Auf 65 m Höhe über dem Talgrund erwartet Sie ein einzigartiger Blick zum Oberen Schloss und auf die Greizer Altstadt. Der Gasparinentempel wurde um 1822 auf dem damaligen Alexandrinenberg anlässlich der Vermählung des Fürsten Heinrich XIX. Reuss Aelterer Linie (1790-1836) mit der Prinzessin Gasparine von Rohan-Rochefort und Montauban (1799-1871) erbaut. Restaurierungen, Umgestaltungen und Sanierungen sicherten in den folgenden Jahren den Erhalt des Tempels. In Vorbereitung des „Greizer Heimatfestes“ 1934 wurde eine Generalreparatur unumgänglich. Die Holzsäulen des Tempels wurden durch acht toskanische Granitsäulen ersetzt. Der klassizistische Bau, mit einer Höhe von 8 m und einem Durchmesser von ca. 6 m, zeigt sich in einer offenen Bauweise. Der Gasparinentempel liegt auf der Strecke des Greizer Rundwanderweges (Etappe 3: Silberloch-Dölau) und ist ein besonderer Aussichtspunkt.
At a height of 65 m above the valley floor, a unique view of the Upper Castle and the old town of Greiz awaits you. The Gasparine Temple was built around 1822 on the then Alexandrine Hill on the occasion of the marriage of Prince Henry XIX Reuss Aelterer Linie (1790-1836) with Princess Gasparine of Rohan-Rochefort and Montauban (1799-1871). Restorations, redesigns and renovations ensured the preservation of the temple in the following years. In preparation for the "Greizer Heimatfest" in 1934, a general repair became unavoidable. The wooden columns of the temple were replaced by eight Tuscan granite columns. The classicistic building, with a height of 8 m and a diameter of about 6 m, shows an open construction. The Gasparine temple is located on the route of the Greiz circular hiking trail (stage 3: Silberloch-Dölau) and is a special vantage point.
<p><strong>Auf 65 m Höhe über dem Talgrund erwartet Sie ein einzigartiger Blick zum Oberen Schloss und auf die Greizer Altstadt.</strong></p><p>Der Gasparinentempel wurde um 1822 auf dem damaligen Alexandrinenberg anlässlich der Vermählung des Fürsten Heinrich XIX. Reuss Aelterer Linie (1790-1836) mit der Prinzessin Gasparine von Rohan-Rochefort und Montauban (1799-1871) erbaut. </p><p>Restaurierungen, Umgestaltungen und Sanierungen sicherten in den folgenden Jahren den Erhalt des Tempels. In Vorbereitung des „Greizer Heimatfestes“ 1934 wurde eine Generalreparatur unumgänglich. Die Holzsäulen des Tempels wurden durch acht toskanische Granitsäulen ersetzt. Der klassizistische Bau, mit einer Höhe von 8 m und einem Durchmesser von ca. 6 m, zeigt sich in einer offenen Bauweise. Der Gasparinentempel liegt auf der Strecke des Greizer Rundwanderweges (Etappe 3: Silberloch-Dölau) und ist ein besonderer Aussichtspunkt.</p>
<p><strong>At a height of 65 m above the valley floor, a unique view of the Upper Castle and the old town of Greiz awaits you.</strong></p><p>The Gasparine Temple was built around 1822 on the then Alexandrine Hill on the occasion of the marriage of Prince Henry XIX Reuss Aelterer Linie (1790-1836) with Princess Gasparine of Rohan-Rochefort and Montauban (1799-1871).</p><p>Restorations, redesigns and renovations ensured the preservation of the temple in the following years. In preparation for the "Greizer Heimatfest" in 1934, a general repair became unavoidable. The wooden columns of the temple were replaced by eight Tuscan granite columns. The classicistic building, with a height of 8 m and a diameter of about 6 m, shows an open construction. The Gasparine temple is located on the route of the Greiz circular hiking trail (stage 3: Silberloch-Dölau) and is a special vantage point.</p>
Auf 65 m Höhe über dem Talgrund erwartet Sie ein einzigartiger Blick zum Oberen Schloss und auf die Greizer Altstadt. Der Gasparinentempel wurde um 1822 auf dem damaligen Alexandrinenberg anlässlich der Vermählung des Fürsten Heinrich XIX. Reuss Aelterer Linie (1790-1836) mit der Prinzessin Gasparine von Rohan-Rochefort und Montauban (1799-1871) erbaut. Restaurierungen, Umgestaltungen und Sanierungen sicherten in den folgenden Jahren den Erhalt des Tempels. In Vorbereitung des „Greizer Heimatfestes“ 1934 wurde eine Generalreparatur unumgänglich. Die Holzsäulen des Tempels wurden durch acht toskanische Granitsäulen ersetzt. Der klassizistische Bau, mit einer Höhe von 8 m und einem Durchmesser von ca. 6 m, zeigt sich in einer offenen Bauweise. Der Gasparinentempel liegt auf der Strecke des Greizer Rundwanderweges (Etappe 3: Silberloch-Dölau) und ist ein besonderer Aussichtspunkt.
