Heimvorteil – so viel Winter gab's lange nicht. 😉 Wer die Wanderung absolvieren möchte hat verschiedene Einstiegsmöglichkeiten. Der große Parkplatz am Waldschwimmbad ist ideal, oder wie ich in der Hinterburg am Spielplatz/Amselweg. Die Tour kombiniert schöne Feld- und Waldpassagen miteinander. Gleich zu Anfang gibt es, am Weinberg „Mädchenberg“ angekommen eine tolle Fernsicht über das Thüringer Becken, bis hin zum Inselsberg. Im weiteren Verlauf geht man an der Kreuzspende entlang zur Urlichs Ruh, mit seiner schon oft gelobten Aussicht.Heimatgeschichtlich betrachtet, ist hier die nähere Umgebung sehr interessant. Alte Flurbezeichnungen, wie Kapellenberg, Pfarrgarten, Mönchsacker, Pfafftal und Kreuzspende z. B., weisen auf eine Zeit um Anfang des 8. Jh. hin. Die Christianisierung setzte in Thüringen ein und es waren die Kiliansmönche die auf dem Kapellenberg wohl die erste kleine Kirche bauten. __________ KILIANSKIRCHEIn der Zeit der Christianisierung, Anfang des 8. Jh., stand am Kapellenberg wahrscheinlich eine kleine Mönchskapelle. Flurnamen wie Klösterchen, Mönchsgarten, Mönchsacker und Mönchsborn deuten darauf hin.In unmittelbarer Nähe des heutigen Friedhofes stand die um 1550 verfallene, älteste Kirche Rastenbergs, die Kilians-Kirche. Am Kilianstag wurde unter den Linden auf dem Berg getanzt - daher noch heute der Name Tanzplatz. Das ist der Ursprung des heutigen Rastenberger Kirschfestes. ___________ KREUZSPENDE Als die Kilianskirche gebaut wurde halfen die Bewohner der umliegenden Orte und Höfe von der Finne. Männer die mit Balkenwerk geschickt umgehen konnten gaben ihr ganzes Können zu Bau der Kirche. Nur die schönsten Stämme aus dem Wald wurden zum Bau verwendet, die geringeren zum Bau des Schutzzaunes.Die Brüder des Klosters verteilten, mit freundlichen und dankbaren Worten, als Gegengabe kleine geweihte Kreuze an die Helfer aus. Der Ort, wo dies geschah, wird seither die Kreuzspende genannt.So steht es im kleinen Heimatroman des Pfarrers Alfred Schreckenbach „Der letzte Mönch von Rastenberg" zu lesen. ___________ In Richtung Bahndamm der ehem. Schachtbahn liegt linker Hand der Schlittenberg, es war einmal … ____________ SCHACHTBAHN Die Anschlussbahn zwischen Rastenberg und der Gewerkschaft (Kalischacht Rastenberg) diente dem Abtransport des gewonnenen Kalisalzes. Von Rastenberg ging es dann weiter nach Weimar. In Weimar sind Spuren aus dieser Zeit und der Bahnstrecke noch heute zu finden, es gibt einen Verweis auf den „Rastenberger Bahnhof“. _________ Die Tour geht durch das Tiefe Tal, über die Fuchsallee zum Tauhardtschen Sportplatz, hier startet jedes Jahr der traditionelle Finnelauf.Die nächste Station ist der ehem. Schacht, von hier aus geht es über den Eselstieg hinab in das Mühltal wo sich die Runde schließt.

