Eingerahmt von dichten Wäldern im schönen Sormitztal gelegen, befindet sich die Gießerei Heinrichshütte in Wurzbach. Einst bestimmte geschäftige Betriebsamkeit der Gießer das Geschehen, sprühten Funken beim Anstich des Kupolofens und konnte man aufsteigende Rauchwolken über den Werkhallen ausmachen. In der Umgebung von Wurzbach lagen fünf Hammerwerke, die späteren Hüttenwerke. Als einzige von ursprünglich zehn Hütten konnte die Gießerei Heinrichshütte ihren Betrieb bis heute erhalten. Seit 1982 ist sie ein kinderfreundliches Technisches Museum und Schaudenkmal, in dem man nicht nur staunen, sondern auch anfassen darf. Besucher können beim Schaugießen oder beim Starten der stärksten Dampfmaschine Europas (15.000 PS) einzigartige Einblicke in die ursprüngliche Produktionsgeschichte der Heinrichshütte genießen und den Alltag eines Gießers in der original erhaltenen Gießhalle aus dem Jahre 1729 erleben. In den Ferien werden spannende, aber auch kreative Kinderveranstaltungen geboten.

Entourée de forêts denses dans la belle vallée de Sormitz, se trouve la fonderie Heinrichshütte à Wurzbach. Il était une fois les fondeurs occupés, des étincelles jaillissaient lorsqu'on tapait sur le cubilot et on voyait des nuages de fumée s'élever au-dessus des ateliers. Les environs de Wurzbach comptaient cinq moulins à marteaux, puis des usines sidérurgiques. La fonderie Heinrichshütte est la seule des dix fonderies initiales à être encore en activité à ce jour. Depuis 1982, c'est un musée technique et un monument d'exposition adapté aux enfants, où les visiteurs peuvent non seulement s'émerveiller mais aussi toucher. Les visiteurs peuvent avoir un aperçu unique de l'histoire de la production originale de la Heinrichshütte lors d'un spectacle de coulée ou lors du démarrage de la machine à vapeur la plus puissante d'Europe (15 000 CV) et découvrir la vie quotidienne d'un fondeur dans la salle de coulée originale de 1729, qui a été préservée. Pendant les vacances, des événements passionnants mais aussi créatifs pour les enfants sont proposés.

Framed by dense forests in the beautiful Sormitz valley, the Heinrichshütte foundry is located in Wurzbach. Once upon a time, the foundrymen were bustling with activity, sparks flew when the cupola furnace was tapped and clouds of smoke could be seen rising above the workshops. In the vicinity of Wurzbach there were five hammer mills, the later smelting works. The Heinrichshütte foundry is the only one of the original ten that has been able to remain in operation to this day. Since 1982 it has been a child-friendly technical museum and show monument, where visitors can not only marvel but also touch. Visitors can enjoy unique insights into the original production history of the Heinrichshütte during a show casting or when starting the most powerful steam engine in Europe (15,000 hp) and experience the everyday life of a foundryman in the original preserved casting hall from 1729. During the holidays, exciting as well as creative children's events are offered.

<p>Eingerahmt von dichten Wäldern im schönen Sormitztal gelegen, befindet sich die Gießerei Heinrichshütte in Wurzbach. Einst bestimmte geschäftige Betriebsamkeit der Gießer das Geschehen, sprühten Funken beim Anstich des Kupolofens und konnte man aufsteigende Rauchwolken über den Werkhallen ausmachen.</p><p>In der Umgebung von Wurzbach lagen fünf Hammerwerke, die späteren Hüttenwerke. Als einzige von ursprünglich zehn Hütten konnte die Gießerei Heinrichshütte ihren Betrieb bis heute erhalten. Seit 1982 ist sie ein kinderfreundliches Technisches Museum und Schaudenkmal, in dem man nicht nur staunen, sondern auch anfassen darf.</p><p>Besucher können beim Schaugießen oder beim Starten der stärksten Dampfmaschine Europas (15.000 PS) einzigartige Einblicke in die ursprüngliche Produktionsgeschichte der Heinrichshütte genießen und den Alltag eines Gießers in der original erhaltenen Gießhalle aus dem Jahre 1729 erleben.</p><p>In den Ferien werden spannende, aber auch kreative Kinderveranstaltungen geboten.</p>
