Die Forschungsbibliothek Gotha forscht und unterstützt Forschung. Sie versteht sich als Teil der nationalen und internationalen Frühneuzeit- und Neuzeitforschung. Sie ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Universität Erfurt und zugleich wissenschaftliche Informations- und Serviceeinrichtung. Mit ihren kulturhistorisch bedeutenden Sammlungen ist sie Teil des kulturellen Erbes Thüringens und Europas. Die Forschungsbibliothek sammelt, erschließt, bewahrt und erforscht ihre Bestände in originaler und digitaler Form, stellt sie bereit und vermittelt sie in Wissenschaft und Gesellschaft. Die Mitarbeiter innen der Bibliothek publizieren ihre Arbeits- und Forschungsergebnisse und verstehen sich als starke Kooperationspartnerinnen der quellengestützt und infrastrukturbezogen arbeitenden Forschung. Die Forschungsbibliothek ist inspirierender Arbeits- und Begegnungsort für die nationale und internationale Wissenschaft. Sie ermöglicht Gastseminare auswärtiger Lehrender und unterstützt die universitäre Lehre vor Ort, unter anderem im Masterstudiengang zur Wissens- und Kulturgeschichte an der Universität Erfurt. Gemeinsam mit dem Forschungszentrum Gotha betreibt die Bibliothek Stipendienprogramme für die Arbeit mit den historischen Beständen und zur Förderung des akademischen Nachwuchses in Gotha. Daneben ist sie Ort für schulisches Lernen und ermöglicht Schulprojekte. Die Forschungsbibliothek Gotha ist Teil der auf Schloss Friedenstein vereinten Sammlungen des 1640 bis 1825 bestehenden Herzoghauses Sachsen-Gotha-Altenburg und der zwischen 1826 und 1945 in Gotha gesammelten Bestände des Herzoghauses Sachsen-Coburg und Gotha. Sie bildet mit den musealen Sammlungen, dem Geheimen Archiv, dem Herzoglichen Museum und den ehemaligen herzoglichen Gemächern sowie der Parklandschaft ein einzigartiges Sammlungs-, Bau- und Gartenensemble von europäischem Rang. Die Forschungsbibliothek Gotha bewahrt etwa 1 Million physische Bibliotheksobjekte, darunter rund 350.000 Drucke des 16. bis 19. Jahrhunderts. Hinzu kommen circa 11.700 Handschriften. Den Kern ihrer bis etwa 1850 universal ausgerichteten Bestände bildet die hervorragende Sammlung von Handschriften, Autographen und Nachlässen zur Kulturgeschichte des Protestantismus in der Frühen Neuzeit. Die Sammlung von etwa 3.500 orientalischen Handschriften zählt zu den größten ihrer Art in Deutschland. Die Bibliothek bewahrt daneben eine bedeutende Briefsammlung deutscher Auswanderer nach Amerika aus dem 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Neben aktueller Literatur der Forschungsbibliothek können die Nutzerinnen und Nutzer auf mehr als eine Million Monographien und Zeitschriften sowie Datenbanken und elektronischen Medien der Universitätsbibliothek Erfurt in Gotha zurückgreifen.

