The Trias-Ausstellung
in Nebra is a must for anyone interested in geology and the history of the earth. Located in the Saale-Unstrut-Triasland Geo-Nature Park, it displays typical rocks and rare fossils from the Triassic Period, the oldest period of the Mesozoic Era, in more than 20 showcases. Here you can admire fascinating finds such as the skulls of roof-peeling amphibians, fossils of giant lycopods or the imprint of a hand animal.
In addition to the fossils, there is a special discovery to see: A time capsule from 1886, found during the demolition of the Unstrut bridge in Nebra. This capsule, which contained old documents and a bottle of champagne, offers exciting insights into life and society at the end of the 19th century. The exhibition presents the carefully prepared contents of the time capsule, combining geology and contemporary history in a unique way.
The Trias-Ausstellung
in Nebra is an opportunity to discover the regional significance of this geological epoch and at the same time to take a look at an interesting piece of local history. A visit is worthwhile for anyone who wants to learn more about the evolution of our Earth and the historical significance of the region.
Die Trias-Ausstellung in Nebra sollte sich keiner entgehen lassen, der an Geologie oder Erdgeschichte interessiert ist. Im Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland gelegen, zeigt sie in über 20 Vitrinen typische Gesteine und seltene Fossilien aus der Trias, der ältesten Periode des Erdmittelalters. Hier kannst du faszinierende Funde wie die Schädel von Dachschädellurchen, Fossilien riesiger Bärlappgewächse oder den Abdruck eines Handtiers bestaunen.
Neben den Fossilien gibt es auch eine besondere Entdeckung zu sehen: Eine Zeitkapsel aus dem Jahr 1886, die beim Abriss der Unstrutbrücke in Nebra gefunden wurde. Diese Kapsel, die alte Dokumente und eine Sektflasche enthielt, bietet spannende Einblicke in das Leben und die Gesellschaft am Ende des 19. Jahrhunderts. Die Ausstellung präsentiert die sorgfältig aufbereiteten Inhalte der Zeitkapsel und verbindet so auf einzigartige Weise Erd- und Zeitgeschichte.
Die Trias-Ausstellung in Nebra ist eine Gelegenheit, die regionale Bedeutung dieser geologischen Epoche zu entdecken und zugleich einen Blick auf ein interessantes Stück lokaler Geschichte zu werfen. Ein Besuch lohnt sich für alle, die mehr über die Entwicklung unserer Erde und die historische Bedeutung der Region erfahren möchten.
<p>Die Trias-Ausstellung in Nebra sollte sich keiner entgehen lassen, der an Geologie oder Erdgeschichte interessiert ist. Im Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland gelegen, zeigt sie in über 20 Vitrinen typische Gesteine und seltene Fossilien aus der Trias, der ältesten Periode des Erdmittelalters. Hier kannst du faszinierende Funde wie die Schädel von Dachschädellurchen, Fossilien riesiger Bärlappgewächse oder den Abdruck eines Handtiers bestaunen.</p><p>Neben den Fossilien gibt es auch eine besondere Entdeckung zu sehen: Eine Zeitkapsel aus dem Jahr 1886, die beim Abriss der Unstrutbrücke in Nebra gefunden wurde. Diese Kapsel, die alte Dokumente und eine Sektflasche enthielt, bietet spannende Einblicke in das Leben und die Gesellschaft am Ende des 19. Jahrhunderts. Die Ausstellung präsentiert die sorgfältig aufbereiteten Inhalte der Zeitkapsel und verbindet so auf einzigartige Weise Erd- und Zeitgeschichte.</p><p>Die Trias-Ausstellung in Nebra ist eine Gelegenheit, die regionale Bedeutung dieser geologischen Epoche zu entdecken und zugleich einen Blick auf ein interessantes Stück lokaler Geschichte zu werfen. Ein Besuch lohnt sich für alle, die mehr über die Entwicklung unserer Erde und die historische Bedeutung der Region erfahren möchten.</p>
<p>The Trias-Ausstellung<strong> </strong>in Nebra is a must for anyone interested in geology and the history of the earth. Located in the Saale-Unstrut-Triasland Geo-Nature Park, it displays typical rocks and rare fossils from the Triassic Period, the oldest period of the Mesozoic Era, in more than 20 showcases. Here you can admire fascinating finds such as the skulls of roof-peeling amphibians, fossils of giant lycopods or the imprint of a hand animal.</p><p>In addition to the fossils, there is a special discovery to see: A time capsule from 1886, found during the demolition of the Unstrut bridge in Nebra. This capsule, which contained old documents and a bottle of champagne, offers exciting insights into life and society at the end of the 19th century. The exhibition presents the carefully prepared contents of the time capsule, combining geology and contemporary history in a unique way.</p><p>The Trias-Ausstellung<strong> </strong>in Nebra is an opportunity to discover the regional significance of this geological epoch and at the same time to take a look at an interesting piece of local history. A visit is worthwhile for anyone who wants to learn more about the evolution of our Earth and the historical significance of the region.</p>
The Trias-Ausstellung
in Nebra is a must for anyone interested in geology and the history of the earth. Located in the Saale-Unstrut-Triasland Geo-Nature Park, it displays typical rocks and rare fossils from the Triassic Period, the oldest period of the Mesozoic Era, in more than 20 showcases. Here you can admire fascinating finds such as the skulls of roof-peeling amphibians, fossils of giant lycopods or the imprint of a hand animal.
