In Dessau übernimmt er die Bauhausbühne als eigenständige Werkstatt. Später leitet er die Bühnenklasse an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe in Breslau und gestaltet auch selbst weitere Bühnenbilder, etwa für Opern von Strawinsky und Schönberg.
Early on, the young artist must stand on his own two feet - he is only 12 years old when his parents die, and so he first trains as a technical draftsman. During his subsequent art studies, he makes important contacts with artists such as Willi Baumeister, Walter Gropius, and others. Due to an injury, he serves only briefly in World War I, and Walter Gropius appointes him to the Bauhaus in Weimar in 1920. Schlemmer gains experience as a stage and costume designer, and his "Triadic Ballet" is premiered in Stuttgart. Gropius brings the production to Weimar for the International Bauhaus Exhibition in 1923. Schlemmer designs the new logo for it and redesigns the staircase in the workshop building. In Dessau, he takes over the Bauhaus stage as an independent workshop. Later, he leads the stage class at the State Academy of Arts and Crafts in Breslau and designs other stage sets himself for operas by Stravinsky and Schönberg, among others.
<p>Der junge Künstler muss früh auf eigenen Beinen stehen – er ist erst 12 Jahre alt als seine Eltern sterben und so lernt er erstmal kunstgewerbliches Zeichnen. Während seines anschließenden Kunststudiums knüpft er wichtige Kontakte mit Künstlern wie Willi Baumeister, Walter Gropius u.a. Wegen einer Verletzung dient er nur kurz im Ersten Weltkrieg, und Walter Gropius beruft ihn 1920 nach Weimar ans Bauhaus. Schlemmer sammelt Erfahrung als Bühnen- und Kostümbildner, und sein „Triadisches Ballett“ wird in Stuttgart uraufgeführt. Gropius holt die Produktion für die Internationale Bauhaus Ausstellung 1923 nach Weimar. Dafür entwirft Schlemmer das neue Logo und gestaltet das Treppenhaus im Werkstattgebäude um. In Dessau übernimmt er die Bauhausbühne als eigenständige Werkstatt. Später leitet er die Bühnenklasse an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe in Breslau und gestaltet auch selbst weitere Bühnenbilder, etwa für Opern von Strawinsky und Schönberg.</p>
<p>Early on, the young artist must stand on his own two feet - he is only 12 years old when his parents die, and so he first trains as a technical draftsman. During his subsequent art studies, he makes important contacts with artists such as Willi Baumeister, Walter Gropius, and others. Due to an injury, he serves only briefly in World War I, and Walter Gropius appointes him to the Bauhaus in Weimar in 1920. Schlemmer gains experience as a stage and costume designer, and his "Triadic Ballet" is premiered in Stuttgart. Gropius brings the production to Weimar for the International Bauhaus Exhibition in 1923. Schlemmer designs the new logo for it and redesigns the staircase in the workshop building. In Dessau, he takes over the Bauhaus stage as an independent workshop. Later, he leads the stage class at the State Academy of Arts and Crafts in Breslau and designs other stage sets himself for operas by Stravinsky and Schönberg, among others.</p>
Der junge Künstler muss früh auf eigenen Beinen stehen – er ist erst 12 Jahre alt als seine Eltern sterben und so lernt er erstmal kunstgewerbliches Zeichnen. Während seines anschließenden Kunststudiums knüpft er wichtige Kontakte mit Künstlern wie Willi Baumeister, Walter Gropius u.a. Wegen einer Verletzung dient er nur kurz im Ersten Weltkrieg, und Walter Gropius beruft ihn 1920 nach Weimar ans Bauhaus. Schlemmer sammelt Erfahrung als Bühnen- und Kostümbildner, und sein „Triadisches Ballett“ wird in Stuttgart uraufgeführt. Gropius holt die Produktion für die Internationale Bauhaus Ausstellung 1923 nach Weimar. Dafür entwirft Schlemmer das neue Logo und gestaltet das Treppenhaus im Werkstattgebäude um. In Dessau übernimmt er die Bauhausbühne als eigenständige Werkstatt. Später leitet er die Bühnenklasse an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe in Breslau und gestaltet auch selbst weitere Bühnenbilder, etwa für Opern von Strawinsky und Schönberg.
Early on, the young artist must stand on his own two feet - he is only 12 years old when his parents die, and so he first trains as a technical draftsman. During his subsequent art studies, he makes important contacts with artists such as Willi Baumeister, Walter Gropius, and others. Due to an injury, he serves only briefly in World War I, and Walter Gropius appointes him to the Bauhaus in Weimar in 1920. Schlemmer gains experience as a stage and costume designer, and his "Triadic Ballet" is premiered in Stuttgart. Gropius brings the production to Weimar for the International Bauhaus Exhibition in 1923. Schlemmer designs the new logo for it and redesigns the staircase in the workshop building. In Dessau, he takes over the Bauhaus stage as an independent workshop. Later, he leads the stage class at the State Academy of Arts and Crafts in Breslau and designs other stage sets himself for operas by Stravinsky and Schönberg, among others.