Avec sa collection d'importance internationale de peintures sur panneau italiennes anciennes, de peintures et de sculptures des temps modernes et du modernisme classique, une bibliothèque d'art et une vaste collection d'œuvres d'art des XXe et XXIe siècles, le musée Lindenau d'Altenburg est l'un des musées d'art les plus beaux et les plus inhabituels d'Allemagne. Depuis janvier 2020, le bâtiment du musée, riche en traditions, est fermé, rénové, modernisé et considérablement agrandi. La maison située au pied du Schlossberg d'Altenburg subit actuellement les plus grands changements depuis sa construction en 1876. Après l'ouverture du nouveau musée Lindenau, des dépôts, des ateliers, des bureaux, mais aussi des espaces d'exposition supplémentaires seront créés dans le Herzoglicher Marstall voisin. Avec ses nombreuses installations artistiques et culturelles, le Schlossberg d'Altenburg s'imposera encore davantage comme une destination d'excursion d'importance suprarégionale. Jusqu'à sa réouverture, le musée de Lindenau, avec une petite exposition permanente, son école d'art et un dépôt d'exposition, se trouve dans l'interim "Kunstgasse 1" au centre ville.

With its internationally important collection of early Italian panel painting, paintings and sculptures from modern times and classical modernism, an art library and an extensive collection of 20th and 21st century works of art, the Lindenau Museum Altenburg is one of the most beautiful and unusual art museums in Germany. Since January 2020, the tradition-rich museum building has been closed, is being renovated, modernized and significantly expanded. The house at the foot of Altenburg's Schlossberg is currently undergoing the biggest changes since its completion in 1876. After the opening of the new Lindenau Museum, additional depots, workshops, offices, but also further exhibition space will be created in the nearby Herzoglicher Marstall. With its numerous art and cultural facilities, Altenburg's Schlossberg will thus establish itself even more strongly as an excursion destination of supra-regional importance. Until the reopening, the Lindenau Museum with a small permanent exhibition, its art school and a display depot can be found in the interim "Kunstgasse 1" in the city centre.

Das Lindenau-Museum Altenburg ist eines der ungewöhnlichsten und schönsten Kunstmuseen in Deutschland. Es wurde 1848 von dem Naturwissenschaftler, Staatsmann und Mäzen Bernhard August von Lindenau (1779–1854) zusammen mit einer Kunstschule gegründet. Für sein Museum am Altenburger Pohlhof erwarb er kostbare Sammlungen wie die berühmten 180 italienischen Tafelbilder aus der Zeit vom 13. bis zum 16. Jahrhundert, aber auch antike Vasen, eine Abguss-Sammlung von Meisterwerken der Antike und der Renaissance sowie eine umfangreiche Bibliothek mit Werken zur Kunst- und Architekturgeschichte sowie zu den Forschungsreisen jener Zeit. Da das erste Museumsgebäude bald zu klein geworden war, wurde 1876 ein neues, prachtvolles Museumsgebäude am Fuße des Altenburger Schlossberges errichtet. Seit 1945 wurden die Sammlungen bedeutend um Gemälde, Plastik und Grafik des 20. und 21. Jahrhunderts erweitert. Dank der Unterstützung durch die Bundesrepublik Deutschland und den Freistaat Thüringen wird das traditionsreiche Lindenau-Museum zurzeit umfassend saniert, modernisiert und erweitert. Interim in der „Kunstgasse 1“ Für die Zeit der Baumaßnahmen sind Museum und Kunstschule, das studio , in ein Interim im Zentrum Altenburgs gezogen. Neben tausenden von Kunstwerken mussten auch das Museumsarchiv, die Büromöbel, die umfangreiche wissenschaftliche Bibliothek sowie die Einrichtung der Kunstschule mit schweren Druckmaschinen in die neuen Räumlichkeiten verlagert werden. In der Kunstgasse 1 hat auch das studio – die Kunstschule des Lindenau-Museums – seinen Platz gefunden. Im GRAFIKstudio, im KERAMIKstudio und im ATELIER im studio besteht die Möglichkeit, verschiedene künstlerische Techniken kennenzulernen. Ergänzt wird das Vermittlungsangebot inzwischen durch die Werkstattbereiche studioBAMBINI (Kinderkunstwerkstatt), studioLEONARDO (Holzwerkstatt) und studioDIGITAL (Medienwerkstatt), in denen unter professioneller Anleitung ebenfalls Kurse, Workshops und Offene Werkstätten für alle Altersgruppen angeboten werden. Bis zur Wiedereröffnung sind eine kleine Dauerausstellung, ein Schaudepot sowie Präsentationen an der KUNSTWAND in der Kunstgasse 1 zu sehen, während Sonderausstellungen des Lindenau-Museums Altenburg im Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg präsentiert werden. Mit dem Start der interaktiven Website „bellissimo.digital“ ermöglicht das Lindenau-Museum Altenburg erstmals einen ebenso unterhaltsamen wie lehrreichen Zugang zu seiner berühmten Sammlung italienischer Renaissancemalerei im digitalen Raum. In sechs Schwerpunkten werden darin kunst- und kulturhistorische Aspekte behandelt und verständlich aufbereitet - unter bellissimo.digital.

