Der Herzogliche Weinberg, gut zu erkennen an dem hübschen kleinen Fachwerkhäuschen etwa auf halber Höhe, steht symbolisch für Freyburg an der Unstrut, ebenso wie Schloss Neuenburg, das über der Stadt thront. Beim Weinberg handelt es sich um einen sogenannten Terrassenweinberg, dessen Ursprünge ins 18. Jahrhundert zurückreichen. Angelegt wurde er 1774 von Carl Gottlieb Barthel, seines Zeichens kursächsischer Steuerbeamter. Den barocken Weingarten und das Häuschen mit seiner Innenausstattung im Rokoko-Stil kannst du besichtigen.
Von April bis Oktober finden regelmäßig Führungen durch den Herzoglichen Weinberg statt. Der Weinausschank hält außerdem die Weine der Region zur Verkostung bereit. Während du die Aussicht und den Geschmack der edlen Tropfen genießt, erfährst du mehr über die Weinherstellung und das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut.
Einige der ältesten Reben auf dem Herzoglichen Weinberg stammen von 1925, sie sind also um die 100 Jahre alt! Auf rund 7400 qm Fläche wachsen hier hauptsächlich die Rebsorten Weißburgunder und Silvaner. Darüber hinaus gibt es eine kleinere Menge Reben der Sorte Blauer Spätburgunder. Der Herzogliche Weinberg bietet zwei weitere Besonderheiten: Auf einer der Terrassen wurde eine Schaufläche angelegt, auf der insgesamt 17 Sorten gedeihen, die typisch für das Anbaugebiet sind. Zudem sind hier einige seltene Sorten zu finden, die heute kaum noch angebaut werden.
The Ducal vineyard, marked by a quaint half-timbered house halfway up the slope, is a prominent feature of Freyburg (Unstrut), along with the nearby Neuenburg Castle. This terraced vineyard dates back to the 18th century, when it was planted in 1774 by Carl Gottlieb Barthel, a tax official for the Electorate of Saxony. Visitors can explore the baroque vineyard and the small house, which features a rococo-style interior.
Guided tours of the Herzoglicher Weinberg are offered regularly from April to October. The on-site wine bar offers tastings of local wines, providing an insight into the winemaking process and the Saale-Unstrut wine region while taking in the scenic surroundings.
Some of the oldest vines on the estate date back to 1925, making it nearly a century old. The vineyard's 7,400 square meters are planted primarily with Pinot Blanc and Silvaner, with a smaller area dedicated to Pinot Noir. In addition, one of the terraces includes a display area featuring 17 grape varieties typical of the region, including some rare varieties that are rarely grown today.
<p>Der Herzogliche Weinberg, gut zu erkennen an dem hübschen kleinen Fachwerkhäuschen etwa auf halber Höhe, steht symbolisch für Freyburg an der Unstrut, ebenso wie Schloss Neuenburg, das über der Stadt thront. Beim Weinberg handelt es sich um einen sogenannten Terrassenweinberg, dessen Ursprünge ins 18. Jahrhundert zurückreichen. Angelegt wurde er 1774 von Carl Gottlieb Barthel, seines Zeichens kursächsischer Steuerbeamter. Den barocken Weingarten und das Häuschen mit seiner Innenausstattung im Rokoko-Stil kannst du besichtigen.</p><p>Von April bis Oktober finden regelmäßig Führungen durch den Herzoglichen Weinberg statt. Der Weinausschank hält außerdem die Weine der Region zur Verkostung bereit. Während du die Aussicht und den Geschmack der edlen Tropfen genießt, erfährst du mehr über die Weinherstellung und das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut.</p><p>Einige der ältesten Reben auf dem Herzoglichen Weinberg stammen von 1925, sie sind also um die 100 Jahre alt! Auf rund 7400 qm Fläche wachsen hier hauptsächlich die Rebsorten Weißburgunder und Silvaner. Darüber hinaus gibt es eine kleinere Menge Reben der Sorte Blauer Spätburgunder. Der Herzogliche Weinberg bietet zwei weitere Besonderheiten: Auf einer der Terrassen wurde eine Schaufläche angelegt, auf der insgesamt 17 Sorten gedeihen, die typisch für das Anbaugebiet sind. Zudem sind hier einige seltene Sorten zu finden, die heute kaum noch angebaut werden.</p>
<p>The Ducal vineyard, marked by a quaint half-timbered house halfway up the slope, is a prominent feature of Freyburg (Unstrut), along with the nearby Neuenburg Castle. This terraced vineyard dates back to the 18th century, when it was planted in 1774 by Carl Gottlieb Barthel, a tax official for the Electorate of Saxony. Visitors can explore the baroque vineyard and the small house, which features a rococo-style interior.</p><p>Guided tours of the Herzoglicher Weinberg are offered regularly from April to October. The on-site wine bar offers tastings of local wines, providing an insight into the winemaking process and the Saale-Unstrut wine region while taking in the scenic surroundings.</p><p>Some of the oldest vines on the estate date back to 1925, making it nearly a century old. The vineyard's 7,400 square meters are planted primarily with Pinot Blanc and Silvaner, with a smaller area dedicated to Pinot Noir. In addition, one of the terraces includes a display area featuring 17 grape varieties typical of the region, including some rare varieties that are rarely grown today.</p>
Der Herzogliche Weinberg, gut zu erkennen an dem hübschen kleinen Fachwerkhäuschen etwa auf halber Höhe, steht symbolisch für Freyburg an der Unstrut, ebenso wie Schloss Neuenburg, das über der Stadt thront. Beim Weinberg handelt es sich um einen sogenannten Terrassenweinberg, dessen Ursprünge ins 18. Jahrhundert zurückreichen. Angelegt wurde er 1774 von Carl Gottlieb Barthel, seines Zeichens kursächsischer Steuerbeamter. Den barocken Weingarten und das Häuschen mit seiner Innenausstattung im Rokoko-Stil kannst du besichtigen.
