Die Villa Rosenthal wurde der Stadt Jena im Jahr 1924 von den Eheleuten Clara und Eduard Rosenthal testamentarisch übertragen. Heute erinnert sie dank ihres besonderen Nutzungskonzeptes wieder an das politische, gesellschaftliche und kulturelle Engagement der Familie, die das Leben in der Stadt um die Jahrhundertwende nachhaltig geprägt und mitgestaltet hat. Nach weltpolitisch turbulenten Zeiten und einer liebevollen Sanierung des denkmalgeschützten Anwesens durch die jenawohnen GmbH ist die Villa Rosenthal das kleinste Haus, für das JenaKultur seit der Wiedereröffnung im Jahr 2009 das Veranstaltungsmanagement übernommen hat. Wir möchten den Ort wieder mit Leben füllen und Begegnungen und Gespräche aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur ermöglichen. Wir planen Programmreihen wie Lesungen, Konzerte und Ausstellungen und freuen uns, wenn wir Sie als Mieter bei Tagungen, Empfängen oder privaten Festlichkeiten begrüßen dürfen. Das Dachgeschoss des Hauses bietet Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten für die Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendiaten der Stadt Jena. Sie bringen durch ihre jeweiligen Arbeiten neue Impulse in das Haus und beleben so den „Geist des Hauses”.

Villa Rosenthal was bequeathed to the city of Jena in 1924 by Clara and Eduard Rosenthal in their will. Today, thanks to its special utilization concept, it is once again a reminder of the family's political, social and cultural commitment, which had a lasting impact on and helped shape life in the city at the turn of the century. After turbulent times in world politics and a loving renovation of the listed property by jenawohnen GmbH, Villa Rosenthal is the smallest house for which JenaKultur has taken over event management since its reopening in 2009. We want to fill the place with life again and facilitate encounters and discussions from the worlds of business, science and culture. We are planning program series such as readings, concerts and exhibitions and look forward to welcoming you as a tenant for conferences, receptions or private celebrations. The top floor of the building offers living and working space for the Clara and Eduard Rosenthal Fellows of the City of Jena. They bring new impulses into the house through their respective works and thus enliven the "spirit of the house".

<p>Die Villa Rosenthal wurde der Stadt Jena im Jahr 1924 von den Eheleuten Clara und Eduard Rosenthal testamentarisch übertragen. Heute erinnert sie dank ihres besonderen Nutzungskonzeptes wieder an das politische, gesellschaftliche und kulturelle Engagement der Familie, die das Leben in der Stadt um die Jahrhundertwende nachhaltig geprägt und mitgestaltet hat.</p><p>Nach weltpolitisch turbulenten Zeiten und einer liebevollen Sanierung des denkmalgeschützten Anwesens durch die jenawohnen GmbH ist die Villa Rosenthal das kleinste Haus, für das JenaKultur seit der Wiedereröffnung im Jahr 2009 das Veranstaltungsmanagement übernommen hat.</p><p>Wir möchten den Ort wieder mit Leben füllen und Begegnungen und Gespräche aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur ermöglichen. Wir planen Programmreihen wie Lesungen, Konzerte und Ausstellungen und freuen uns, wenn wir Sie als Mieter bei Tagungen, Empfängen oder privaten Festlichkeiten begrüßen dürfen.</p><p>Das Dachgeschoss des Hauses bietet Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten für die Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendiaten der Stadt Jena. Sie bringen durch ihre jeweiligen Arbeiten neue Impulse in das Haus und beleben so den „Geist des Hauses”.</p>
<p>Villa Rosenthal was bequeathed to the city of Jena in 1924 by Clara and Eduard Rosenthal in their will. Today, thanks to its special utilization concept, it is once again a reminder of the family's political, social and cultural commitment, which had a lasting impact on and helped shape life in the city at the turn of the century.</p><p>After turbulent times in world politics and a loving renovation of the listed property by jenawohnen GmbH, Villa Rosenthal is the smallest house for which JenaKultur has taken over event management since its reopening in 2009.</p><p>We want to fill the place with life again and facilitate encounters and discussions from the worlds of business, science and culture. We are planning program series such as readings, concerts and exhibitions and look forward to welcoming you as a tenant for conferences, receptions or private celebrations.</p><p>The top floor of the building offers living and working space for the Clara and Eduard Rosenthal Fellows of the City of Jena. They bring new impulses into the house through their respective works and thus enliven the "spirit of the house".</p>

Die Villa Rosenthal wurde der Stadt Jena im Jahr 1924 von den Eheleuten Clara und Eduard Rosenthal testamentarisch übertragen. Heute erinnert sie dank ihres besonderen Nutzungskonzeptes wieder an das politische, gesellschaftliche und kulturelle Engagement der Familie, die das Leben in der Stadt um die Jahrhundertwende nachhaltig geprägt und mitgestaltet hat. Nach weltpolitisch turbulenten Zeiten und einer liebevollen Sanierung des denkmalgeschützten Anwesens durch die jenawohnen GmbH ist die Villa Rosenthal das kleinste Haus, für das JenaKultur seit der Wiedereröffnung im Jahr 2009 das Veranstaltungsmanagement übernommen hat. Wir möchten den Ort wieder mit Leben füllen und Begegnungen und Gespräche aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur ermöglichen. Wir planen Programmreihen wie Lesungen, Konzerte und Ausstellungen und freuen uns, wenn wir Sie als Mieter bei Tagungen, Empfängen oder privaten Festlichkeiten begrüßen dürfen. Das Dachgeschoss des Hauses bietet Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten für die Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendiaten der Stadt Jena. Sie bringen durch ihre jeweiligen Arbeiten neue Impulse in das Haus und beleben so den „Geist des Hauses”.