<p>Framed by dense forests in the beautiful Sormitz valley, the Heinrichshütte foundry is located in Wurzbach. Once upon a time, the foundrymen were bustling with activity, sparks flew when the cupola furnace was tapped and clouds of smoke could be seen rising above the workshops.</p><p>In the vicinity of Wurzbach there were five hammer mills, the later smelting works. The Heinrichshütte foundry is the only one of the original ten that has been able to remain in operation to this day. Since 1982 it has been a child-friendly technical museum and show monument, where visitors can not only marvel but also touch.</p><p>Visitors can enjoy unique insights into the original production history of the Heinrichshütte during a show casting or when starting the most powerful steam engine in Europe (15,000 hp) and experience the everyday life of a foundryman in the original preserved casting hall from 1729.</p><p>During the holidays, exciting as well as creative children's events are offered.</p>
<p>Entourée de forêts denses dans la belle vallée de Sormitz, se trouve la fonderie Heinrichshütte à Wurzbach. Il était une fois les fondeurs occupés, des étincelles jaillissaient lorsqu'on tapait sur le cubilot et on voyait des nuages de fumée s'élever au-dessus des ateliers.</p><p>Les environs de Wurzbach comptaient cinq moulins à marteaux, puis des usines sidérurgiques. La fonderie Heinrichshütte est la seule des dix fonderies initiales à être encore en activité à ce jour. Depuis 1982, c'est un musée technique et un monument d'exposition adapté aux enfants, où les visiteurs peuvent non seulement s'émerveiller mais aussi toucher.</p><p>Les visiteurs peuvent avoir un aperçu unique de l'histoire de la production originale de la Heinrichshütte lors d'un spectacle de coulée ou lors du démarrage de la machine à vapeur la plus puissante d'Europe (15 000 CV) et découvrir la vie quotidienne d'un fondeur dans la salle de coulée originale de 1729, qui a été préservée.</p><p>Pendant les vacances, des événements passionnants mais aussi créatifs pour les enfants sont proposés.</p>

Eingerahmt von dichten Wäldern im schönen Sormitztal gelegen, befindet sich die Gießerei Heinrichshütte in Wurzbach. Einst bestimmte geschäftige Betriebsamkeit der Gießer das Geschehen, sprühten Funken beim Anstich des Kupolofens und konnte man aufsteigende Rauchwolken über den Werkhallen ausmachen. In der Umgebung von Wurzbach lagen fünf Hammerwerke, die späteren Hüttenwerke. Als einzige von ursprünglich zehn Hütten konnte die Gießerei Heinrichshütte ihren Betrieb bis heute erhalten. Seit 1982 ist sie ein kinderfreundliches Technisches Museum und Schaudenkmal, in dem man nicht nur staunen, sondern auch anfassen darf. Besucher können beim Schaugießen oder beim Starten der stärksten Dampfmaschine Europas (15.000 PS) einzigartige Einblicke in die ursprüngliche Produktionsgeschichte der Heinrichshütte genießen und den Alltag eines Gießers in der original erhaltenen Gießhalle aus dem Jahre 1729 erleben. In den Ferien werden spannende, aber auch kreative Kinderveranstaltungen geboten.

Entourée de forêts denses dans la belle vallée de Sormitz, se trouve la fonderie Heinrichshütte à Wurzbach. Il était une fois les fondeurs occupés, des étincelles jaillissaient lorsqu'on tapait sur le cubilot et on voyait des nuages de fumée s'élever au-dessus des ateliers. Les environs de Wurzbach comptaient cinq moulins à marteaux, puis des usines sidérurgiques. La fonderie Heinrichshütte est la seule des dix fonderies initiales à être encore en activité à ce jour. Depuis 1982, c'est un musée technique et un monument d'exposition adapté aux enfants, où les visiteurs peuvent non seulement s'émerveiller mais aussi toucher. Les visiteurs peuvent avoir un aperçu unique de l'histoire de la production originale de la Heinrichshütte lors d'un spectacle de coulée ou lors du démarrage de la machine à vapeur la plus puissante d'Europe (15 000 CV) et découvrir la vie quotidienne d'un fondeur dans la salle de coulée originale de 1729, qui a été préservée. Pendant les vacances, des événements passionnants mais aussi créatifs pour les enfants sont proposés.