The Gotha Research Library conducts and supports research. It sees itself as part of the national and international early modern and modern research community. It is a scientific institution of the University of Erfurt and at the same time a facility providing scientific information and services. With its culturally and historically important collections, it is part of the cultural heritage of Thuringia and Europe. The Gotha Research Library collects, indexes, preserves and researches its holdings in original and digital form, makes them available and communicates them to science and society. The staff of the library publish their work and research results and see themselves as strong cooperation partners of source-based and infrastructure-related research. They offer digital services and make the library's electronic resources available on the web. The research library is an inspiring place of work and encounter for national and international science. It hosts conferences, lectures and exhibitions in its remarkable historic rooms. It facilitates guest seminars by foreign lecturers and supports on-site university teaching, including in the Master's programme on the history of knowledge and culture at the University of Erfurt. Together with the Gotha Research Centre, the library runs scholarship programmes for work with the historical collections and to promote young academics in Gotha. It is also a place for scholastic learning and facilitates school projects. The Gotha Research Library is part of the collections housed at Friedenstein Palace from the ducal house of Saxe-Gotha-Altenburg, which existed from 1640 to 1825, and from the ducal house of Saxe-Coburg and Gotha, compiled in Gotha between 1826 and 1945. Together with the museum collections, the secret archive, the ducal museum and the former ducal apartments as well as the park landscape, it forms a unique collection, building and garden ensemble of European rank. The Gotha Research Library preserves about 1 million physical library objects, including around 350,000 prints from the 16th to 19th centuries. There are also approximately 11,700 manuscripts. The core of its holdings, embracing all fields of knowledge until around 1850, is the outstanding collection of manuscripts, autographs and bequests on the cultural history of Protestantism in the early modern period. The collection of around 3,500 oriental manuscripts is one of the largest of its kind in Germany. The library also preserves an important collection of letters from German emigrants to America from the 19th and early 20th centuries. In addition to current literature from the research library, users can access more than one million monographs and journals as well as databases and electronic media from the Erfurt University Library in Gotha.

<p>Die Forschungsbibliothek Gotha forscht und unterstützt Forschung. Sie versteht sich als Teil der nationalen und internationalen Frühneuzeit- und Neuzeitforschung. Sie ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Universität Erfurt und zugleich wissenschaftliche Informations- und Serviceeinrichtung. Mit ihren kulturhistorisch bedeutenden Sammlungen ist sie Teil des kulturellen Erbes Thüringens und Europas. Die Forschungsbibliothek sammelt, erschließt, bewahrt und erforscht ihre Bestände in originaler und digitaler Form, stellt sie bereit und vermittelt sie in Wissenschaft und Gesellschaft. Die Mitarbeiter<em>innen der Bibliothek publizieren ihre Arbeits- und Forschungsergebnisse und verstehen sich als starke Kooperationspartner</em>innen der quellengestützt und infrastrukturbezogen arbeitenden Forschung. </p><p>Die Forschungsbibliothek ist inspirierender Arbeits- und Begegnungsort für die nationale und internationale Wissenschaft. Sie ermöglicht Gastseminare auswärtiger Lehrender und unterstützt die universitäre Lehre vor Ort, unter anderem im Masterstudiengang zur Wissens- und Kulturgeschichte an der Universität Erfurt. Gemeinsam mit dem Forschungszentrum Gotha betreibt die Bibliothek Stipendienprogramme für die Arbeit mit den historischen Beständen und zur Förderung des akademischen Nachwuchses in Gotha. Daneben ist sie Ort für schulisches Lernen und ermöglicht Schulprojekte.</p><p>Die Forschungsbibliothek Gotha ist Teil der auf Schloss Friedenstein vereinten Sammlungen des 1640 bis 1825 bestehenden Herzoghauses Sachsen-Gotha-Altenburg und der zwischen 1826 und 1945 in Gotha gesammelten Bestände des Herzoghauses Sachsen-Coburg und Gotha. Sie bildet mit den musealen Sammlungen, dem Geheimen Archiv, dem Herzoglichen Museum und den ehemaligen herzoglichen Gemächern sowie der Parklandschaft ein einzigartiges Sammlungs-, Bau- und Gartenensemble von europäischem Rang.