Das denkmalgeschützte Fachwerkhaus in der Scherfgasse wurde vermutlich im Jahr 1547 als Wohnhaus und Speicher errichtet. Der mit Johann Sebastian Bach befreundete Salomo Franck wohnte seinerzeit im stattlichen Bau, bestehend aus drei Gebäudeteilen. Die Stadt erwarb das historische Haus nach einem Rathausbrand Mitte des 19. Jahrhunderts. Vorübergehend wurden hier ein Teil der Verwaltung und ein Ratskeller untergebracht. Heute beheimatet die Weimarer Geleitschenke das Köstritzer Schwarzbierhaus – ein Gasthaus mit Pension.
La maison à colombages de la Scherfgasse, classée monument historique, a probablement été construite en 1547 comme maison d'habitation et grenier. Salomo Franck, ami de Johann Sebastian Bach, habitait à l'époque dans cet imposant bâtiment composé de trois parties. La ville a acquis cette maison historique après l'incendie de l'hôtel de ville au milieu du 19e siècle. Une partie de l'administration et une cave du conseil municipal y ont été provisoirement installées. Aujourd'hui, le Weimarer Geleitschenke abrite la Köstritzer Schwarzbierhaus, une auberge avec pension.
The listed half-timbered house in Scherfgasse was probably built in 1547 as a residential house and storehouse. Salomo Franck, a friend of Johann Sebastian Bach, lived in the stately building, which consisted of three parts. The town acquired the historic house after a town hall fire in the middle of the 19th century. It temporarily housed part of the administration and a council cellar. Today, the Weimarer Geleitschenke is home to the Köstritzer Schwarzbierhaus - an inn with a guesthouse.
<p>Das denkmalgeschützte Fachwerkhaus in der Scherfgasse wurde vermutlich im Jahr 1547 als Wohnhaus und Speicher errichtet. Der mit Johann Sebastian Bach befreundete Salomo Franck wohnte seinerzeit im stattlichen Bau, bestehend aus drei Gebäudeteilen. Die Stadt erwarb das historische Haus nach einem Rathausbrand Mitte des 19. Jahrhunderts. Vorübergehend wurden hier ein Teil der Verwaltung und ein Ratskeller untergebracht. Heute beheimatet die Weimarer Geleitschenke das Köstritzer Schwarzbierhaus – ein Gasthaus mit Pension.</p>
<p>La maison à colombages de la Scherfgasse, classée monument historique, a probablement été construite en 1547 comme maison d'habitation et grenier. Salomo Franck, ami de Johann Sebastian Bach, habitait à l'époque dans cet imposant bâtiment composé de trois parties. La ville a acquis cette maison historique après l'incendie de l'hôtel de ville au milieu du 19e siècle. Une partie de l'administration et une cave du conseil municipal y ont été provisoirement installées. Aujourd'hui, le Weimarer Geleitschenke abrite la Köstritzer Schwarzbierhaus, une auberge avec pension.</p>
<p>The listed half-timbered house in Scherfgasse was probably built in 1547 as a residential house and storehouse. Salomo Franck, a friend of Johann Sebastian Bach, lived in the stately building, which consisted of three parts. The town acquired the historic house after a town hall fire in the middle of the 19th century. It temporarily housed part of the administration and a council cellar. Today, the Weimarer Geleitschenke is home to the Köstritzer Schwarzbierhaus - an inn with a guesthouse.</p>
Das denkmalgeschützte Fachwerkhaus in der Scherfgasse wurde vermutlich im Jahr 1547 als Wohnhaus und Speicher errichtet. Der mit Johann Sebastian Bach befreundete Salomo Franck wohnte seinerzeit im stattlichen Bau, bestehend aus drei Gebäudeteilen. Die Stadt erwarb das historische Haus nach einem Rathausbrand Mitte des 19. Jahrhunderts. Vorübergehend wurden hier ein Teil der Verwaltung und ein Ratskeller untergebracht. Heute beheimatet die Weimarer Geleitschenke das Köstritzer Schwarzbierhaus – ein Gasthaus mit Pension.
La maison à colombages de la Scherfgasse, classée monument historique, a probablement été construite en 1547 comme maison d'habitation et grenier. Salomo Franck, ami de Johann Sebastian Bach, habitait à l'époque dans cet imposant bâtiment composé de trois parties. La ville a acquis cette maison historique après l'incendie de l'hôtel de ville au milieu du 19e siècle. Une partie de l'administration et une cave du conseil municipal y ont été provisoirement installées. Aujourd'hui, le Weimarer Geleitschenke abrite la Köstritzer Schwarzbierhaus, une auberge avec pension.
The listed half-timbered house in Scherfgasse was probably built in 1547 as a residential house and storehouse. Salomo Franck, a friend of Johann Sebastian Bach, lived in the stately building, which consisted of three parts. The town acquired the historic house after a town hall fire in the middle of the 19th century. It temporarily housed part of the administration and a council cellar. Today, the Weimarer Geleitschenke is home to the Köstritzer Schwarzbierhaus - an inn with a guesthouse.
<p>Das denkmalgeschützte Fachwerkhaus in der Scherfgasse wurde vermutlich im Jahr 1547 als Wohnhaus und Speicher errichtet. Der mit Johann Sebastian Bach befreundete Salomo Franck wohnte seinerzeit im stattlichen Bau, bestehend aus drei Gebäudeteilen. Die Stadt erwarb das historische Haus nach einem Rathausbrand Mitte des 19. Jahrhunderts. Vorübergehend wurden hier ein Teil der Verwaltung und ein Ratskeller untergebracht. Heute beheimatet die Weimarer Geleitschenke das Köstritzer Schwarzbierhaus – ein Gasthaus mit Pension.</p>
<p>La maison à colombages de la Scherfgasse, classée monument historique, a probablement été construite en 1547 comme maison d'habitation et grenier. Salomo Franck, ami de Johann Sebastian Bach, habitait à l'époque dans cet imposant bâtiment composé de trois parties. La ville a acquis cette maison historique après l'incendie de l'hôtel de ville au milieu du 19e siècle. Une partie de l'administration et une cave du conseil municipal y ont été provisoirement installées. Aujourd'hui, le Weimarer Geleitschenke abrite la Köstritzer Schwarzbierhaus, une auberge avec pension.</p>
<p>The listed half-timbered house in Scherfgasse was probably built in 1547 as a residential house and storehouse. Salomo Franck, a friend of Johann Sebastian Bach, lived in the stately building, which consisted of three parts. The town acquired the historic house after a town hall fire in the middle of the 19th century. It temporarily housed part of the administration and a council cellar. Today, the Weimarer Geleitschenke is home to the Köstritzer Schwarzbierhaus - an inn with a guesthouse.</p>