<p>Das Lindenau-Museum Altenburg ist eines der ungewöhnlichsten und schönsten Kunstmuseen in Deutschland. Es wurde 1848 von dem Naturwissenschaftler, Staatsmann und Mäzen Bernhard August von Lindenau (1779–1854) zusammen mit einer Kunstschule gegründet. Für sein Museum am Altenburger Pohlhof erwarb er kostbare Sammlungen wie die berühmten 180 italienischen Tafelbilder aus der Zeit vom 13. bis zum 16. Jahrhundert, aber auch antike Vasen, eine Abguss-Sammlung von Meisterwerken der Antike und der Renaissance sowie eine umfangreiche Bibliothek mit Werken zur Kunst- und Architekturgeschichte sowie zu den Forschungsreisen jener Zeit.</p><p>Da das erste Museumsgebäude bald zu klein geworden war, wurde 1876 ein neues, prachtvolles Museumsgebäude am Fuße des Altenburger Schlossberges errichtet. Seit 1945 wurden die Sammlungen bedeutend um Gemälde, Plastik und Grafik des 20. und 21. Jahrhunderts erweitert. Dank der Unterstützung durch die Bundesrepublik Deutschland und den Freistaat Thüringen wird das traditionsreiche Lindenau-Museum zurzeit umfassend saniert, modernisiert und erweitert.</p><p><strong>Interim in der „Kunstgasse 1“</strong></p><p>Für die Zeit der Baumaßnahmen sind Museum und Kunstschule, <strong><a href="https://www.lindenau-museum.de/kunstvermittlung/studio-im-lindenau-museum" rel="noopener noreferrer nofollow">das studio</a></strong>, in ein Interim im Zentrum Altenburgs gezogen. Neben tausenden von Kunstwerken mussten auch das Museumsarchiv, die Büromöbel, die umfangreiche wissenschaftliche Bibliothek sowie die Einrichtung der Kunstschule mit schweren Druckmaschinen in die neuen Räumlichkeiten verlagert werden.</p><p>In der Kunstgasse 1 hat auch das <em>studio</em> – die Kunstschule des Lindenau-Museums – seinen Platz gefunden. Im GRAFIKstudio, im KERAMIKstudio und im ATELIER im studio besteht die Möglichkeit, verschiedene künstlerische Techniken kennenzulernen. Ergänzt wird das Vermittlungsangebot inzwischen durch die Werkstattbereiche studioBAMBINI (Kinderkunstwerkstatt), studioLEONARDO (Holzwerkstatt) und studioDIGITAL (Medienwerkstatt), in denen unter professioneller Anleitung ebenfalls Kurse, Workshops und Offene Werkstätten für alle Altersgruppen angeboten werden.</p><p>Bis zur Wiedereröffnung sind eine kleine Dauerausstellung, ein Schaudepot sowie Präsentationen an der KUNSTWAND in der Kunstgasse 1 zu sehen, während Sonderausstellungen des Lindenau-Museums Altenburg im Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg präsentiert werden.</p><p>Mit dem Start der interaktiven Website „bellissimo.digital“ ermöglicht das Lindenau-Museum Altenburg erstmals einen ebenso unterhaltsamen wie lehrreichen Zugang zu seiner berühmten Sammlung italienischer Renaissancemalerei im digitalen Raum. In sechs Schwerpunkten werden darin kunst- und kulturhistorische Aspekte behandelt und verständlich aufbereitet - unter <a href="https://bellissimo.digital/de" rel="noopener noreferrer nofollow">bellissimo.digital</a>.</p>
<p>With its internationally important collection of early Italian panel painting, paintings and sculptures from modern times and classical modernism, an art library and an extensive collection of 20th and 21st century works of art, the Lindenau Museum Altenburg is one of the most beautiful and unusual art museums in Germany. Since January 2020, the tradition-rich museum building has been closed, is being renovated, modernized and significantly expanded.</p><p>The house at the foot of Altenburg's Schlossberg is currently undergoing the biggest changes since its completion in 1876. After the opening of the new Lindenau Museum, additional depots, workshops, offices, but also further exhibition space will be created in the nearby Herzoglicher Marstall. With its numerous art and cultural facilities, Altenburg's Schlossberg will thus establish itself even more strongly as an excursion destination of supra-regional importance.</p><p>Until the reopening, the Lindenau Museum with a small permanent exhibition, its art school and a display depot can be found in the interim "Kunstgasse 1" in the city centre.</p>
