Das vom Architekten Wilhelm Kreis geschaffene 33 m hohe Denkmal wurde am 20. Mai 1902 feierlich eingeweiht. Die kraftvollen Säulen, die das enge Zusammenstehen der deutschen Stämme symbolisieren, werden durch einen hohen Tambour zusammengehalten und mit einem mächtigen Helm überhöht. Der im Architrav eingemeisselte Wahlspruch Ehre, Freiheit, Vaterland steht für den Leitgedanken der akademischen Jugend während der antinapoleonische Kriege und im Krieg 1870/71. Das Denkmal ist all jenen gewidmet, die im 19. Jahrhundert für die Einheit und Freiheit Deutschlands eingetreten sind, insbesondere den in dieser Zeitperiode gefallenen Burschenschaftern. Eine Dauerausstellung im Inneren des Denkmals gibt einen Überblick über das freiheitliche und demokratische Wollen der urburschenschaftlichen Bewegung, die Geschichte der Burschenschaft und des Burschenschaftsdenkmals.
The 33 m high monument, created by the architect Wilhelm Kreis, was ceremoniously inaugurated on 20 May 1902. The powerful columns, which symbolize the close union of the German tribes, are held together by a high tambour and surmounted by a mighty helmet. The motto Ehre, Freiheit, Vaterland (Honour, Freedom, Fatherland) carved into the architrave stands for the guiding principle of the academic youth during the anti-Napoleonic wars and the war of 1870/71. The memorial is dedicated to all those who stood up for the unity and freedom of Germany in the 19th century, especially to the Burschenschaf members who fell during this period. A permanent exhibition inside the monument gives an overview of the free and democratic will of the urburschenschaft movement, the history of the Burschenschaft and the Burschenschaftsdenkmal.
Le monument de 33 mètres de haut, créé par l'architecte Wilhelm Kreis, a été solennellement inauguré le 20 mai 1902. Les puissantes colonnes, qui symbolisent l'étroite union des tribus allemandes, sont maintenues par un haut tambour et surmontées d'un imposant casque. La devise Honneur, Liberté, Patrie, gravée dans l'architrave, représente l'idée directrice de la jeunesse académique pendant les guerres antinapoléoniennes et la guerre de 1870/71. Le monument est dédié à tous ceux qui ont défendu l'unité et la liberté de l'Allemagne au XIXe siècle, en particulier aux burschenschafterns tombés pendant cette période. Une exposition permanente à l'intérieur du monument donne un aperçu de la volonté de liberté et de démocratie du mouvement urbain, de l'histoire de la Burschenschaft et du monument de la Burschenschaft.
<p>Das vom Architekten Wilhelm Kreis geschaffene 33 m hohe Denkmal wurde am 20. Mai 1902 feierlich eingeweiht. Die kraftvollen Säulen, die das enge Zusammenstehen der deutschen Stämme symbolisieren, werden durch einen hohen Tambour zusammengehalten und mit einem mächtigen Helm überhöht. Der im Architrav eingemeisselte Wahlspruch Ehre, Freiheit, Vaterland steht für den Leitgedanken der akademischen Jugend während der antinapoleonische Kriege und im Krieg 1870/71. Das Denkmal ist all jenen gewidmet, die im 19. Jahrhundert für die Einheit und Freiheit Deutschlands eingetreten sind, insbesondere den in dieser Zeitperiode gefallenen Burschenschaftern. Eine Dauerausstellung im Inneren des Denkmals gibt einen Überblick über das freiheitliche und demokratische Wollen der urburschenschaftlichen Bewegung, die Geschichte der Burschenschaft und des Burschenschaftsdenkmals.</p>
<p>The 33 m high monument, created by the architect Wilhelm Kreis, was ceremoniously inaugurated on 20 May 1902. The powerful columns, which symbolize the close union of the German tribes, are held together by a high tambour and surmounted by a mighty helmet. The motto Ehre, Freiheit, Vaterland (Honour, Freedom, Fatherland) carved into the architrave stands for the guiding principle of the academic youth during the anti-Napoleonic wars and the war of 1870/71. The memorial is dedicated to all those who stood up for the unity and freedom of Germany in the 19th century, especially to the Burschenschaf members who fell during this period. A permanent exhibition inside the monument gives an overview of the free and democratic will of the urburschenschaft movement, the history of the Burschenschaft and the Burschenschaftsdenkmal.</p>
<p>Le monument de 33 mètres de haut, créé par l'architecte Wilhelm Kreis, a été solennellement inauguré le 20 mai 1902. Les puissantes colonnes, qui symbolisent l'étroite union des tribus allemandes, sont maintenues par un haut tambour et surmontées d'un imposant casque. La devise Honneur, Liberté, Patrie, gravée dans l'architrave, représente l'idée directrice de la jeunesse académique pendant les guerres antinapoléoniennes et la guerre de 1870/71. Le monument est dédié à tous ceux qui ont défendu l'unité et la liberté de l'Allemagne au XIXe siècle, en particulier aux burschenschafterns tombés pendant cette période. Une exposition permanente à l'intérieur du monument donne un aperçu de la volonté de liberté et de démocratie du mouvement urbain, de l'histoire de la Burschenschaft et du monument de la Burschenschaft.</p>
Das vom Architekten Wilhelm Kreis geschaffene 33 m hohe Denkmal wurde am 20. Mai 1902 feierlich eingeweiht. Die kraftvollen Säulen, die das enge Zusammenstehen der deutschen Stämme symbolisieren, werden durch einen hohen Tambour zusammengehalten und mit einem mächtigen Helm überhöht. Der im Architrav eingemeisselte Wahlspruch Ehre, Freiheit, Vaterland steht für den Leitgedanken der akademischen Jugend während der antinapoleonische Kriege und im Krieg 1870/71. Das Denkmal ist all jenen gewidmet, die im 19. Jahrhundert für die Einheit und Freiheit Deutschlands eingetreten sind, insbesondere den in dieser Zeitperiode gefallenen Burschenschaftern. Eine Dauerausstellung im Inneren des Denkmals gibt einen Überblick über das freiheitliche und demokratische Wollen der urburschenschaftlichen Bewegung, die Geschichte der Burschenschaft und des Burschenschaftsdenkmals.