</p><p>Die Forschungsbibliothek Gotha bewahrt etwa 1 Million physische Bibliotheksobjekte, darunter rund 350.000 Drucke des 16. bis 19. Jahrhunderts. Hinzu kommen circa 11.700 Handschriften. Den Kern ihrer bis etwa 1850 universal ausgerichteten Bestände bildet die hervorragende Sammlung von Handschriften, Autographen und Nachlässen zur Kulturgeschichte des Protestantismus in der Frühen Neuzeit. Die Sammlung von etwa 3.500 orientalischen Handschriften zählt zu den größten ihrer Art in Deutschland. Die Bibliothek bewahrt daneben eine bedeutende Briefsammlung deutscher Auswanderer nach Amerika aus dem 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Neben aktueller Literatur der Forschungsbibliothek können die Nutzerinnen und Nutzer auf mehr als eine Million Monographien und Zeitschriften sowie Datenbanken und elektronischen Medien der Universitätsbibliothek Erfurt in Gotha zurückgreifen.</p>
<p>The Gotha Research Library conducts and supports research. It sees itself as part of the national and international early modern and modern research community. It is a scientific institution of the University of Erfurt and at the same time a facility providing scientific information and services. With its culturally and historically important collections, it is part of the cultural heritage of Thuringia and Europe.</p><p>The Gotha Research Library collects, indexes, preserves and researches its holdings in original and digital form, makes them available and communicates them to science and society. The staff of the library publish their work and research results and see themselves as strong cooperation partners of source-based and infrastructure-related research. They offer digital services and make the library's electronic resources available on the web.</p><p>The research library is an inspiring place of work and encounter for national and international science. It hosts conferences, lectures and exhibitions in its remarkable historic rooms. It facilitates guest seminars by foreign lecturers and supports on-site university teaching, including in the Master's programme on the history of knowledge and culture at the University of Erfurt. Together with the Gotha Research Centre, the library runs scholarship programmes for work with the historical collections and to promote young academics in Gotha. It is also a place for scholastic learning and facilitates school projects.</p><p>The Gotha Research Library is part of the collections housed at Friedenstein Palace from the ducal house of Saxe-Gotha-Altenburg, which existed from 1640 to 1825, and from the ducal house of Saxe-Coburg and Gotha, compiled in Gotha between 1826 and 1945. Together with the museum collections, the secret archive, the ducal museum and the former ducal apartments as well as the park landscape, it forms a unique collection, building and garden ensemble of European rank.</p><p>The Gotha Research Library preserves about 1 million physical library objects, including around 350,000 prints from the 16th to 19th centuries. There are also approximately 11,700 manuscripts. The core of its holdings, embracing all fields of knowledge until around 1850, is the outstanding collection of manuscripts, autographs and bequests on the cultural history of Protestantism in the early modern period. The collection of around 3,500 oriental manuscripts is one of the largest of its kind in Germany. The library also preserves an important collection of letters from German emigrants to America from the 19th and early 20th centuries. In addition to current literature from the research library, users can access more than one million monographs and journals as well as databases and electronic media from the Erfurt University Library in Gotha.</p>

Die Forschungsbibliothek Gotha forscht und unterstützt Forschung. Sie versteht sich als Teil der nationalen und internationalen Frühneuzeit- und Neuzeitforschung. Sie ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Universität Erfurt und zugleich wissenschaftliche Informations- und Serviceeinrichtung. Mit ihren kulturhistorisch bedeutenden Sammlungen ist sie Teil des kulturellen Erbes Thüringens und Europas. Die Forschungsbibliothek sammelt, erschließt, bewahrt und erforscht ihre Bestände in originaler und digitaler Form, stellt sie bereit und vermittelt sie in Wissenschaft und Gesellschaft. Die Mitarbeiter innen der Bibliothek publizieren ihre Arbeits- und Forschungsergebnisse und verstehen sich als starke Kooperationspartnerinnen der quellengestützt und infrastrukturbezogen arbeitenden Forschung. Die Forschungsbibliothek ist inspirierender Arbeits- und Begegnungsort für die nationale