<p>Avec sa collection d'importance internationale de peintures sur panneau italiennes anciennes, de peintures et de sculptures des temps modernes et du modernisme classique, une bibliothèque d'art et une vaste collection d'œuvres d'art des XXe et XXIe siècles, le musée Lindenau d'Altenburg est l'un des musées d'art les plus beaux et les plus inhabituels d'Allemagne. Depuis janvier 2020, le bâtiment du musée, riche en traditions, est fermé, rénové, modernisé et considérablement agrandi.</p><p>La maison située au pied du Schlossberg d'Altenburg subit actuellement les plus grands changements depuis sa construction en 1876. Après l'ouverture du nouveau musée Lindenau, des dépôts, des ateliers, des bureaux, mais aussi des espaces d'exposition supplémentaires seront créés dans le Herzoglicher Marstall voisin. Avec ses nombreuses installations artistiques et culturelles, le Schlossberg d'Altenburg s'imposera encore davantage comme une destination d'excursion d'importance suprarégionale.</p><p>Jusqu'à sa réouverture, le musée de Lindenau, avec une petite exposition permanente, son école d'art et un dépôt d'exposition, se trouve dans l'interim "Kunstgasse 1" au centre ville.</p>

Avec sa collection d'importance internationale de peintures sur panneau italiennes anciennes, de peintures et de sculptures des temps modernes et du modernisme classique, une bibliothèque d'art et une vaste collection d'œuvres d'art des XXe et XXIe siècles, le musée Lindenau d'Altenburg est l'un des musées d'art les plus beaux et les plus inhabituels d'Allemagne. Depuis janvier 2020, le bâtiment du musée, riche en traditions, est fermé, rénové, modernisé et considérablement agrandi. La maison située au pied du Schlossberg d'Altenburg subit actuellement les plus grands changements depuis sa construction en 1876. Après l'ouverture du nouveau musée Lindenau, des dépôts, des ateliers, des bureaux, mais aussi des espaces d'exposition supplémentaires seront créés dans le Herzoglicher Marstall voisin. Avec ses nombreuses installations artistiques et culturelles, le Schlossberg d'Altenburg s'imposera encore davantage comme une destination d'excursion d'importance suprarégionale. Jusqu'à sa réouverture, le musée de Lindenau, avec une petite exposition permanente, son école d'art et un dépôt d'exposition, se trouve dans l'interim "Kunstgasse 1" au centre ville.

With its internationally important collection of early Italian panel painting, paintings and sculptures from modern times and classical modernism, an art library and an extensive collection of 20th and 21st century works of art, the Lindenau Museum Altenburg is one of the most beautiful and unusual art museums in Germany. Since January 2020, the tradition-rich museum building has been closed, is being renovated, modernized and significantly expanded. The house at the foot of Altenburg's Schlossberg is currently undergoing the biggest changes since its completion in 1876. After the opening of the new Lindenau Museum, additional depots, workshops, offices, but also further exhibition space will be created in the nearby Herzoglicher Marstall. With its numerous art and cultural facilities, Altenburg's Schlossberg will thus establish itself even more strongly as an excursion destination of supra-regional importance. Until the reopening, the Lindenau Museum with a small permanent exhibition, its art school and a display depot can be found in the interim "Kunstgasse 1" in the city centre.