<p>Heimvorteil – so viel Winter gab's lange nicht. 😉</p>
<p>Wer die Wanderung absolvieren möchte hat verschiedene Einstiegsmöglichkeiten. Der große Parkplatz am Waldschwimmbad ist ideal, oder wie ich in der Hinterburg am Spielplatz/Amselweg.</p>
<p>Die Tour kombiniert schöne Feld- und Waldpassagen miteinander. Gleich zu Anfang gibt es, am Weinberg „Mädchenberg“ angekommen eine tolle Fernsicht über das Thüringer Becken, bis hin zum Inselsberg.</p>
<p>Im weiteren Verlauf geht man an der Kreuzspende entlang zur Urlichs Ruh, mit seiner schon oft gelobten Aussicht.Heimatgeschichtlich betrachtet, ist hier die nähere Umgebung sehr interessant. Alte Flurbezeichnungen, wie Kapellenberg, Pfarrgarten, Mönchsacker, Pfafftal und Kreuzspende z. B., weisen auf eine Zeit um Anfang des 8. Jh. hin. Die Christianisierung setzte in Thüringen ein und es waren die Kiliansmönche die auf dem Kapellenberg wohl die erste kleine Kirche bauten.</p>
<p>__________</p>
<p>KILIANSKIRCHEIn der Zeit der Christianisierung, Anfang des 8. Jh., stand am Kapellenberg wahrscheinlich eine kleine Mönchskapelle. Flurnamen wie Klösterchen, Mönchsgarten, Mönchsacker und Mönchsborn deuten darauf hin.In unmittelbarer Nähe des heutigen Friedhofes stand die um 1550 verfallene, älteste Kirche Rastenbergs, die Kilians-Kirche. Am Kilianstag wurde unter den Linden auf dem Berg getanzt - daher noch heute der Name Tanzplatz. Das ist der Ursprung des heutigen Rastenberger Kirschfestes.</p>
<p>___________</p>
<p>KREUZSPENDE</p>
<p>Als die Kilianskirche gebaut wurde halfen die Bewohner der umliegenden Orte und Höfe von der Finne. Männer die mit Balkenwerk geschickt umgehen konnten gaben ihr ganzes Können zu Bau der Kirche. Nur die schönsten Stämme aus dem Wald wurden zum Bau verwendet, die geringeren zum Bau des Schutzzaunes.Die Brüder des Klosters verteilten, mit freundlichen und dankbaren Worten, als Gegengabe kleine geweihte Kreuze an die Helfer aus. Der Ort, wo dies geschah, wird seither die Kreuzspende genannt.So steht es im kleinen Heimatroman des Pfarrers Alfred Schreckenbach „Der letzte Mönch von Rastenberg" zu lesen.</p>
<p>___________</p>
<p>In Richtung Bahndamm der ehem. Schachtbahn liegt linker Hand der Schlittenberg, es war einmal …</p>
<p>____________</p>
<p>SCHACHTBAHN</p>
<p>Die Anschlussbahn zwischen Rastenberg und der Gewerkschaft (Kalischacht Rastenberg) diente dem Abtransport des gewonnenen Kalisalzes. Von Rastenberg ging es dann weiter nach Weimar. In Weimar sind Spuren aus dieser Zeit und der Bahnstrecke noch heute zu finden, es gibt einen Verweis auf den „Rastenberger Bahnhof“.</p>
<p>_________</p>
<p>Die Tour geht durch das Tiefe Tal, über die Fuchsallee zum Tauhardtschen Sportplatz, hier startet jedes Jahr der traditionelle Finnelauf.Die nächste Station ist der ehem. Schacht, von hier aus geht es über den Eselstieg hinab in das Mühltal wo sich die Runde schließt.</p>

Heimvorteil – so viel Winter gab's lange nicht. 😉 Wer die Wanderung absolvieren möchte hat verschiedene Einstiegsmöglichkeiten. Der große Parkplatz am Waldschwimmbad ist ideal, oder wie ich in der Hinterburg am Spielplatz/Amselweg. Die Tour kombiniert schöne Feld- und Waldpassagen miteinander. Gleich zu Anfang gibt es, am Weinberg „Mädchenberg“ angekommen eine tolle Fernsicht über das Thüringer Becken, bis hin zum Inselsberg. Im weiteren Verlauf geht man an der Kreuzspende entlang zur Urlichs Ruh, mit seiner schon oft gelobten Aussicht.Heimatgeschichtlich betrachtet, ist hier die nähere Umgebung sehr interessant. Alte Flurbezeichnungen, wie Kapellenberg, Pfarrgarten, Mönchsacker, Pfafftal und Kreuzspende z. B., weisen auf eine Zeit um Anfang des 8. Jh. hin. Die Christianisierung setzte in Thüringen ein und es waren die Kiliansmönche die auf dem Kapellenberg wohl die erste kleine Kirche bauten. __________ KILIANSKIRCHEIn der Zeit der Christianisierung, Anfang des 