Framed by dense forests in the beautiful Sormitz valley, the Heinrichshütte foundry is located in Wurzbach. Once upon a time, the foundrymen were bustling with activity, sparks flew when the cupola furnace was tapped and clouds of smoke could be seen rising above the workshops. In the vicinity of Wurzbach there were five hammer mills, the later smelting works. The Heinrichshütte foundry is the only one of the original ten that has been able to remain in operation to this day. Since 1982 it has been a child-friendly technical museum and show monument, where visitors can not only marvel but also touch. Visitors can enjoy unique insights into the original production history of the Heinrichshütte during a show casting or when starting the most powerful steam engine in Europe (15,000 hp) and experience the everyday life of a foundryman in the original preserved casting hall from 1729. During the holidays, exciting as well as creative children's events are offered.

<p>Eingerahmt von dichten Wäldern im schönen Sormitztal gelegen, befindet sich die Gießerei Heinrichshütte in Wurzbach. Einst bestimmte geschäftige Betriebsamkeit der Gießer das Geschehen, sprühten Funken beim Anstich des Kupolofens und konnte man aufsteigende Rauchwolken über den Werkhallen ausmachen.</p><p>In der Umgebung von Wurzbach lagen fünf Hammerwerke, die späteren Hüttenwerke. Als einzige von ursprünglich zehn Hütten konnte die Gießerei Heinrichshütte ihren Betrieb bis heute erhalten. Seit 1982 ist sie ein kinderfreundliches Technisches Museum und Schaudenkmal, in dem man nicht nur staunen, sondern auch anfassen darf.</p><p>Besucher können beim Schaugießen oder beim Starten der stärksten Dampfmaschine Europas (15.000 PS) einzigartige Einblicke in die ursprüngliche Produktionsgeschichte der Heinrichshütte genießen und den Alltag eines Gießers in der original erhaltenen Gießhalle aus dem Jahre 1729 erleben.</p><p>In den Ferien werden spannende, aber auch kreative Kinderveranstaltungen geboten.</p>
<p>Framed by dense forests in the beautiful Sormitz valley, the Heinrichshütte foundry is located in Wurzbach. Once upon a time, the foundrymen were bustling with activity, sparks flew when the cupola furnace was tapped and clouds of smoke could be seen rising above the workshops.</p><p>In the vicinity of Wurzbach there were five hammer mills, the later smelting works. The Heinrichshütte foundry is the only one of the original ten that has been able to remain in operation to this day. Since 1982 it has been a child-friendly technical museum and show monument, where visitors can not only marvel but also touch.</p><p>Visitors can enjoy unique insights into the original production history of the Heinrichshütte during a show casting or when starting the most powerful steam engine in Europe (15,000 hp) and experience the everyday life of a foundryman in the original preserved casting hall from 1729.</p><p>During the holidays, exciting as well as creative children's events are offered.</p>
<p>Entourée de forêts denses dans la belle vallée de Sormitz, se trouve la fonderie Heinrichshütte à Wurzbach. Il était une fois les fondeurs occupés, des étincelles jaillissaient lorsqu'on tapait sur le cubilot et on voyait des nuages de fumée s'élever au-dessus des ateliers.</p><p>Les environs de Wurzbach comptaient cinq moulins à marteaux, puis des usines sidérurgiques. La fonderie Heinrichshütte est la seule des dix fonderies initiales à être encore en activité à ce jour. Depuis 1982, c'est un musée technique et un monument d'exposition adapté aux enfants, où les visiteurs peuvent non seulement s'émerveiller mais aussi toucher.</p><p>Les visiteurs peuvent avoir un aperçu unique de l'histoire de la production originale de la Heinrichshütte lors d'un spectacle de coulée ou lors du démarrage de la machine à vapeur la plus puissante d'Europe (15 000 CV) et découvrir la vie quotidienne d'un fondeur dans la salle de coulée originale de 1729, qui a été préservée.</p><p>Pendant les vacances, des événements passionnants mais aussi créatifs pour les enfants sont proposés.</p>

Properties

Property Value
dcterms:title @de Technisches Schaudenkmal "Giesserei Heinrichshütte"
rdfs:label @de Technisches Schaudenkmal "Giesserei Heinrichshütte"
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Wurzbach
schema:addressRegion thuecat:Thuringia
schema:email @de giesserei@heinrichshuette-wurzbach.de
schema:postalCode @de 07343
schema:streetAddress @de Leutenberger Straße 44
schema:telephone @de +49 36652 22717
thuecat:typOfAddress thuecat:HouseAddress
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/053711485084-jgqw
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_105375195-oatour
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_108547143-oatour