Das Lindenau-Museum Altenburg ist eines der ungewöhnlichsten und schönsten Kunstmuseen in Deutschland. Es wurde 1848 von dem Naturwissenschaftler, Staatsmann und Mäzen Bernhard August von Lindenau (1779–1854) zusammen mit einer Kunstschule gegründet. Für sein Museum am Altenburger Pohlhof erwarb er kostbare Sammlungen wie die berühmten 180 italienischen Tafelbilder aus der Zeit vom 13. bis zum 16. Jahrhundert, aber auch antike Vasen, eine Abguss-Sammlung von Meisterwerken der Antike und der Renaissance sowie eine umfangreiche Bibliothek mit Werken zur Kunst- und Architekturgeschichte sowie zu den Forschungsreisen jener Zeit. Da das erste Museumsgebäude bald zu klein geworden war, wurde 1876 ein neues, prachtvolles Museumsgebäude am Fuße des Altenburger Schlossberges errichtet. Seit 1945 wurden die Sammlungen bedeutend um Gemälde, Plastik und Grafik des 20. und 21. Jahrhunderts erweitert. Dank der Unterstützung durch die Bundesrepublik Deutschland und den Freistaat Thüringen wird das traditionsreiche Lindenau-Museum zurzeit umfassend saniert, modernisiert und erweitert. Interim in der „Kunstgasse 1“ Für die Zeit der Baumaßnahmen sind Museum und Kunstschule, das studio , in ein Interim im Zentrum Altenburgs gezogen. Neben tausenden von Kunstwerken mussten auch das Museumsarchiv, die Büromöbel, die umfangreiche wissenschaftliche Bibliothek sowie die Einrichtung der Kunstschule mit schweren Druckmaschinen in die neuen Räumlichkeiten verlagert werden. In der Kunstgasse 1 hat auch das studio – die Kunstschule des Lindenau-Museums – seinen Platz gefunden. Im GRAFIKstudio, im KERAMIKstudio und im ATELIER im studio besteht die Möglichkeit, verschiedene künstlerische Techniken kennenzulernen. Ergänzt wird das Vermittlungsangebot inzwischen durch die Werkstattbereiche studioBAMBINI (Kinderkunstwerkstatt), studioLEONARDO (Holzwerkstatt) und studioDIGITAL (Medienwerkstatt), in denen unter professioneller Anleitung ebenfalls Kurse, Workshops und Offene Werkstätten für alle Altersgruppen angeboten werden. Bis zur Wiedereröffnung sind eine kleine Dauerausstellung, ein Schaudepot sowie Präsentationen an der KUNSTWAND in der Kunstgasse 1 zu sehen, während Sonderausstellungen des Lindenau-Museums Altenburg im Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg präsentiert werden. Mit dem Start der interaktiven Website „bellissimo.digital“ ermöglicht das Lindenau-Museum Altenburg erstmals einen ebenso unterhaltsamen wie lehrreichen Zugang zu seiner berühmten Sammlung italienischer Renaissancemalerei im digitalen Raum. In sechs Schwerpunkten werden darin kunst- und kulturhistorische Aspekte behandelt und verständlich aufbereitet - unter bellissimo.digital.