8. Jh., stand am Kapellenberg wahrscheinlich eine kleine Mönchskapelle. Flurnamen wie Klösterchen, Mönchsgarten, Mönchsacker und Mönchsborn deuten darauf hin.In unmittelbarer Nähe des heutigen Friedhofes stand die um 1550 verfallene, älteste Kirche Rastenbergs, die Kilians-Kirche. Am Kilianstag wurde unter den Linden auf dem Berg getanzt - daher noch heute der Name Tanzplatz. Das ist der Ursprung des heutigen Rastenberger Kirschfestes. ___________ KREUZSPENDE Als die Kilianskirche gebaut wurde halfen die Bewohner der umliegenden Orte und Höfe von der Finne. Männer die mit Balkenwerk geschickt umgehen konnten gaben ihr ganzes Können zu Bau der Kirche. Nur die schönsten Stämme aus dem Wald wurden zum Bau verwendet, die geringeren zum Bau des Schutzzaunes.Die Brüder des Klosters verteilten, mit freundlichen und dankbaren Worten, als Gegengabe kleine geweihte Kreuze an die Helfer aus. Der Ort, wo dies geschah, wird seither die Kreuzspende genannt.So steht es im kleinen Heimatroman des Pfarrers Alfred Schreckenbach „Der letzte Mönch von Rastenberg" zu lesen. ___________ In Richtung Bahndamm der ehem. Schachtbahn liegt linker Hand der Schlittenberg, es war einmal … ____________ SCHACHTBAHN Die Anschlussbahn zwischen Rastenberg und der Gewerkschaft (Kalischacht Rastenberg) diente dem Abtransport des gewonnenen Kalisalzes. Von Rastenberg ging es dann weiter nach Weimar. In Weimar sind Spuren aus dieser Zeit und der Bahnstrecke noch heute zu finden, es gibt einen Verweis auf den „Rastenberger Bahnhof“. _________ Die Tour geht durch das Tiefe Tal, über die Fuchsallee zum Tauhardtschen Sportplatz, hier startet jedes Jahr der traditionelle Finnelauf.Die nächste Station ist der ehem. Schacht, von hier aus geht es über den Eselstieg hinab in das Mühltal wo sich die Runde schließt.

<p>Heimvorteil – so viel Winter gab's lange nicht. 😉</p>
<p>Wer die Wanderung absolvieren möchte hat verschiedene Einstiegsmöglichkeiten. Der große Parkplatz am Waldschwimmbad ist ideal, oder wie ich in der Hinterburg am Spielplatz/Amselweg.</p>
<p>Die Tour kombiniert schöne Feld- und Waldpassagen miteinander. Gleich zu Anfang gibt es, am Weinberg „Mädchenberg“ angekommen eine tolle Fernsicht über das Thüringer Becken, bis hin zum Inselsberg.</p>
<p>Im weiteren Verlauf geht man an der Kreuzspende entlang zur Urlichs Ruh, mit seiner schon oft gelobten Aussicht.Heimatgeschichtlich betrachtet, ist hier die nähere Umgebung sehr interessant. Alte Flurbezeichnungen, wie Kapellenberg, Pfarrgarten, Mönchsacker, Pfafftal und Kreuzspende z. B., weisen auf eine Zeit um Anfang des 8. Jh. hin. Die Christianisierung setzte in Thüringen ein und es waren die Kiliansmönche die auf dem Kapellenberg wohl die erste kleine Kirche bauten.</p>
<p>__________</p>
<p>KILIANSKIRCHEIn der Zeit der Christianisierung, Anfang des 8. Jh., stand am Kapellenberg wahrscheinlich eine kleine Mönchskapelle. Flurnamen wie Klösterchen, Mönchsgarten, Mönchsacker und Mönchsborn deuten darauf hin.In unmittelbarer Nähe des heutigen Friedhofes stand die um 1550 verfallene, älteste Kirche Rastenbergs, die Kilians-Kirche. Am Kilianstag wurde unter den Linden auf dem Berg getanzt - daher noch heute der Name Tanzplatz. Das ist der Ursprung des heutigen Rastenberger Kirschfestes.</p>
<p>___________</p>
<p>KREUZSPENDE</p>
<p>Als die Kilianskirche gebaut wurde halfen die Bewohner der umliegenden Orte und Höfe von der Finne. Männer die mit Balkenwerk geschickt umgehen konnten gaben ihr ganzes Können zu Bau der Kirche. Nur die schönsten Stämme aus dem Wald wurden zum Bau verwendet, die geringeren zum Bau des Schutzzaunes.Die Brüder des Klosters verteilten, mit freundlichen und dankbaren Worten, als Gegengabe kleine geweihte Kreuze an die Helfer aus. Der Ort, wo dies geschah, wird seither die Kreuzspende genannt.So steht es im kleinen Heimatroman des Pfarrers Alfred Schreckenbach „Der letzte Mönch von Rastenberg" zu lesen.</p>