und internationale Wissenschaft. Sie ermöglicht Gastseminare auswärtiger Lehrender und unterstützt die universitäre Lehre vor Ort, unter anderem im Masterstudiengang zur Wissens- und Kulturgeschichte an der Universität Erfurt. Gemeinsam mit dem Forschungszentrum Gotha betreibt die Bibliothek Stipendienprogramme für die Arbeit mit den historischen Beständen und zur Förderung des akademischen Nachwuchses in Gotha. Daneben ist sie Ort für schulisches Lernen und ermöglicht Schulprojekte. Die Forschungsbibliothek Gotha ist Teil der auf Schloss Friedenstein vereinten Sammlungen des 1640 bis 1825 bestehenden Herzoghauses Sachsen-Gotha-Altenburg und der zwischen 1826 und 1945 in Gotha gesammelten Bestände des Herzoghauses Sachsen-Coburg und Gotha. Sie bildet mit den musealen Sammlungen, dem Geheimen Archiv, dem Herzoglichen Museum und den ehemaligen herzoglichen Gemächern sowie der Parklandschaft ein einzigartiges Sammlungs-, Bau- und Gartenensemble von europäischem Rang. Die Forschungsbibliothek Gotha bewahrt etwa 1 Million physische Bibliotheksobjekte, darunter rund 350.000 Drucke des 16. bis 19. Jahrhunderts. Hinzu kommen circa 11.700 Handschriften. Den Kern ihrer bis etwa 1850 universal ausgerichteten Bestände bildet die hervorragende Sammlung von Handschriften, Autographen und Nachlässen zur Kulturgeschichte des Protestantismus in der Frühen Neuzeit. Die Sammlung von etwa 3.500 orientalischen Handschriften zählt zu den größten ihrer Art in Deutschland. Die Bibliothek bewahrt daneben eine bedeutende Briefsammlung deutscher Auswanderer nach Amerika aus dem 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Neben aktueller Literatur der Forschungsbibliothek können die Nutzerinnen und Nutzer auf mehr als eine Million Monographien und Zeitschriften sowie Datenbanken und elektronischen Medien der Universitätsbibliothek Erfurt in Gotha zurückgreifen.

The Gotha Research Library conducts and supports research. It sees itself as part of the national and international early modern and modern research community. It is a scientific institution of the University of Erfurt and at the same time a facility providing scientific information and services. With its culturally and historically important collections, it is part of the cultural heritage of Thuringia and Europe. The Gotha Research Library collects, indexes, preserves and researches its holdings in original and digital form, makes them available and communicates them to science and society. The staff of the library publish their work and research results and see themselves as strong cooperation partners of source-based and infrastructure-related research. They offer digital services and make the library's electronic resources available on the web. The research library is an inspiring place of work and encounter for national and international science. It hosts conferences, lectures and exhibitions in its remarkable historic rooms. It facilitates guest seminars by foreign lecturers and supports on-site university teaching, including in the Master's programme on the history of knowledge and culture at the University of Erfurt. Together with the Gotha Research Centre, the library runs scholarship programmes for work with the historical collections and to promote young academics in Gotha. It is also a place for scholastic learning and facilitates school projects. The Gotha Research Library is part of the collections housed at Friedenstein Palace from the ducal house of Saxe-Gotha-Altenburg, which existed from 1640 to 1825, and from the ducal house of Saxe-Coburg and Gotha, compiled in Gotha between 1826 and 1945. Together with the museum collections, the secret archive, the ducal museum and the former ducal apartments as well as the park landscape, it forms a unique collection, building and garden ensemble of European rank. The Gotha Research Library preserves about 1 million physical library objects, including around 350,000 prints from the 16th to 19th centuries. There are also approximately 11,700 manuscripts. The core of its holdings, embracing all fields of knowledge until around 1850, is the outstanding collection of manuscripts, autographs and bequests on the cultural history of Protestantism in the early modern period. The collection of around 3,500 oriental manuscripts is one of the largest of its kind in Germany. The library also preserves an important collection of letters from German emigrants to America from the 19th and early 20th centuries. In addition to current literature from the research library, users can access more than one million monographs and journals as well as databases and electronic media from the Erfurt University Library in Gotha.