<p>Das Lindenau-Museum Altenburg ist eines der ungewöhnlichsten und schönsten Kunstmuseen in Deutschland. Es wurde 1848 von dem Naturwissenschaftler, Staatsmann und Mäzen Bernhard August von Lindenau (1779–1854) zusammen mit einer Kunstschule gegründet. Für sein Museum am Altenburger Pohlhof erwarb er kostbare Sammlungen wie die berühmten 180 italienischen Tafelbilder aus der Zeit vom 13. bis zum 16. Jahrhundert, aber auch antike Vasen, eine Abguss-Sammlung von Meisterwerken der Antike und der Renaissance sowie eine umfangreiche Bibliothek mit Werken zur Kunst- und Architekturgeschichte sowie zu den Forschungsreisen jener Zeit.</p><p>Da das erste Museumsgebäude bald zu klein geworden war, wurde 1876 ein neues, prachtvolles Museumsgebäude am Fuße des Altenburger Schlossberges errichtet. Seit 1945 wurden die Sammlungen bedeutend um Gemälde, Plastik und Grafik des 20. und 21. Jahrhunderts erweitert. Dank der Unterstützung durch die Bundesrepublik Deutschland und den Freistaat Thüringen wird das traditionsreiche Lindenau-Museum zurzeit umfassend saniert, modernisiert und erweitert.</p><p><strong>Interim in der „Kunstgasse 1“</strong></p><p>Für die Zeit der Baumaßnahmen sind Museum und Kunstschule, <strong><a href="https://www.lindenau-museum.de/kunstvermittlung/studio-im-lindenau-museum" rel="noopener noreferrer nofollow">das studio</a></strong>, in ein Interim im Zentrum Altenburgs gezogen. Neben tausenden von Kunstwerken mussten auch das Museumsarchiv, die Büromöbel, die umfangreiche wissenschaftliche Bibliothek sowie die Einrichtung der Kunstschule mit schweren Druckmaschinen in die neuen Räumlichkeiten verlagert werden.</p><p>In der Kunstgasse 1 hat auch das <em>studio</em> – die Kunstschule des Lindenau-Museums – seinen Platz gefunden. Im GRAFIKstudio, im KERAMIKstudio und im ATELIER im studio besteht die Möglichkeit, verschiedene künstlerische Techniken kennenzulernen. Ergänzt wird das Vermittlungsangebot inzwischen durch die Werkstattbereiche studioBAMBINI (Kinderkunstwerkstatt), studioLEONARDO (Holzwerkstatt) und studioDIGITAL (Medienwerkstatt), in denen unter professioneller Anleitung ebenfalls Kurse, Workshops und Offene Werkstätten für alle Altersgruppen angeboten werden.</p><p>Bis zur Wiedereröffnung sind eine kleine Dauerausstellung, ein Schaudepot sowie Präsentationen an der KUNSTWAND in der Kunstgasse 1 zu sehen, während Sonderausstellungen des Lindenau-Museums Altenburg im Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg präsentiert werden.</p><p>Mit dem Start der interaktiven Website „bellissimo.digital“ ermöglicht das Lindenau-Museum Altenburg erstmals einen ebenso unterhaltsamen wie lehrreichen Zugang zu seiner berühmten Sammlung italienischer Renaissancemalerei im digitalen Raum. In sechs Schwerpunkten werden darin kunst- und kulturhistorische Aspekte behandelt und verständlich aufbereitet - unter <a href="https://bellissimo.digital/de" rel="noopener noreferrer nofollow">bellissimo.digital</a>.</p>
<p>With its internationally important collection of early Italian panel painting, paintings and sculptures from modern times and classical modernism, an art library and an extensive collection of 20th and 21st century works of art, the Lindenau Museum Altenburg is one of the most beautiful and unusual art museums in Germany. Since January 2020, the tradition-rich museum building has been closed, is being renovated, modernized and significantly expanded.</p><p>The house at the foot of Altenburg's Schlossberg is currently undergoing the biggest changes since its completion in 1876. After the opening of the new Lindenau Museum, additional depots, workshops, offices, but also further exhibition space will be created in the nearby Herzoglicher Marstall. With its numerous art and cultural facilities, Altenburg's Schlossberg will thus establish itself even more strongly as an excursion destination of supra-regional importance.</p><p>Until the reopening, the Lindenau Museum with a small permanent exhibition, its art school and a display depot can be found in the interim "Kunstgasse 1" in the city centre.</p>