Von April bis Oktober finden regelmäßig Führungen durch den Herzoglichen Weinberg statt. Der Weinausschank hält außerdem die Weine der Region zur Verkostung bereit. Während du die Aussicht und den Geschmack der edlen Tropfen genießt, erfährst du mehr über die Weinherstellung und das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut.
Einige der ältesten Reben auf dem Herzoglichen Weinberg stammen von 1925, sie sind also um die 100 Jahre alt! Auf rund 7400 qm Fläche wachsen hier hauptsächlich die Rebsorten Weißburgunder und Silvaner. Darüber hinaus gibt es eine kleinere Menge Reben der Sorte Blauer Spätburgunder. Der Herzogliche Weinberg bietet zwei weitere Besonderheiten: Auf einer der Terrassen wurde eine Schaufläche angelegt, auf der insgesamt 17 Sorten gedeihen, die typisch für das Anbaugebiet sind. Zudem sind hier einige seltene Sorten zu finden, die heute kaum noch angebaut werden.
The Ducal vineyard, marked by a quaint half-timbered house halfway up the slope, is a prominent feature of Freyburg (Unstrut), along with the nearby Neuenburg Castle. This terraced vineyard dates back to the 18th century, when it was planted in 1774 by Carl Gottlieb Barthel, a tax official for the Electorate of Saxony. Visitors can explore the baroque vineyard and the small house, which features a rococo-style interior.
Guided tours of the Herzoglicher Weinberg are offered regularly from April to October. The on-site wine bar offers tastings of local wines, providing an insight into the winemaking process and the Saale-Unstrut wine region while taking in the scenic surroundings.
Some of the oldest vines on the estate date back to 1925, making it nearly a century old. The vineyard's 7,400 square meters are planted primarily with Pinot Blanc and Silvaner, with a smaller area dedicated to Pinot Noir. In addition, one of the terraces includes a display area featuring 17 grape varieties typical of the region, including some rare varieties that are rarely grown today.
<p>Der Herzogliche Weinberg, gut zu erkennen an dem hübschen kleinen Fachwerkhäuschen etwa auf halber Höhe, steht symbolisch für Freyburg an der Unstrut, ebenso wie Schloss Neuenburg, das über der Stadt thront. Beim Weinberg handelt es sich um einen sogenannten Terrassenweinberg, dessen Ursprünge ins 18. Jahrhundert zurückreichen. Angelegt wurde er 1774 von Carl Gottlieb Barthel, seines Zeichens kursächsischer Steuerbeamter. Den barocken Weingarten und das Häuschen mit seiner Innenausstattung im Rokoko-Stil kannst du besichtigen.</p><p>Von April bis Oktober finden regelmäßig Führungen durch den Herzoglichen Weinberg statt. Der Weinausschank hält außerdem die Weine der Region zur Verkostung bereit. Während du die Aussicht und den Geschmack der edlen Tropfen genießt, erfährst du mehr über die Weinherstellung und das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut.</p><p>Einige der ältesten Reben auf dem Herzoglichen Weinberg stammen von 1925, sie sind also um die 100 Jahre alt! Auf rund 7400 qm Fläche wachsen hier hauptsächlich die Rebsorten Weißburgunder und Silvaner. Darüber hinaus gibt es eine kleinere Menge Reben der Sorte Blauer Spätburgunder. Der Herzogliche Weinberg bietet zwei weitere Besonderheiten: Auf einer der Terrassen wurde eine Schaufläche angelegt, auf der insgesamt 17 Sorten gedeihen, die typisch für das Anbaugebiet sind. Zudem sind hier einige seltene Sorten zu finden, die heute kaum noch angebaut werden.</p>
<p>The Ducal vineyard, marked by a quaint half-timbered house halfway up the slope, is a prominent feature of Freyburg (Unstrut), along with the nearby Neuenburg Castle. This terraced vineyard dates back to the 18th century, when it was planted in 1774 by Carl Gottlieb Barthel, a tax official for the Electorate of Saxony. Visitors can explore the baroque vineyard and the small house, which features a rococo-style interior.</p><p>Guided tours of the Herzoglicher Weinberg are offered regularly from April to October. The on-site wine bar offers tastings of local wines, providing an insight into the winemaking process and the Saale-Unstrut wine region while taking in the scenic surroundings.</p><p>Some of the oldest vines on the estate date back to 1925, making it nearly a century old. The vineyard's 7,400 square meters are planted primarily with Pinot Blanc and Silvaner, with a smaller area dedicated to Pinot Noir. In addition, one of the terraces includes a display area featuring 17 grape varieties typical of the region, including some rare varieties that are rarely grown today.</p>