<p>___________</p>
<p>In Richtung Bahndamm der ehem. Schachtbahn liegt linker Hand der Schlittenberg, es war einmal …</p>
<p>____________</p>
<p>SCHACHTBAHN</p>
<p>Die Anschlussbahn zwischen Rastenberg und der Gewerkschaft (Kalischacht Rastenberg) diente dem Abtransport des gewonnenen Kalisalzes. Von Rastenberg ging es dann weiter nach Weimar. In Weimar sind Spuren aus dieser Zeit und der Bahnstrecke noch heute zu finden, es gibt einen Verweis auf den „Rastenberger Bahnhof“.</p>
<p>_________</p>
<p>Die Tour geht durch das Tiefe Tal, über die Fuchsallee zum Tauhardtschen Sportplatz, hier startet jedes Jahr der traditionelle Finnelauf.Die nächste Station ist der ehem. Schacht, von hier aus geht es über den Eselstieg hinab in das Mühltal wo sich die Runde schließt.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier 55555892
dcterms:title @de ☃️ Winterliche Finnewanderung❄️🌨
rdfs:label @de ☃️ Winterliche Finnewanderung❄️🌨
schema:additionalProperty
Property Value
dcterms:title top
rdfs:label top
schema:name top
schema:value true
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/807987358759-zemp
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/094820839296-mhtj
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/404922973173-cbme
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/167710581912-qpzy
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/061127026253-behj
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/685014479227-acfn
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/488964111072-rjjx
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/847677802305-xbrx
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/157568824428-ohpo
schema:containsPlace
Property Value
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_55555892-oatour
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/800408536
schema:geo
Property Value
schema:line 11.424073,51.178608,209 11.42396,51.17818,215 11.423629,51.177695,214 11.423822,51.177308,216 11.424059,51.177113,218 11.424075,51.176973,218 11.423997,51.176987,217 11.424064,51.176955,218 11.424043,51.176927,218 11.424103,51.17698,218 11.424152,51.176965,219 11.424079,51.176976,218 11.424096,51.176945,218 11.424104,51.176971,218 11.424057,51.176996,218 11.424096,51.176941,218 11.424097,51.177017,218 11.424099,51.176961,218 11.424184,51.177011,220 11.424263,51.177008,220 11.424775,51.17691,227 11.425541,51.176878,235 11.425933,51.176904,239 11.42681,51.176813,248 11.42808,51.17684,256 11.428269,51.176872,257 11.428343,51.176931,257 11.428329,51.176854,257 11.428458,51.176507,259 11.428257,51.175872,256 11.4279,51.175192,250 11.427975,51.174944,249 11.42835,51.17443,246 11.428333,51.174374,245 11.428227,51.174329,244 11.428739,51.174101,245 11.429033,51.173863,245 11.4298,51.173507,244 11.430012,51.173125,242 11.430376,51.172665,240 11.430512,51.172614,240 11.43105,51.172533,239 11.431644,51.172624,238 11.432122,51.172642,237 11.432782,51.172526,234 11.4344,51.171224,225 11.434904,51.171005,224 11.434996,51.170884,223 11.434929,51.170576,220 11.434403,51.169962,220 11.434188,51.169555,217 11.434046,51.168998,215 11.434018,51.168407,213 11.433988,51.168442,213 11.434168,51.167363,212 11.43425,51.167196,212 11.435198,51.167517,211 11.436328,51.167705,213 11.437063,51.167727,214 11.439272,51.167654,220 11.440168,51.16768,220 11.440624,51.167744,221 11.441328,51.167842,221 11.442367,51.168058,223 11.443401,51.168367,224 11.443543,51.168431,224 11.443544,51.168481,225 11.442903,51.168873,230 11.442581,51.169248,236 11.442588,51.169297,237 11.442778,51.169345,237 11.443057,51.169373,237 11.443101,51.169342,236 11.443084,51.169411,237 11.443351,51.169581,238 11.443833,51.169587,236 11.444581,51.169835,232 11.44502,51.169791,229 11.445382,51.169871,228 11.445534,51.169867,227 11.445553,51.169773,227 