The 33 m high monument, created by the architect Wilhelm Kreis, was ceremoniously inaugurated on 20 May 1902. The powerful columns, which symbolize the close union of the German tribes, are held together by a high tambour and surmounted by a mighty helmet. The motto Ehre, Freiheit, Vaterland (Honour, Freedom, Fatherland) carved into the architrave stands for the guiding principle of the academic youth during the anti-Napoleonic wars and the war of 1870/71. The memorial is dedicated to all those who stood up for the unity and freedom of Germany in the 19th century, especially to the Burschenschaf members who fell during this period. A permanent exhibition inside the monument gives an overview of the free and democratic will of the urburschenschaft movement, the history of the Burschenschaft and the Burschenschaftsdenkmal.
Le monument de 33 mètres de haut, créé par l'architecte Wilhelm Kreis, a été solennellement inauguré le 20 mai 1902. Les puissantes colonnes, qui symbolisent l'étroite union des tribus allemandes, sont maintenues par un haut tambour et surmontées d'un imposant casque. La devise Honneur, Liberté, Patrie, gravée dans l'architrave, représente l'idée directrice de la jeunesse académique pendant les guerres antinapoléoniennes et la guerre de 1870/71. Le monument est dédié à tous ceux qui ont défendu l'unité et la liberté de l'Allemagne au XIXe siècle, en particulier aux burschenschafterns tombés pendant cette période. Une exposition permanente à l'intérieur du monument donne un aperçu de la volonté de liberté et de démocratie du mouvement urbain, de l'histoire de la Burschenschaft et du monument de la Burschenschaft.
<p>Das vom Architekten Wilhelm Kreis geschaffene 33 m hohe Denkmal wurde am 20. Mai 1902 feierlich eingeweiht. Die kraftvollen Säulen, die das enge Zusammenstehen der deutschen Stämme symbolisieren, werden durch einen hohen Tambour zusammengehalten und mit einem mächtigen Helm überhöht. Der im Architrav eingemeisselte Wahlspruch Ehre, Freiheit, Vaterland steht für den Leitgedanken der akademischen Jugend während der antinapoleonische Kriege und im Krieg 1870/71. Das Denkmal ist all jenen gewidmet, die im 19. Jahrhundert für die Einheit und Freiheit Deutschlands eingetreten sind, insbesondere den in dieser Zeitperiode gefallenen Burschenschaftern. Eine Dauerausstellung im Inneren des Denkmals gibt einen Überblick über das freiheitliche und demokratische Wollen der urburschenschaftlichen Bewegung, die Geschichte der Burschenschaft und des Burschenschaftsdenkmals.</p>
<p>The 33 m high monument, created by the architect Wilhelm Kreis, was ceremoniously inaugurated on 20 May 1902. The powerful columns, which symbolize the close union of the German tribes, are held together by a high tambour and surmounted by a mighty helmet. The motto Ehre, Freiheit, Vaterland (Honour, Freedom, Fatherland) carved into the architrave stands for the guiding principle of the academic youth during the anti-Napoleonic wars and the war of 1870/71. The memorial is dedicated to all those who stood up for the unity and freedom of Germany in the 19th century, especially to the Burschenschaf members who fell during this period. A permanent exhibition inside the monument gives an overview of the free and democratic will of the urburschenschaft movement, the history of the Burschenschaft and the Burschenschaftsdenkmal.</p>
<p>Le monument de 33 mètres de haut, créé par l'architecte Wilhelm Kreis, a été solennellement inauguré le 20 mai 1902. Les puissantes colonnes, qui symbolisent l'étroite union des tribus allemandes, sont maintenues par un haut tambour et surmontées d'un imposant casque. La devise Honneur, Liberté, Patrie, gravée dans l'architrave, représente l'idée directrice de la jeunesse académique pendant les guerres antinapoléoniennes et la guerre de 1870/71. Le monument est dédié à tous ceux qui ont défendu l'unité et la liberté de l'Allemagne au XIXe siècle, en particulier aux burschenschafterns tombés pendant cette période. Une exposition permanente à l'intérieur du monument donne un aperçu de la volonté de liberté et de démocratie du mouvement urbain, de l'histoire de la Burschenschaft et du monument de la Burschenschaft.</p>