<p>Die Forschungsbibliothek Gotha forscht und unterstützt Forschung. Sie versteht sich als Teil der nationalen und internationalen Frühneuzeit- und Neuzeitforschung. Sie ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Universität Erfurt und zugleich wissenschaftliche Informations- und Serviceeinrichtung. Mit ihren kulturhistorisch bedeutenden Sammlungen ist sie Teil des kulturellen Erbes Thüringens und Europas. Die Forschungsbibliothek sammelt, erschließt, bewahrt und erforscht ihre Bestände in originaler und digitaler Form, stellt sie bereit und vermittelt sie in Wissenschaft und Gesellschaft. Die Mitarbeiter<em>innen der Bibliothek publizieren ihre Arbeits- und Forschungsergebnisse und verstehen sich als starke Kooperationspartner</em>innen der quellengestützt und infrastrukturbezogen arbeitenden Forschung. </p><p>Die Forschungsbibliothek ist inspirierender Arbeits- und Begegnungsort für die nationale und internationale Wissenschaft. Sie ermöglicht Gastseminare auswärtiger Lehrender und unterstützt die universitäre Lehre vor Ort, unter anderem im Masterstudiengang zur Wissens- und Kulturgeschichte an der Universität Erfurt. Gemeinsam mit dem Forschungszentrum Gotha betreibt die Bibliothek Stipendienprogramme für die Arbeit mit den historischen Beständen und zur Förderung des akademischen Nachwuchses in Gotha. Daneben ist sie Ort für schulisches Lernen und ermöglicht Schulprojekte.</p><p>Die Forschungsbibliothek Gotha ist Teil der auf Schloss Friedenstein vereinten Sammlungen des 1640 bis 1825 bestehenden Herzoghauses Sachsen-Gotha-Altenburg und der zwischen 1826 und 1945 in Gotha gesammelten Bestände des Herzoghauses Sachsen-Coburg und Gotha. Sie bildet mit den musealen Sammlungen, dem Geheimen Archiv, dem Herzoglichen Museum und den ehemaligen herzoglichen Gemächern sowie der Parklandschaft ein einzigartiges Sammlungs-, Bau- und Gartenensemble von europäischem Rang.</p><p>Die Forschungsbibliothek Gotha bewahrt etwa 1 Million physische Bibliotheksobjekte, darunter rund 350.000 Drucke des 16. bis 19. Jahrhunderts. Hinzu kommen circa 11.700 Handschriften. Den Kern ihrer bis etwa 1850 universal ausgerichteten Bestände bildet die hervorragende Sammlung von Handschriften, Autographen und Nachlässen zur Kulturgeschichte des Protestantismus in der Frühen Neuzeit. Die Sammlung von etwa 3.500 orientalischen Handschriften zählt zu den größten ihrer Art in Deutschland. Die Bibliothek bewahrt daneben eine bedeutende Briefsammlung deutscher Auswanderer nach Amerika aus dem 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Neben aktueller Literatur der Forschungsbibliothek können die Nutzerinnen und Nutzer auf mehr als eine Million Monographien und Zeitschriften sowie Datenbanken und elektronischen Medien der Universitätsbibliothek Erfurt in Gotha zurückgreifen.</p>
<p>The Gotha Research Library conducts and supports research. It sees itself as part of the national and international early modern and modern research community. It is a scientific institution of the University of Erfurt and at the same time a facility providing scientific information and services. With its culturally and historically important collections, it is part of the cultural heritage of Thuringia and Europe.</p><p>The Gotha Research Library collects, indexes, preserves and researches its holdings in original and digital form, makes them available and communicates them to science and society. The staff of the library publish their work and research results and see themselves as strong cooperation partners of source-based and infrastructure-related research. They offer digital services and make the library's electronic resources available on the web.</p><p>The research library is an inspiring place of work and encounter for national and international science. It hosts conferences, lectures and exhibitions in its remarkable historic rooms. It facilitates guest seminars by foreign lecturers and supports on-site university teaching, including in the Master's programme on the history of knowledge and culture at the University of Erfurt. Together with the Gotha Research Centre, the library runs scholarship programmes for work with the historical collections and to promote young academics in Gotha. It is also a place for scholastic learning and facilitates school projects.