11.445327,51.169484,228 11.44546,51.169554,227 11.445526,51.169543,227 11.446196,51.170009,230 11.446466,51.170135,232 11.448573,51.17048,218 11.448622,51.170498,217 11.448586,51.170512,218 11.449134,51.170593,216 11.449722,51.170539,214 11.449883,51.170463,213 11.449739,51.17017,213 11.449888,51.169977,212 11.449867,51.170027,212 11.449958,51.169993,213 11.449807,51.170096,213 11.449755,51.170193,213 11.449872,51.170498,213 11.449276,51.170604,215 11.449028,51.170598,216 11.448595,51.170474,218 11.446818,51.170195,231 11.446494,51.170198,233 11.44652,51.170267,234 11.446685,51.170383,234 11.447005,51.170514,233 11.44805,51.170773,223 11.448158,51.170834,222 11.448199,51.17092,221 11.447993,51.171271,222 11.447548,51.171779,226 11.4472,51.172136,228 11.446926,51.172328,230 11.44677,51.172526,231 11.446522,51.172915,234 11.446452,51.173356,234 11.446614,51.173795,233 11.446864,51.174136,234 11.44732,51.174484,232 11.447769,51.174755,233 11.449241,51.175476,234 11.449422,51.175532,233 11.449483,51.175494,232 11.449473,51.175534,233 11.449606,51.175635,235 11.449885,51.175716,235 11.449967,51.175707,235 11.450381,51.175824,237 11.451989,51.176064,237 11.452954,51.17613,238 11.453419,51.176211,239 11.453711,51.176351,239 11.454691,51.177194,246 11.454962,51.177319,247 11.455104,51.177282,245 11.455204,51.177423,248 11.455362,51.177501,249 11.455682,51.177534,249 11.455621,51.177408,246 11.455596,51.177541,249 11.455771,51.177628,251 11.458627,51.178105,251 11.45963,51.178306,252 11.460059,51.178458,252 11.460499,51.178598,252 11.461722,51.179155,256 11.461958,51.179224,256 11.462049,51.179205,257 11.462426,51.179406,259 11.463052,51.179618,261 11.464009,51.180017,264 11.464808,51.180192,264 11.465687,51.180453,265 11.466343,51.180717,265 11.466713,51.180955,266 11.467041,51.181245,269 11.46806,51.182495,280 11.468931,51.183715,286 11.469188,51.183985,287 11.469257,51.184202,287 11.469186,51.184603,288 11.469225,51.184655,288 11.469205,51.184629,288 11.468437,51.188484,291 11.4683,51.189278,290 11.468303,51.189384,290 11.468354,51.189415,290 11.46841,51.189406,290 11.468353,51.189418,290 11.468271,51.189539,290 11.468135,51.19015,289 11.467859,51.191898,284 11.467923,51.191991,284 11.468229,51.192147,283 11.468644,51.192489,282 11.468366,51.192598,282 11.467852,51.192661,281 11.467438,51.192773,281 11.467087,51.192799,281 11.466942,51.192752,281 11.466183,51.192309,283 11.466006,51.192299,283 11.465546,51.192383,283 11.463976,51.192653,285 11.462834,51.192926,288 11.462319,51.192989,289 11.460609,51.193407,292 11.459126,51.193713,293 11.457827,51.194073,294 11.457026,51.194213,296 11.456824,51.194315,296 11.456505,51.194657,296 11.456632,51.194587,296 11.456294,51.194796,296 11.455631,51.195121,296 11.455152,51.195237,297 11.455072,51.195316,297 11.455063,51.195415,296 11.455101,51.195347,296 11.454924,51.194905,298 11.454761,51.194764,299 11.45452,51.194643,299 11.452123,51.193756,301 11.451106,51.19345,300 11.450439,51.193381,300 11.450251,51.19329,300 11.449977,51.193072,300 11.4499,51.193058,300 11.449787,51.193096,300 11.449468,51.193448,300 11.449138,51.193655,299 11.449026,51.1938,299 11.449038,51.194015,299 11.449372,51.194398,298 11.449478,51.194649,297 11.448898,51.195797,289 11.448467,51.196464,281 11.448444,51.196486,281 11.448307,51.196437,281 11.447791,51.196143,283 11.447463,51.19589,285 11.447231,51.195636,287 11.447001,51.195292,289 11.447038,51.195192,290 11.44694,51.195127,290 11.44679,51.19477,292 11.446539,51.194595,292 11.446278,51.194439,293 11.445783,51.194298,292 11.444829,51.193882,292 11.444257,51.193766,292 11.443851,51.193627,291 11.443206,51.193228,291 11.442871,51.192859,290 11.442424,51.192557,289 11.441772,51.192464,288 11.441144,51.192222,286 11.440607,51.192122,284 11.439821,51.19208,283 11.43929,51.192113,282 11.438606,51.192056,283 11.437972,51.19183,284 11.436505,51.191523,265 