Un morceau de l'ancienne Nebra revit dans une exposition amoureusement rassemblée ! Les découvertes archéologiques telles que les figurines de Vénus de Nebra, un trésor de bractéates ou le disque céleste de Nebra, la vie des artisans, des femmes au foyer et des enfants de Nebra, l'époque de la grande extraction de grès de la construction navale et bien d'autres sujets sont abordés. Avec 208 romans, Hedwig Courths-Mahler fut l'un des auteurs allemands les plus prolifiques et les plus célèbres. Une femme modeste et pleine d'humour qui aurait dit d'elle-même : "Je suis l'infâme Courths-Mahler - j'ai inventé le happy end !" Sa ville natale, Nebra, lui rend un hommage particulier.
Das Heimatmuseum Nebra bietet einen spannenden Blick auf das Leben in einem Ackerbürgerstädtchen zwischen 1850 und 1950. Die liebevoll zusammengetragene Sammlung präsentiert Alltagsgegenstände, Handwerksgeräte und historische Spielsachen, die das damalige Leben in Haus, Hof und Garten lebendig werden lassen. Besonders interessant sind die archäologischen Funde und die Einblicke in die Entwicklung Nebras von seinen Anfängen bis in die Moderne.
Hervorzuheben ist außerdem das Hedwig-Courths-Mahler-Archiv. Die in Nebra geborene Erfolgsautorin verzauberte Millionen Leser mit ihren Liebesromanen. Das Archiv zeigt persönliche Gegenstände, Manuskripte und nahezu alle ihrer über 200 Werke, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Courths-Mahler, deren Romane in der DDR verboten waren, wird hier in besonderer Weise gewürdigt. Tauche ein in die Welt einer der erfolgreichsten deutschen Schriftstellerinnen und entdecke, wie ihre Werke bis heute die Herzen vieler Menschen berühren.
Das Heimatmuseum Nebra und das Hedwig-Courths-Mahler-Archiv bieten eine einzigartige Kombination aus regionaler Geschichte und literarischem Erbe – für jeden, der mehr über die Kultur und Geschichte dieser besonderen Stadt erfahren möchte.
The Nebra Museum of Local History offers an exciting insight into life in a small farming town between 1850 and 1950. The lovingly curated collection of everyday objects, handicrafts, and historical toys brings to life the life in the house, yard, and garden of that time. Of particular interest are the archaeological finds and the insights into the development of Nebra from its beginnings to modern times.
The Hedwig Courths Mahler Archive is also worth a visit. The successful author, who was born in Nebra, enchanted millions of readers with her novels. The archive contains personal items, manuscripts and almost all of her more than 200 works, which have been translated into numerous languages. Courts-Mahler, whose novels were banned in the GDR, is honored here in a special way. Immerse yourself in the world of one of Germany's most successful writers and discover how her works still touch the hearts of many people today.
The Nebra Museum of Local History and the Hedwig Courths Mahler Archive offer a unique combination of regional history and literary heritage for those who want to learn more about the culture and history of this special town.