</p><p>The Gotha Research Library is part of the collections housed at Friedenstein Palace from the ducal house of Saxe-Gotha-Altenburg, which existed from 1640 to 1825, and from the ducal house of Saxe-Coburg and Gotha, compiled in Gotha between 1826 and 1945. Together with the museum collections, the secret archive, the ducal museum and the former ducal apartments as well as the park landscape, it forms a unique collection, building and garden ensemble of European rank.</p><p>The Gotha Research Library preserves about 1 million physical library objects, including around 350,000 prints from the 16th to 19th centuries. There are also approximately 11,700 manuscripts. The core of its holdings, embracing all fields of knowledge until around 1850, is the outstanding collection of manuscripts, autographs and bequests on the cultural history of Protestantism in the early modern period. The collection of around 3,500 oriental manuscripts is one of the largest of its kind in Germany. The library also preserves an important collection of letters from German emigrants to America from the 19th and early 20th centuries. In addition to current literature from the research library, users can access more than one million monographs and journals as well as databases and electronic media from the Erfurt University Library in Gotha.</p>

Properties

Property Value
dcterms:title @de Forschungsbibliothek Gotha
dcterms:title @en Gotha Research Library
rdfs:label @de Forschungsbibliothek Gotha
rdfs:label @en Gotha Research Library
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Gotha
schema:addressRegion thuecat:Thuringia
schema:email @de bibliothek.gotha@uni-erfurt.de
schema:postalCode @de 99867
schema:streetAddress @de Schlossplatz 1
schema:telephone @de +49 361 7375540
thuecat:typOfAddress thuecat:HouseAddress
schema:availableLanguage thuecat:English
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/115392889658-onka
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/949362706548-dpod
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/727917848631-fbaj
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.94582
schema:longitude 10.70487
schema:hasMap https://goo.gl/maps/VMQEdNfhPKWfumoL9
schema:isAccessibleForFree true
schema:openingHoursSpecification
Property Value
dcterms:description @de Im Rahmen der Energieeinsparung bleibt die Forschungsbibliothek Gotha bis auf Weiteres bei eingeschränkten Öffnungs- und Servicezeiten.
dcterms:description
Property Value
schema:value @de <p>Im Rahmen der Energieeinsparung&nbsp;bleibt die Forschungsbibliothek Gotha bis auf Weiteres bei eingeschränkten Öffnungs- und Servicezeiten.</p>
schema:closes 17:00:00
schema:dayOfWeek schema:Friday
schema:description @de Im Rahmen der Energieeinsparung bleibt die Forschungsbibliothek Gotha bis auf Weiteres bei eingeschränkten Öffnungs- und Servicezeiten.
schema:description
Property Value
schema:value @de <p>Im Rahmen der Energieeinsparung&nbsp;bleibt die Forschungsbibliothek Gotha bis auf Weiteres bei eingeschränkten Öffnungs- und Servicezeiten.</p>
schema:opens 09:00:00
schema:validFrom 2023-04-05
schema:validThrough 2024-12-31
schema:openingHoursSpecification
Property Value
dcterms:description @de Im Rahmen der Energieeinsparung bleibt die Forschungsbibliothek Gotha bis auf Weiteres bei eingeschränkten Öffnungs- und Servicezeiten.
dcterms:description
Property Value
schema:value @de <p>Im Rahmen der Energieeinsparung&nbsp;bleibt die Forschungsbibliothek Gotha bis auf Weiteres bei eingeschränkten Öffnungs- und Servicezeiten.</p>
schema:closes 17:00:00
schema:dayOfWeek schema:Monday
schema:description @de Im Rahmen der Energieeinsparung bleibt die Forschungsbibliothek Gotha bis auf Weiteres bei eingeschränkten Öffnungs- und Servicezeiten.