11.436102,51.191508,256 11.435677,51.19155,243 11.435555,51.191511,237 11.435375,51.191522,234 11.435038,51.191648,232 11.434684,51.191844,228 11.43435,51.191886,226 11.433866,51.192043,226 11.433553,51.192068,226 11.432912,51.191982,225 11.432276,51.191749,224 11.431535,51.191284,222 11.430702,51.190299,222 11.430648,51.190169,223 11.430707,51.190152,223 11.430805,51.190206,223 11.430265,51.190169,221 11.429616,51.190245,220 11.428605,51.190127,221 11.428499,51.190063,221 11.428408,51.189856,220 11.427775,51.189569,220 11.427379,51.189442,220 11.427027,51.189147,219 11.426681,51.188985,218 11.426244,51.188559,216 11.425632,51.18809,214 11.425271,51.187751,213 11.42515,51.187729,213 11.425089,51.187787,213 11.425171,51.187784,213 11.425041,51.187814,214 11.424952,51.187847,214 11.424919,51.187589,213 11.42498,51.187327,213 11.424835,51.187281,213 11.424759,51.187161,213 11.424657,51.187188,213 11.424719,51.186923,213 11.424183,51.186249,215 11.423896,51.185972,214 11.42379,51.185943,212 11.423427,51.185527,212 11.422927,51.185159,212 11.422439,51.184883,207 11.422772,51.184556,229 11.422543,51.184306,227 11.422525,51.184159,222 11.422543,51.184231,225 11.422475,51.184308,224 11.42256,51.184188,224 11.422532,51.183903,210 11.422673,51.183473,201 11.422778,51.183332,202 11.422998,51.183153,202 11.423389,51.182944,202 11.424657,51.182129,203 11.424829,51.181927,203 11.424919,51.181683,202 11.425009,51.181623,203 11.42487,51.181455,201 11.424812,51.180964,201 11.424716,51.180677,201 11.424399,51.180233,201 11.424429,51.179892,201
schema:identifier 55555892
schema:potentialAction
Property Value
schema:distance
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 12615.686802
schema:exerciseType Wanderung
thuecat:elevation
Property Value
thuecat:ascentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 236
thuecat:descentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 246
thuecat:maxAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 301
thuecat:minAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 201
thuecat:time
Property Value
schema:unitCode thuecat:MIN
schema:value 202
thuecat:trailRatings
schema:subjectOf
Property Value
dcterms:title Tour_☃️ Winterliche Finnewanderung❄️🌨.gpx
rdfs:label Tour_☃️ Winterliche Finnewanderung❄️🌨.gpx
schema:about https://thuecat.org/resources/e_55555892-oatour
schema:name Tour_☃️ Winterliche Finnewanderung❄️🌨.gpx
schema:url https://www.outdooractive.com/de/download.tour.gpx?i=55555892&exportWaypoints=true
thuecat:elevationProfile https://www.outdooractive.com/api/v2/project/api-thue-cat/tour/55555892/export/elpro?key=1
thuecat:elevationProfileFallBack https://www.outdooractive.com/api/v2/project/api-thue-cat/tour/55555892/export/elpro?type=png&key=1
thuecat:startLocation
Property Value
dcterms:title @de Der große Parkplatz am Waldschwimmbad ist als Startpunkt ideal, oder wie ich in der Hinterburg am Spielplatz/Amselweg.
rdfs:label @de Der große Parkplatz am Waldschwimmbad ist als Startpunkt ideal, oder wie ich in der Hinterburg am Spielplatz/Amselweg.
schema:geo
Property Value
schema:latitude 51.178608
schema:longitude 11.424073
schema:name @de Der große Parkplatz am Waldschwimmbad ist als Startpunkt ideal, oder wie ich in der Hinterburg am Spielplatz/Amselweg.
thuecat:trailOtherDescriptions
Property Value
thuecat:shortDescription @de Eine kleine Wanderung im Landschaftsschutzgebiet der Finne. Ausgangspunkt der Wanderung ist die Stadt Rastenberg. Die Tour ist abwechslungsreich und führt auf naturbelassenen Feld- und Waldwegen durch eine schöne Naturlandschaft. 
thuecat:shortDescription
Property Value
schema:value @de <p>Eine kleine Wanderung im Landschaftsschutzgebiet der Finne.</p> <p>Ausgangspunkt der Wanderung ist die Stadt Rastenberg. Die Tour ist abwechslungsreich und führt auf naturbelassenen Feld- und Waldwegen durch eine schöne Naturlandschaft. </p>