<p>Avec sa collection d'importance internationale de peintures sur panneau italiennes anciennes, de peintures et de sculptures des temps modernes et du modernisme classique, une bibliothèque d'art et une vaste collection d'œuvres d'art des XXe et XXIe siècles, le musée Lindenau d'Altenburg est l'un des musées d'art les plus beaux et les plus inhabituels d'Allemagne. Depuis janvier 2020, le bâtiment du musée, riche en traditions, est fermé, rénové, modernisé et considérablement agrandi.</p><p>La maison située au pied du Schlossberg d'Altenburg subit actuellement les plus grands changements depuis sa construction en 1876. Après l'ouverture du nouveau musée Lindenau, des dépôts, des ateliers, des bureaux, mais aussi des espaces d'exposition supplémentaires seront créés dans le Herzoglicher Marstall voisin. Avec ses nombreuses installations artistiques et culturelles, le Schlossberg d'Altenburg s'imposera encore davantage comme une destination d'excursion d'importance suprarégionale.</p><p>Jusqu'à sa réouverture, le musée de Lindenau, avec une petite exposition permanente, son école d'art et un dépôt d'exposition, se trouve dans l'interim "Kunstgasse 1" au centre ville.</p>

Properties

Property Value
dcterms:title @en Lindenau Museum Altenburg
dcterms:title @fr Musée Lindenau Altenburg
dcterms:title @de Lindenau-Museum
rdfs:label @en Lindenau Museum Altenburg
rdfs:label @fr Musée Lindenau Altenburg
rdfs:label @de Lindenau-Museum
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Altenburg
schema:addressLocality @en Altenburg
schema:addressLocality @fr Altenburg
schema:addressRegion thuecat:Thuringia
schema:email @de info@altenburger-museen.de
schema:email @en info@lindenau-museum.de
schema:email @fr info@lindenau-museum.de
schema:faxNumber @de +49 3447 895544
schema:faxNumber @en +49 3447 895544
schema:faxNumber @fr +49 3447 895544
schema:postalCode @de 04600
schema:postalCode @en 04600
schema:postalCode @fr 04600
schema:streetAddress @de Kunstgasse 1
schema:streetAddress @fr 1, rue des Arts
schema:streetAddress @en Kunstgasse 1
schema:telephone @de +49 3447 8955430
schema:telephone @en +49 3447 8955430
schema:telephone @fr +49 3447 8955430
thuecat:typOfAddress thuecat:HouseAddress
schema:availableLanguage thuecat:German
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/676877052103-tkyp
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/488838380481-pcnd
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_51064298-oatour
schema:geo
Property Value
schema:elevation 191
schema:latitude 50.9833770
schema:longitude 12.4356010
schema:hasMap https://www.google.com/maps/place/Kunstgasse+1,+04600+Altenburg/@50.9826534,12.4340872,17z/data=!4m5!3m4!1s0x47a6df86c856f8a1:0xa82db59d804c3dd9!8m2!3d50.982829!4d12.4360291
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_8666960
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_8667098
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_8674202
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_10079685
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_11068026
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_133024773
schema:isAccessibleForFree true
schema:keywords https://thuecat.org/resources/774534391929-mqdj
schema:makesOffer
Property Value
dcterms:description @fr Avec des éducateurs artistiques expérimentés, les groupes peuvent apprendre à connaître la collection du musée Lindenau à travers des expositions sélectionnées. Prix sur demande
dcterms:description @de Mit erfahrenen Kunstvermittler:innen können Gruppen die Sammlung des Lindenau-Museums anhand ausgewählter Exponate kennenlernen. Preisangaben auf Anfrage
dcterms:description @en With experienced art educators, groups can get to know the collection of the Lindenau Museum through selected exhibits. Prices on request
dcterms:description
Property Value
schema:value @fr <p>Avec des éducateurs artistiques expérimentés, les groupes peuvent apprendre à connaître la collection du musée Lindenau à travers des expositions sélectionnées.</p><p>Prix sur demande</p>
dcterms:description
Property Value
schema:value @de <p>Mit erfahrenen Kunstvermittler:innen können Gruppen die Sammlung des Lindenau-Museums anhand ausgewählter Exponate kennenlernen.</p><p>Preisangaben auf Anfrage</p>