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_64907163-oatour
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_59927797-oatour
schema:geo
Property Value
schema:elevation 512
schema:latitude 50.4728408
schema:longitude 11.5468441
schema:hasMap https://goo.gl/maps/rofSCCFwiZ9E74w58
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_8135855
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_8135799
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_8135780
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_8135819
schema:isAccessibleForFree false
schema:keywords https://thuecat.org/resources/879887176729-twhf
schema:keywords https://thuecat.org/resources/300174914953-bxfz
schema:makesOffer
Property Value
dcterms:description @de ganzjährig immer Mittwoch um 13:00 Uhr für Reisegruppen und Schulklassen nach individueller Abstimmung auch an Wochenenden! Das Schaugiessen wird in der original erhaltenen Gießerei-Halle durchgeführt. Hier kann man den Arbeitsalltag eines Gießers hautnah miterleben! Bestaunt werden der alte Portalkran, der Kopolofen, sowie diverse Werkzeuge des Gießerei-Wesens. Highlight dieser Station: Die gefertigten Sandbetten, in welche dann später das geschmolzene Aluminium gegossen wird! Wer Glück hat, „erwischt“ die Gießer bei Ihrer täglichen Arbeit an den Sandbetten! Sollten Sie die Führung an einem unserer Schaugießtermine besuchen, erleben Sie, wie das auf 660°C erhitzte Aluminium in die vorgesehenen Sandbetten gegossen wird. Und wenn es die Zeit zulässt, dürfen die Kinder den Gießern sogar beim Stampfen der Form helfen! Möchten Sie uns mit einer Gruppe von Kindern oder Jugendlichen zum Schaugießen besuchen, vereinbaren Sie bitte einen Termin, so können wir uns dementsprechend vorbereiten und es entstehen keine Wartezeiten. Außerdem bieten wir für Kinder jeder Altersgruppe entsprechende kindgerchte Programme an. Fragen Sie uns (036652/22717). Wenn die Möglichkeit besteht, richten wir uns auch gern nach Ihren Vorstellungen.
dcterms:description
Property Value
schema:value @de <ul><li><p><strong>ganzjährig</strong></p></li><li><p>immer Mittwoch um 13:00 Uhr</p></li><li><p><em>für Reisegruppen und Schulklassen nach individueller Abstimmung auch an Wochenenden!<br><br></em>Das Schaugiessen wird in der original erhaltenen Gießerei-Halle durchgeführt. Hier kann man den Arbeitsalltag eines Gießers hautnah miterleben! Bestaunt werden der alte Portalkran, der Kopolofen, sowie diverse Werkzeuge des Gießerei-Wesens.<br>Highlight dieser Station: Die gefertigten Sandbetten, in welche dann später das geschmolzene Aluminium gegossen wird! Wer Glück hat, „erwischt“ die Gießer bei Ihrer täglichen Arbeit an den Sandbetten! Sollten Sie die Führung an einem unserer Schaugießtermine besuchen, erleben Sie, wie das auf 660°C erhitzte Aluminium in die vorgesehenen Sandbetten gegossen wird.</p></li></ul><p>Und wenn es die Zeit zulässt, dürfen die Kinder den Gießern sogar beim Stampfen der Form helfen!<br>Möchten Sie uns mit einer Gruppe von Kindern oder Jugendlichen zum Schaugießen besuchen, vereinbaren Sie bitte einen Termin, so können wir uns dementsprechend vorbereiten und es entstehen keine Wartezeiten. Außerdem bieten wir für Kinder jeder Altersgruppe entsprechende kindgerchte Programme an. Fragen Sie uns (036652/22717). Wenn die Möglichkeit besteht, richten wir uns auch gern nach Ihren Vorstellungen.</p>
dcterms:title @de Schaugießen
rdfs:label @de Schaugießen
schema:description @de ganzjährig immer Mittwoch um 13:00 Uhr für Reisegruppen und Schulklassen nach individueller Abstimmung auch an Wochenenden! Das Schaugiessen wird in der original erhaltenen Gießerei-Halle durchgeführt. Hier kann man den Arbeitsalltag eines Gießers hautnah miterleben! Bestaunt werden der alte Portalkran, der Kopolofen, sowie diverse Werkzeuge des Gießerei-Wesens. Highlight dieser Station: Die gefertigten Sandbetten, in welche dann später das geschmolzene Aluminium gegossen wird! Wer Glück hat, „erwischt“ die Gießer bei Ihrer täglichen Arbeit an den Sandbetten! Sollten Sie die Führung an einem unserer Schaugießtermine besuchen, erleben Sie, wie das auf 660°C erhitzte Aluminium in die vorgesehenen Sandbetten gegossen wird. Und wenn es die Zeit zulässt, dürfen die Kinder den Gießern sogar beim Stampfen der Form helfen! Möchten Sie uns mit einer Gruppe von Kindern oder Jugendlichen zum Schaugießen besuchen, vereinbaren Sie bitte einen Termin, so können wir uns dementsprechend vorbereiten und es entstehen keine Wartezeiten. Außerdem bieten wir für Kinder jeder Altersgruppe entsprechende kindgerchte Programme an. Fragen Sie uns (036652/22717). Wenn die Möglichkeit besteht, richten wir uns auch gern nach Ihren Vorstellungen.