At a height of 65 m above the valley floor, a unique view of the Upper Castle and the old town of Greiz awaits you. The Gasparine Temple was built around 1822 on the then Alexandrine Hill on the occasion of the marriage of Prince Henry XIX Reuss Aelterer Linie (1790-1836) with Princess Gasparine of Rohan-Rochefort and Montauban (1799-1871). Restorations, redesigns and renovations ensured the preservation of the temple in the following years. In preparation for the "Greizer Heimatfest" in 1934, a general repair became unavoidable. The wooden columns of the temple were replaced by eight Tuscan granite columns. The classicistic building, with a height of 8 m and a diameter of about 6 m, shows an open construction. The Gasparine temple is located on the route of the Greiz circular hiking trail (stage 3: Silberloch-Dölau) and is a special vantage point.
<p><strong>Auf 65 m Höhe über dem Talgrund erwartet Sie ein einzigartiger Blick zum Oberen Schloss und auf die Greizer Altstadt.</strong></p><p>Der Gasparinentempel wurde um 1822 auf dem damaligen Alexandrinenberg anlässlich der Vermählung des Fürsten Heinrich XIX. Reuss Aelterer Linie (1790-1836) mit der Prinzessin Gasparine von Rohan-Rochefort und Montauban (1799-1871) erbaut. </p><p>Restaurierungen, Umgestaltungen und Sanierungen sicherten in den folgenden Jahren den Erhalt des Tempels. In Vorbereitung des „Greizer Heimatfestes“ 1934 wurde eine Generalreparatur unumgänglich. Die Holzsäulen des Tempels wurden durch acht toskanische Granitsäulen ersetzt. Der klassizistische Bau, mit einer Höhe von 8 m und einem Durchmesser von ca. 6 m, zeigt sich in einer offenen Bauweise. Der Gasparinentempel liegt auf der Strecke des Greizer Rundwanderweges (Etappe 3: Silberloch-Dölau) und ist ein besonderer Aussichtspunkt.</p>
<p><strong>At a height of 65 m above the valley floor, a unique view of the Upper Castle and the old town of Greiz awaits you.</strong></p><p>The Gasparine Temple was built around 1822 on the then Alexandrine Hill on the occasion of the marriage of Prince Henry XIX Reuss Aelterer Linie (1790-1836) with Princess Gasparine of Rohan-Rochefort and Montauban (1799-1871).</p><p>Restorations, redesigns and renovations ensured the preservation of the temple in the following years. In preparation for the "Greizer Heimatfest" in 1934, a general repair became unavoidable. The wooden columns of the temple were replaced by eight Tuscan granite columns. The classicistic building, with a height of 8 m and a diameter of about 6 m, shows an open construction. The Gasparine temple is located on the route of the Greiz circular hiking trail (stage 3: Silberloch-Dölau) and is a special vantage point.</p>