<p>Das Heimatmuseum Nebra bietet einen spannenden Blick auf das Leben in einem Ackerbürgerstädtchen zwischen 1850 und 1950. Die liebevoll zusammengetragene Sammlung präsentiert Alltagsgegenstände, Handwerksgeräte und historische Spielsachen, die das damalige Leben in Haus, Hof und Garten lebendig werden lassen. Besonders interessant sind die archäologischen Funde und die Einblicke in die Entwicklung Nebras von seinen Anfängen bis in die Moderne.</p><p>Hervorzuheben ist außerdem das Hedwig-Courths-Mahler-Archiv. Die in Nebra geborene Erfolgsautorin verzauberte Millionen Leser mit ihren Liebesromanen. Das Archiv zeigt persönliche Gegenstände, Manuskripte und nahezu alle ihrer über 200 Werke, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Courths-Mahler, deren Romane in der DDR verboten waren, wird hier in besonderer Weise gewürdigt. Tauche ein in die Welt einer der erfolgreichsten deutschen Schriftstellerinnen und entdecke, wie ihre Werke bis heute die Herzen vieler Menschen berühren.</p><p>Das Heimatmuseum Nebra und das Hedwig-Courths-Mahler-Archiv bieten eine einzigartige Kombination aus regionaler Geschichte und literarischem Erbe – für jeden, der mehr über die Kultur und Geschichte dieser besonderen Stadt erfahren möchte.</p>
<p>The Nebra Museum of Local History offers an exciting insight into life in a small farming town between 1850 and 1950. The lovingly curated collection of everyday objects, handicrafts, and historical toys brings to life the life in the house, yard, and garden of that time. Of particular interest are the archaeological finds and the insights into the development of Nebra from its beginnings to modern times.</p><p>The Hedwig Courths Mahler Archive is also worth a visit. The successful author, who was born in Nebra, enchanted millions of readers with her novels. The archive contains personal items, manuscripts and almost all of her more than 200 works, which have been translated into numerous languages. Courts-Mahler, whose novels were banned in the GDR, is honored here in a special way. Immerse yourself in the world of one of Germany's most successful writers and discover how her works still touch the hearts of many people today.</p><p>The Nebra Museum of Local History and the Hedwig Courths Mahler Archive offer a unique combination of regional history and literary heritage for those who want to learn more about the culture and history of this special town.</p>
<p>Un morceau de l'ancienne Nebra revit dans une exposition amoureusement rassemblée ! Les découvertes archéologiques telles que les figurines de Vénus de Nebra, un trésor de bractéates ou le disque céleste de Nebra, la vie des artisans, des femmes au foyer et des enfants de Nebra, l'époque de la grande extraction de grès de la construction navale et bien d'autres sujets sont abordés. Avec 208 romans, Hedwig Courths-Mahler fut l'un des auteurs allemands les plus prolifiques et les plus célèbres. Une femme modeste et pleine d'humour qui aurait dit d'elle-même : "Je suis l'infâme Courths-Mahler - j'ai inventé le happy end !" Sa ville natale, Nebra, lui rend un hommage particulier.</p>
Un morceau de l'ancienne Nebra revit dans une exposition amoureusement rassemblée ! Les découvertes archéologiques telles que les figurines de Vénus de Nebra, un trésor de bractéates ou le disque céleste de Nebra, la vie des artisans, des femmes au foyer et des enfants de Nebra, l'époque de la grande extraction de grès de la construction navale et bien d'autres sujets sont abordés. Avec 208 romans, Hedwig Courths-Mahler fut l'un des auteurs allemands les plus prolifiques et les plus célèbres. Une femme modeste et pleine d'humour qui aurait dit d'elle-même : "Je suis l'infâme Courths-Mahler - j'ai inventé le happy end !" Sa ville natale, Nebra, lui rend un hommage particulier.
Das Heimatmuseum Nebra bietet einen spannenden Blick auf das Leben in einem Ackerbürgerstädtchen zwischen 1850 und 1950. Die liebevoll zusammengetragene Sammlung präsentiert Alltagsgegenstände, Handwerksgeräte und historische Spielsachen, die das damalige Leben in Haus, Hof und Garten lebendig werden lassen. Besonders interessant sind die archäologischen Funde und die Einblicke in die Entwicklung Nebras von seinen Anfängen bis in die Moderne.
Hervorzuheben ist außerdem das Hedwig-Courths-Mahler-Archiv. Die in Nebra geborene Erfolgsautorin verzauberte Millionen Leser mit ihren Liebesromanen. Das Archiv zeigt persönliche Gegenstände, Manuskripte und nahezu alle ihrer über 200 Werke, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Courths-Mahler, deren Romane in der DDR verboten waren, wird hier in besonderer Weise gewürdigt. Tauche ein in die Welt einer der erfolgreichsten deutschen Schriftstellerinnen und entdecke, wie ihre Werke bis heute die Herzen vieler Menschen berühren.
Das Heimatmuseum Nebra und das Hedwig-Courths-Mahler-Archiv bieten eine einzigartige Kombination aus regionaler Geschichte und literarischem Erbe – für jeden, der mehr über die Kultur und Geschichte dieser besonderen Stadt erfahren möchte.