schema:description
Property Value
schema:value @de <p>Im Rahmen der Energieeinsparung&nbsp;bleibt die Forschungsbibliothek Gotha bis auf Weiteres bei eingeschränkten Öffnungs- und Servicezeiten.</p>
schema:opens 09:00:00
schema:validFrom 2023-04-05
schema:validThrough 2024-12-30
schema:openingHoursSpecification
Property Value
dcterms:description @de Im Rahmen der Energieeinsparung bleibt die Forschungsbibliothek Gotha bis auf Weiteres bei eingeschränkten Öffnungs- und Servicezeiten.
dcterms:description
Property Value
schema:value @de <p>Im Rahmen der Energieeinsparung&nbsp;bleibt die Forschungsbibliothek Gotha bis auf Weiteres bei eingeschränkten Öffnungs- und Servicezeiten.</p>
schema:closes 17:00:00
schema:dayOfWeek schema:Tuesday
schema:description @de Im Rahmen der Energieeinsparung bleibt die Forschungsbibliothek Gotha bis auf Weiteres bei eingeschränkten Öffnungs- und Servicezeiten.
schema:description
Property Value
schema:value @de <p>Im Rahmen der Energieeinsparung&nbsp;bleibt die Forschungsbibliothek Gotha bis auf Weiteres bei eingeschränkten Öffnungs- und Servicezeiten.</p>
schema:opens 09:00:00
schema:validFrom 2023-04-05
schema:validThrough 2024-12-31
schema:openingHoursSpecification
Property Value
dcterms:description @de Im Rahmen der Energieeinsparung bleibt die Forschungsbibliothek Gotha bis auf Weiteres bei eingeschränkten Öffnungs- und Servicezeiten.
dcterms:description
Property Value
schema:value @de <p>Im Rahmen der Energieeinsparung&nbsp;bleibt die Forschungsbibliothek Gotha bis auf Weiteres bei eingeschränkten Öffnungs- und Servicezeiten.</p>
schema:closes 17:00:00
schema:dayOfWeek schema:Wednesday
schema:description @de Im Rahmen der Energieeinsparung bleibt die Forschungsbibliothek Gotha bis auf Weiteres bei eingeschränkten Öffnungs- und Servicezeiten.
schema:description
Property Value
schema:value @de <p>Im Rahmen der Energieeinsparung&nbsp;bleibt die Forschungsbibliothek Gotha bis auf Weiteres bei eingeschränkten Öffnungs- und Servicezeiten.</p>
schema:opens 09:00:00
schema:validFrom 2023-04-05
schema:validThrough 2024-12-31
schema:openingHoursSpecification
Property Value
dcterms:description @de Im Rahmen der Energieeinsparung bleibt die Forschungsbibliothek Gotha bis auf Weiteres bei eingeschränkten Öffnungs- und Servicezeiten.
dcterms:description
Property Value
schema:value @de <p>Im Rahmen der Energieeinsparung&nbsp;bleibt die Forschungsbibliothek Gotha bis auf Weiteres bei eingeschränkten Öffnungs- und Servicezeiten.</p>
schema:closes 17:00:00
schema:dayOfWeek schema:Thursday
schema:description @de Im Rahmen der Energieeinsparung bleibt die Forschungsbibliothek Gotha bis auf Weiteres bei eingeschränkten Öffnungs- und Servicezeiten.