schema:description
Property Value
schema:value @de <ul><li><p><strong>ganzjährig</strong></p></li><li><p>immer Mittwoch um 13:00 Uhr</p></li><li><p><em>für Reisegruppen und Schulklassen nach individueller Abstimmung auch an Wochenenden!<br><br></em>Das Schaugiessen wird in der original erhaltenen Gießerei-Halle durchgeführt. Hier kann man den Arbeitsalltag eines Gießers hautnah miterleben! Bestaunt werden der alte Portalkran, der Kopolofen, sowie diverse Werkzeuge des Gießerei-Wesens.<br>Highlight dieser Station: Die gefertigten Sandbetten, in welche dann später das geschmolzene Aluminium gegossen wird! Wer Glück hat, „erwischt“ die Gießer bei Ihrer täglichen Arbeit an den Sandbetten! Sollten Sie die Führung an einem unserer Schaugießtermine besuchen, erleben Sie, wie das auf 660°C erhitzte Aluminium in die vorgesehenen Sandbetten gegossen wird.</p></li></ul><p>Und wenn es die Zeit zulässt, dürfen die Kinder den Gießern sogar beim Stampfen der Form helfen!<br>Möchten Sie uns mit einer Gruppe von Kindern oder Jugendlichen zum Schaugießen besuchen, vereinbaren Sie bitte einen Termin, so können wir uns dementsprechend vorbereiten und es entstehen keine Wartezeiten. Außerdem bieten wir für Kinder jeder Altersgruppe entsprechende kindgerchte Programme an. Fragen Sie uns (036652/22717). Wenn die Möglichkeit besteht, richten wir uns auch gern nach Ihren Vorstellungen.</p>
schema:name @de Schaugießen
schema:offeredBy https://thuecat.org/resources/699723089229-xowq
thuecat:offerType thuecat:Application
thuecat:offerType thuecat:GuidedTourOffer
schema:makesOffer
Property Value
dcterms:description @de Beginn der Führungen: Montag bis Donnerstag: 13:00 Uhr Freitag: 10:00 Uhr
dcterms:description
Property Value
schema:value @de <p><strong><u>Beginn der Führungen:<br></u></strong>Montag bis Donnerstag: 13:00 Uhr<br>Freitag: 10:00 Uhr</p>
dcterms:title @de Führungen und Museumsbesichtigungen
rdfs:label @de Führungen und Museumsbesichtigungen
schema:description @de Beginn der Führungen: Montag bis Donnerstag: 13:00 Uhr Freitag: 10:00 Uhr
schema:description
Property Value
schema:value @de <p><strong><u>Beginn der Führungen:<br></u></strong>Montag bis Donnerstag: 13:00 Uhr<br>Freitag: 10:00 Uhr</p>
schema:name @de Führungen und Museumsbesichtigungen
schema:offeredBy https://thuecat.org/resources/699723089229-xowq
thuecat:offerType thuecat:GuidedTourOffer
schema:makesOffer
Property Value
dcterms:description @de Die Eintrittspreise gelten gleichermaßen für Führungen und Museumsbesuch. Schaugießveranstaltungen sind ebenfalls im Preis enthalten. Folgende Boni werden gewährt: - Thüringen Card - red bank card - Thüringer Wald Card - Ehrenamtscard
dcterms:description
Property Value
schema:value @de <p>Die Eintrittspreise gelten gleichermaßen für Führungen und Museumsbesuch. Schaugießveranstaltungen sind ebenfalls im Preis enthalten. </p><p>Folgende <strong>Boni</strong> werden gewährt: <br><br>- Thüringen Card </p><p>- red bank card </p><p>- Thüringer Wald Card </p><p>- Ehrenamtscard</p>
dcterms:title @de Eintrittspreise
rdfs:label @de Eintrittspreise
schema:description @de Die Eintrittspreise gelten gleichermaßen für Führungen und Museumsbesuch. Schaugießveranstaltungen sind ebenfalls im Preis enthalten. Folgende Boni werden gewährt: - Thüringen Card - red bank card - Thüringer Wald Card - Ehrenamtscard
schema:description
Property Value
schema:value @de <p>Die Eintrittspreise gelten gleichermaßen für Führungen und Museumsbesuch. Schaugießveranstaltungen sind ebenfalls im Preis enthalten. </p><p>Folgende <strong>Boni</strong> werden gewährt: <br><br>- Thüringen Card </p><p>- red bank card </p><p>- Thüringer Wald Card </p><p>- Ehrenamtscard</p>