In addition to the fossils, there is a special discovery to see: A time capsule from 1886, found during the demolition of the Unstrut bridge in Nebra. This capsule, which contained old documents and a bottle of champagne, offers exciting insights into life and society at the end of the 19th century. The exhibition presents the carefully prepared contents of the time capsule, combining geology and contemporary history in a unique way.
The Trias-Ausstellung
in Nebra is an opportunity to discover the regional significance of this geological epoch and at the same time to take a look at an interesting piece of local history. A visit is worthwhile for anyone who wants to learn more about the evolution of our Earth and the historical significance of the region.
Die Trias-Ausstellung in Nebra sollte sich keiner entgehen lassen, der an Geologie oder Erdgeschichte interessiert ist. Im Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland gelegen, zeigt sie in über 20 Vitrinen typische Gesteine und seltene Fossilien aus der Trias, der ältesten Periode des Erdmittelalters. Hier kannst du faszinierende Funde wie die Schädel von Dachschädellurchen, Fossilien riesiger Bärlappgewächse oder den Abdruck eines Handtiers bestaunen.
Neben den Fossilien gibt es auch eine besondere Entdeckung zu sehen: Eine Zeitkapsel aus dem Jahr 1886, die beim Abriss der Unstrutbrücke in Nebra gefunden wurde. Diese Kapsel, die alte Dokumente und eine Sektflasche enthielt, bietet spannende Einblicke in das Leben und die Gesellschaft am Ende des 19. Jahrhunderts. Die Ausstellung präsentiert die sorgfältig aufbereiteten Inhalte der Zeitkapsel und verbindet so auf einzigartige Weise Erd- und Zeitgeschichte.
Die Trias-Ausstellung in Nebra ist eine Gelegenheit, die regionale Bedeutung dieser geologischen Epoche zu entdecken und zugleich einen Blick auf ein interessantes Stück lokaler Geschichte zu werfen. Ein Besuch lohnt sich für alle, die mehr über die Entwicklung unserer Erde und die historische Bedeutung der Region erfahren möchten.
<p>Die Trias-Ausstellung in Nebra sollte sich keiner entgehen lassen, der an Geologie oder Erdgeschichte interessiert ist. Im Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland gelegen, zeigt sie in über 20 Vitrinen typische Gesteine und seltene Fossilien aus der Trias, der ältesten Periode des Erdmittelalters. Hier kannst du faszinierende Funde wie die Schädel von Dachschädellurchen, Fossilien riesiger Bärlappgewächse oder den Abdruck eines Handtiers bestaunen.</p><p>Neben den Fossilien gibt es auch eine besondere Entdeckung zu sehen: Eine Zeitkapsel aus dem Jahr 1886, die beim Abriss der Unstrutbrücke in Nebra gefunden wurde. Diese Kapsel, die alte Dokumente und eine Sektflasche enthielt, bietet spannende Einblicke in das Leben und die Gesellschaft am Ende des 19. Jahrhunderts. Die Ausstellung präsentiert die sorgfältig aufbereiteten Inhalte der Zeitkapsel und verbindet so auf einzigartige Weise Erd- und Zeitgeschichte.</p><p>Die Trias-Ausstellung in Nebra ist eine Gelegenheit, die regionale Bedeutung dieser geologischen Epoche zu entdecken und zugleich einen Blick auf ein interessantes Stück lokaler Geschichte zu werfen. Ein Besuch lohnt sich für alle, die mehr über die Entwicklung unserer Erde und die historische Bedeutung der Region erfahren möchten.</p>
<p>The Trias-Ausstellung<strong> </strong>in Nebra is a must for anyone interested in geology and the history of the earth. Located in the Saale-Unstrut-Triasland Geo-Nature Park, it displays typical rocks and rare fossils from the Triassic Period, the oldest period of the Mesozoic Era, in more than 20 showcases. Here you can admire fascinating finds such as the skulls of roof-peeling amphibians, fossils of giant lycopods or the imprint of a hand animal.</p><p>In addition to the fossils, there is a special discovery to see: A time capsule from 1886, found during the demolition of the Unstrut bridge in Nebra. This capsule, which contained old documents and a bottle of champagne, offers exciting insights into life and society at the end of the 19th century. The exhibition presents the carefully prepared contents of the time capsule, combining geology and contemporary history in a unique way.</p><p>The Trias-Ausstellung<strong> </strong>in Nebra is an opportunity to discover the regional significance of this geological epoch and at the same time to take a look at an interesting piece of local history. A visit is worthwhile for anyone who wants to learn more about the evolution of our Earth and the historical significance of the region.</p>