schema:description
Property Value
schema:value @de <p>Im Rahmen der Energieeinsparung&nbsp;bleibt die Forschungsbibliothek Gotha bis auf Weiteres bei eingeschränkten Öffnungs- und Servicezeiten.</p>
schema:opens 09:00:00
schema:validFrom 2023-04-05
schema:validThrough 2024-12-31
schema:petsAllowed false
schema:publicAccess true
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/802355950
schema:smokingAllowed false
schema:url https://www.uni-erfurt.de/forschungsbibliothek-gotha
thuecat:contentResponsible https://thuecat.org/resources/586897820025-gwkr
thuecat:digitalOffer thuecat:ZeroDigitalOffer
thuecat:distanceToPublicTransport
Property Value
schema:unitCode thuecat:KTM
schema:value 1.5
thuecat:ensemble thuecat:ZeroInformationTheatreEnsemble
thuecat:entrance thuecat:ZeroInformationEntrance
thuecat:gastro thuecat:ZeroGastronomy
thuecat:guidedTour thuecat:GuidedTourOnlyWithRegistration
thuecat:managedBy https://thuecat.org/resources/281430987928-tpmy
thuecat:otherService thuecat:ZeroOtherServiceEnumMem
thuecat:parkingFacility
Property Value
dcterms:description @de Auf dem Parkplatz vor dem hinteren Schlossportal sind gebührenpflichtige Parkplätze. Zufahrt ist über die Parkallee, Südwestrampe. Kostenfreie Parkmöglichkeiten befinden sich am Herzoglichen Museum, das sich am Fuß des Schlosses in der Parkallee befindet, oder in der Lindenauallee
dcterms:description
Property Value
schema:value @de <p>Auf dem Parkplatz vor dem hinteren Schlossportal sind gebührenpflichtige Parkplätze. Zufahrt ist über die Parkallee, Südwestrampe. Kostenfreie Parkmöglichkeiten befinden sich am Herzoglichen Museum, das sich am Fuß des Schlosses in der Parkallee befindet, oder in der Lindenauallee</p>
dcterms:title @de Parkplatz
rdfs:label @de Parkplatz
schema:description @de Auf dem Parkplatz vor dem hinteren Schlossportal sind gebührenpflichtige Parkplätze. Zufahrt ist über die Parkallee, Südwestrampe. Kostenfreie Parkmöglichkeiten befinden sich am Herzoglichen Museum, das sich am Fuß des Schlosses in der Parkallee befindet, oder in der Lindenauallee
schema:description
Property Value
schema:value @de <p>Auf dem Parkplatz vor dem hinteren Schlossportal sind gebührenpflichtige Parkplätze. Zufahrt ist über die Parkallee, Südwestrampe. Kostenfreie Parkmöglichkeiten befinden sich am Herzoglichen Museum, das sich am Fuß des Schlosses in der Parkallee befindet, oder in der Lindenauallee</p>
schema:name @de Parkplatz
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 00:00:00
schema:dayOfWeek schema:Monday
schema:opens 00:00:00
schema:validFrom 2023-04-05
schema:validThrough 2024-12-31
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 00:00:00
schema:dayOfWeek schema:Tuesday
schema:opens 00:00:00
schema:validFrom 2023-04-05
schema:validThrough 2024-12-31
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 00:00:00
schema:dayOfWeek schema:Wednesday
schema:opens 00:00:00
schema:validFrom 2023-04-05
schema:validThrough 2024-12-31
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 00:00:00
schema:dayOfWeek schema:Thursday
schema:opens 00:00:00
schema:validFrom 2023-04-05
schema:validThrough 2024-12-31
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 00:00:00
schema:dayOfWeek schema:Friday
schema:opens 00:00:00
schema:validFrom 2023-04-05
schema:validThrough 2024-12-31
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 00:00:00
schema:dayOfWeek schema:Saturday
schema:opens 00:00:00
schema:validFrom 2023-04-05
schema:validThrough 2024-12-31
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 00:00:00
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:opens 00:00:00
schema:validFrom 2023-04-05
schema:validThrough 2024-12-31
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 00:00:00
schema:dayOfWeek schema:PublicHolidays
schema:opens 00:00:00
schema:validFrom 2023-04-05
schema:validThrough 2024-12-31
thuecat:numberOfParkingSpace
Property Value
schema:unitText thuecat:Car
schema:value 90
thuecat:photography thuecat:ZeroPhotography
thuecat:sanitation thuecat:Toilets
thuecat:trafficInfrastructure thuecat:BusParkCoachParkEnumMem