dcterms:description
Property Value
schema:value @en <p>With experienced art educators, groups can get to know the collection of the Lindenau Museum through selected exhibits.</p><p>Prices on request</p>
dcterms:title @de Führung durch die Ausstellung des Lindenau-Museums
dcterms:title @en Guided tour through the exhibition of the Lindenau Museum
dcterms:title @fr Visite guidée de l'exposition du musée de Lindenau
rdfs:label @de Führung durch die Ausstellung des Lindenau-Museums
rdfs:label @en Guided tour through the exhibition of the Lindenau Museum
rdfs:label @fr Visite guidée de l'exposition du musée de Lindenau
schema:availability schema:PreOrder
schema:description @fr Avec des éducateurs artistiques expérimentés, les groupes peuvent apprendre à connaître la collection du musée Lindenau à travers des expositions sélectionnées. Prix sur demande
schema:description @de Mit erfahrenen Kunstvermittler:innen können Gruppen die Sammlung des Lindenau-Museums anhand ausgewählter Exponate kennenlernen. Preisangaben auf Anfrage
schema:description @en With experienced art educators, groups can get to know the collection of the Lindenau Museum through selected exhibits. Prices on request
schema:description
Property Value
schema:value @fr <p>Avec des éducateurs artistiques expérimentés, les groupes peuvent apprendre à connaître la collection du musée Lindenau à travers des expositions sélectionnées.</p><p>Prix sur demande</p>
schema:description
Property Value
schema:value @de <p>Mit erfahrenen Kunstvermittler:innen können Gruppen die Sammlung des Lindenau-Museums anhand ausgewählter Exponate kennenlernen.</p><p>Preisangaben auf Anfrage</p>
schema:description
Property Value
schema:value @en <p>With experienced art educators, groups can get to know the collection of the Lindenau Museum through selected exhibits.</p><p>Prices on request</p>
schema:name @de Führung durch die Ausstellung des Lindenau-Museums
schema:name @en Guided tour through the exhibition of the Lindenau Museum
schema:name @fr Visite guidée de l'exposition du musée de Lindenau
schema:offeredBy https://thuecat.org/resources/681607793488-rwwd
thuecat:offerType thuecat:GuidedTourOffer
schema:makesOffer
Property Value
dcterms:description @fr Offres pratiques et théoriques sur les matériaux et la science des couleurs. En outre, des aperçus de l'histoire de l'art basés sur des œuvres sélectionnées de la collection.
dcterms:description @en Practical and theoretical offers on materials and colour science. In addition, insights into art history based on selected works from the collection.
dcterms:description @de Praktische und theoretische Angebote zur Material-, und Farbkunde. Außerdem Einblicke in die Kunstgeschichte anhand ausgewählter Werke aus der Sammlung.
dcterms:description
Property Value
schema:value @de <p>Praktische und theoretische Angebote zur Material-, und Farbkunde. Außerdem Einblicke in die Kunstgeschichte anhand ausgewählter Werke aus der Sammlung.</p>
dcterms:description
Property Value
schema:value @en <p>Practical and theoretical offers on materials and colour science. In addition, insights into art history based on selected works from the collection.</p>
dcterms:description
Property Value
schema:value @fr <p>Offres pratiques et théoriques sur les matériaux et la science des couleurs. En outre, des aperçus de l'histoire de l'art basés sur des œuvres sélectionnées de la collection.</p>
dcterms:title @de Angebote für Schulen
dcterms:title @en Offers for schools
dcterms:title @fr Offres pour les écoles
rdfs:label @de Angebote für Schulen
rdfs:label @en Offers for schools
rdfs:label @fr Offres pour les écoles
schema:description @fr Offres pratiques et théoriques sur les matériaux et la science des couleurs. En outre, des aperçus de l'histoire de l'art basés sur des œuvres sélectionnées de la collection.
schema:description @en Practical and theoretical offers on materials and colour science. In addition, insights into art history based on selected works from the collection.
schema:description @de Praktische und theoretische Angebote zur Material-, und Farbkunde. Außerdem Einblicke in die Kunstgeschichte anhand ausgewählter Werke aus der Sammlung.