schema:name @de Eintrittspreise
schema:offeredBy https://thuecat.org/resources/699723089229-xowq
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:description @de Eltern/Großeltern mit 2 oder mehr Kindern
dcterms:title @de Familienkarte
rdfs:label @de Familienkarte
schema:description @de Eltern/Großeltern mit 2 oder mehr Kindern
schema:name @de Familienkarte
schema:price 15
schema:priceCurrency thuecat:EUR
thuecat:calculationRule thuecat:PerPiece
thuecat:priceType thuecat:NormalPrice
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:title @de Erwachsene
rdfs:label @de Erwachsene
schema:name @de Erwachsene
schema:price 6
schema:priceCurrency thuecat:EUR
thuecat:calculationRule thuecat:PerPerson
thuecat:priceType thuecat:NormalPrice
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:description @de Ermäßigten Eintritt erhalten Schwerbeschädigte, Studenten, Azubis, Empfänger von ALG II, Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.
dcterms:title @de Ermäßigt
rdfs:label @de Ermäßigt
schema:description @de Ermäßigten Eintritt erhalten Schwerbeschädigte, Studenten, Azubis, Empfänger von ALG II, Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.
schema:name @de Ermäßigt
schema:price 4
schema:priceCurrency thuecat:EUR
thuecat:calculationRule thuecat:PerPerson
thuecat:priceType thuecat:DiscountPrice
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:title @de Kinder
rdfs:label @de Kinder
schema:name @de Kinder
schema:price 2.5
schema:priceCurrency thuecat:EUR
thuecat:calculationRule thuecat:PerPerson
thuecat:priceType thuecat:NormalPrice
thuecat:offerType thuecat:EntryOffer
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 14:30:00
schema:dayOfWeek schema:Thursday
schema:opens 07:00:00
schema:validFrom 2022-12-01
schema:validThrough 2023-12-31
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 14:30:00
schema:dayOfWeek schema:Tuesday
schema:opens 07:00:00
schema:validFrom 2022-12-01
schema:validThrough 2023-12-31
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 14:30:00
schema:dayOfWeek schema:Wednesday
schema:opens 07:00:00
schema:validFrom 2022-12-01
schema:validThrough 2023-12-31
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 14:30:00
schema:dayOfWeek schema:Monday
schema:opens 07:00:00
schema:validFrom 2022-12-01
schema:validThrough 2023-12-31
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 11:30:00
schema:dayOfWeek schema:Friday
schema:opens 07:00:00
schema:validFrom 2022-12-01
schema:validThrough 2023-12-31
schema:photo https://thuecat.org/resources/dms_8135799
schema:publicAccess false
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/67304461
schema:url https://heinrichshuette-wurzbach.de/
thuecat:contentResponsible https://thuecat.org/resources/044061374596-ryck
thuecat:destinationManagementOrganisation https://thuecat.org/resources/591350119209-hgmd
thuecat:digitalOffer thuecat:ZeroDigitalOffer
thuecat:distanceToPublicTransport
Property Value
schema:unitCode thuecat:KTM
schema:value 1
thuecat:entrance thuecat:IndoorActivities
thuecat:gastro thuecat:ZeroGastronomy
thuecat:guidedTour thuecat:GuidedTourOnlyWithRegistration
thuecat:monumentEnum thuecat:ArchitecturalMonumentArea
thuecat:otherService thuecat:SouvenirShop
thuecat:photography thuecat:PhotoLicenceFeeRequired
thuecat:sanitation thuecat:Toilets
thuecat:trafficInfrastructure thuecat:ZeroSpecialTrafficInfrastructure