The Nebra Museum of Local History offers an exciting insight into life in a small farming town between 1850 and 1950. The lovingly curated collection of everyday objects, handicrafts, and historical toys brings to life the life in the house, yard, and garden of that time. Of particular interest are the archaeological finds and the insights into the development of Nebra from its beginnings to modern times.
The Hedwig Courths Mahler Archive is also worth a visit. The successful author, who was born in Nebra, enchanted millions of readers with her novels. The archive contains personal items, manuscripts and almost all of her more than 200 works, which have been translated into numerous languages. Courts-Mahler, whose novels were banned in the GDR, is honored here in a special way. Immerse yourself in the world of one of Germany's most successful writers and discover how her works still touch the hearts of many people today.
The Nebra Museum of Local History and the Hedwig Courths Mahler Archive offer a unique combination of regional history and literary heritage for those who want to learn more about the culture and history of this special town.
<p>Das Heimatmuseum Nebra bietet einen spannenden Blick auf das Leben in einem Ackerbürgerstädtchen zwischen 1850 und 1950. Die liebevoll zusammengetragene Sammlung präsentiert Alltagsgegenstände, Handwerksgeräte und historische Spielsachen, die das damalige Leben in Haus, Hof und Garten lebendig werden lassen. Besonders interessant sind die archäologischen Funde und die Einblicke in die Entwicklung Nebras von seinen Anfängen bis in die Moderne.</p><p>Hervorzuheben ist außerdem das Hedwig-Courths-Mahler-Archiv. Die in Nebra geborene Erfolgsautorin verzauberte Millionen Leser mit ihren Liebesromanen. Das Archiv zeigt persönliche Gegenstände, Manuskripte und nahezu alle ihrer über 200 Werke, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Courths-Mahler, deren Romane in der DDR verboten waren, wird hier in besonderer Weise gewürdigt. Tauche ein in die Welt einer der erfolgreichsten deutschen Schriftstellerinnen und entdecke, wie ihre Werke bis heute die Herzen vieler Menschen berühren.</p><p>Das Heimatmuseum Nebra und das Hedwig-Courths-Mahler-Archiv bieten eine einzigartige Kombination aus regionaler Geschichte und literarischem Erbe – für jeden, der mehr über die Kultur und Geschichte dieser besonderen Stadt erfahren möchte.</p>
<p>The Nebra Museum of Local History offers an exciting insight into life in a small farming town between 1850 and 1950. The lovingly curated collection of everyday objects, handicrafts, and historical toys brings to life the life in the house, yard, and garden of that time. Of particular interest are the archaeological finds and the insights into the development of Nebra from its beginnings to modern times.</p><p>The Hedwig Courths Mahler Archive is also worth a visit. The successful author, who was born in Nebra, enchanted millions of readers with her novels. The archive contains personal items, manuscripts and almost all of her more than 200 works, which have been translated into numerous languages. Courts-Mahler, whose novels were banned in the GDR, is honored here in a special way. Immerse yourself in the world of one of Germany's most successful writers and discover how her works still touch the hearts of many people today.</p><p>The Nebra Museum of Local History and the Hedwig Courths Mahler Archive offer a unique combination of regional history and literary heritage for those who want to learn more about the culture and history of this special town.</p>
<p>Un morceau de l'ancienne Nebra revit dans une exposition amoureusement rassemblée ! Les découvertes archéologiques telles que les figurines de Vénus de Nebra, un trésor de bractéates ou le disque céleste de Nebra, la vie des artisans, des femmes au foyer et des enfants de Nebra, l'époque de la grande extraction de grès de la construction navale et bien d'autres sujets sont abordés. Avec 208 romans, Hedwig Courths-Mahler fut l'un des auteurs allemands les plus prolifiques et les plus célèbres. Une femme modeste et pleine d'humour qui aurait dit d'elle-même : "Je suis l'infâme Courths-Mahler - j'ai inventé le happy end !" Sa ville natale, Nebra, lui rend un hommage particulier.</p>