schema:description
Property Value
schema:value @de <p>Praktische und theoretische Angebote zur Material-, und Farbkunde. Außerdem Einblicke in die Kunstgeschichte anhand ausgewählter Werke aus der Sammlung.</p>
schema:description
Property Value
schema:value @en <p>Practical and theoretical offers on materials and colour science. In addition, insights into art history based on selected works from the collection.</p>
schema:description
Property Value
schema:value @fr <p>Offres pratiques et théoriques sur les matériaux et la science des couleurs. En outre, des aperçus de l'histoire de l'art basés sur des œuvres sélectionnées de la collection.</p>
schema:name @de Angebote für Schulen
schema:name @en Offers for schools
schema:name @fr Offres pour les écoles
schema:offeredBy https://thuecat.org/resources/681607793488-rwwd
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:description @en 5,00 €
dcterms:description @fr 5,00 €
dcterms:title @de Preis pro Schüler/ Schülerin
dcterms:title @en Price per pupil
dcterms:title @fr Prix par élève
rdfs:label @de Preis pro Schüler/ Schülerin
rdfs:label @en Price per pupil
rdfs:label @fr Prix par élève
schema:description @en 5,00 €
schema:description @fr 5,00 €
schema:name @de Preis pro Schüler/ Schülerin
schema:name @en Price per pupil
schema:name @fr Prix par élève
schema:price 5.00
schema:priceCurrency thuecat:EUR
thuecat:calculationRule thuecat:PerPerson
thuecat:priceType thuecat:NormalPrice
thuecat:offerType thuecat:GuidedTourOffer
thuecat:offerType thuecat:PedagogicalOffer
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 18:00:00
schema:dayOfWeek schema:Friday
schema:opens 12:00:00
schema:validFrom 2024-01-01
schema:validThrough 2025-12-31
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 18:00:00
schema:dayOfWeek schema:Saturday
schema:opens 12:00:00
schema:validFrom 2024-01-01
schema:validThrough 2025-12-31
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 18:00:00
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:opens 12:00:00
schema:validFrom 2024-01-01
schema:validThrough 2025-12-31
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 18:00:00
schema:dayOfWeek schema:Thursday
schema:opens 12:00:00
schema:validFrom 2024-01-01
schema:validThrough 2025-12-31
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 18:00:00
schema:dayOfWeek schema:Tuesday
schema:opens 12:00:00
schema:validFrom 2024-01-01
schema:validThrough 2025-12-31
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 18:00:00
schema:dayOfWeek schema:Wednesday
schema:opens 12:00:00
schema:validFrom 2024-01-01
schema:validThrough 2025-12-31
schema:petsAllowed false
schema:petsAllowed @fr Conditions particulières des animaux
schema:petsAllowed @en Special conditions animals
schema:photo https://thuecat.org/resources/dms_10079685
schema:publicAccess true
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/59083024
schema:smokingAllowed false
schema:specialOpeningHoursSpecification
Property Value
schema:closes 18:00:00
schema:dayOfWeek schema:PublicHolidays
schema:opens 12:00:00
schema:validFrom 2023-01-01
schema:validThrough 2025-12-31
schema:subjectOf https://thuecat.org/resources/360726456384-zdxh
schema:url https://www.lindenau-museum.de/
thuecat:contentResponsible https://thuecat.org/resources/680563664760-dqwo
thuecat:digitalOffer thuecat:AudioWalk
thuecat:distanceToPublicTransport
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 50
thuecat:meansOfTransport thuecat:CityBus
thuecat:entrance thuecat:IndoorActivities
thuecat:exibitionObjekt thuecat:Art
thuecat:exibitionObjekt thuecat:HistoricalLibraries
thuecat:exibitionObjekt thuecat:ArchaeologyExhibition
thuecat:exibitionObjekt thuecat:SacredArt
thuecat:gastro thuecat:ZeroGastronomy
thuecat:guidedTour thuecat:GuidedTourOnlyWithRegistration
thuecat:monumentEnum thuecat:ZeroInformationMemorialClass
thuecat:museumService thuecat:ZeroInformationMuseumService
thuecat:parkingFacilityNearBy https://thuecat.org/resources/222664766601-pamb
thuecat:parkingFacilityNearBy https://thuecat.org/resources/484152687289-jycp
thuecat:parkingFacilityNearBy https://thuecat.org/resources/123961248483-gcpw
thuecat:parkingFacilityNearBy https://thuecat.org/resources/948250619957-ygpg
thuecat:parkingFacilityNearBy https://thuecat.org/resources/504943154647-wqky
thuecat:photography thuecat:TakingPicturesPermitted
thuecat:sanitation thuecat:Toilets
thuecat:trafficInfrastructure thuecat:BusParkCoachParkEnumMem
thuecat:whoWasHere https://thuecat.org/resources/783249067449-qmwj
thuecat:whoWasHere https://thuecat.org/resources/542765649094-xawp