Villa Rosenthal was bequeathed to the city of Jena in 1924 by Clara and Eduard Rosenthal in their will. Today, thanks to its special utilization concept, it is once again a reminder of the family's political, social and cultural commitment, which had a lasting impact on and helped shape life in the city at the turn of the century. After turbulent times in world politics and a loving renovation of the listed property by jenawohnen GmbH, Villa Rosenthal is the smallest house for which JenaKultur has taken over event management since its reopening in 2009. We want to fill the place with life again and facilitate encounters and discussions from the worlds of business, science and culture. We are planning program series such as readings, concerts and exhibitions and look forward to welcoming you as a tenant for conferences, receptions or private celebrations. The top floor of the building offers living and working space for the Clara and Eduard Rosenthal Fellows of the City of Jena. They bring new impulses into the house through their respective works and thus enliven the "spirit of the house".

<p>Die Villa Rosenthal wurde der Stadt Jena im Jahr 1924 von den Eheleuten Clara und Eduard Rosenthal testamentarisch übertragen. Heute erinnert sie dank ihres besonderen Nutzungskonzeptes wieder an das politische, gesellschaftliche und kulturelle Engagement der Familie, die das Leben in der Stadt um die Jahrhundertwende nachhaltig geprägt und mitgestaltet hat.</p><p>Nach weltpolitisch turbulenten Zeiten und einer liebevollen Sanierung des denkmalgeschützten Anwesens durch die jenawohnen GmbH ist die Villa Rosenthal das kleinste Haus, für das JenaKultur seit der Wiedereröffnung im Jahr 2009 das Veranstaltungsmanagement übernommen hat.</p><p>Wir möchten den Ort wieder mit Leben füllen und Begegnungen und Gespräche aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur ermöglichen. Wir planen Programmreihen wie Lesungen, Konzerte und Ausstellungen und freuen uns, wenn wir Sie als Mieter bei Tagungen, Empfängen oder privaten Festlichkeiten begrüßen dürfen.</p><p>Das Dachgeschoss des Hauses bietet Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten für die Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendiaten der Stadt Jena. Sie bringen durch ihre jeweiligen Arbeiten neue Impulse in das Haus und beleben so den „Geist des Hauses”.</p>
<p>Villa Rosenthal was bequeathed to the city of Jena in 1924 by Clara and Eduard Rosenthal in their will. Today, thanks to its special utilization concept, it is once again a reminder of the family's political, social and cultural commitment, which had a lasting impact on and helped shape life in the city at the turn of the century.</p><p>After turbulent times in world politics and a loving renovation of the listed property by jenawohnen GmbH, Villa Rosenthal is the smallest house for which JenaKultur has taken over event management since its reopening in 2009.</p><p>We want to fill the place with life again and facilitate encounters and discussions from the worlds of business, science and culture. We are planning program series such as readings, concerts and exhibitions and look forward to welcoming you as a tenant for conferences, receptions or private celebrations.</p><p>The top floor of the building offers living and working space for the Clara and Eduard Rosenthal Fellows of the City of Jena. They bring new impulses into the house through their respective works and thus enliven the "spirit of the house".</p>

Properties

Property Value
dcterms:title @de Villa Rosenthal
dcterms:title @en Villa Rosenthal
rdfs:label @de Villa Rosenthal
rdfs:label @en Villa Rosenthal
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Jena
schema:addressRegion thuecat:Thuringia
schema:email @de villa.rosenthal@jena.de
schema:postalCode @de 07745
schema:streetAddress @de Mälzerstraße 11
schema:telephone @de +49 3641 498281
thuecat:typOfAddress thuecat:HouseAddress
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/924833233882-rbjm
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/488864684937-yfke
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/756555190134-jzed
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/793645709871-gqhb
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/376649336101-dwbw
schema:geo
Property Value
dcterms:description @en Geo coordinates by OpenStreetMap contributors. See https://openstreetmap.org/copyright
schema:description @en Geo coordinates by OpenStreetMap contributors. See https://openstreetmap.org/copyright
schema:latitude 50.9194038
schema:longitude 11.5797119
schema:hasMap https://maps.app.goo.gl/JjBHVnwMW4rhXa4B6
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_131683841
schema:keywords https://thuecat.org/resources/818349633634-opbd
schema:photo https://thuecat.org/resources/dms_131683841
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/804936699
schema:url https://www.villa-rosenthal-jena.de/de/startseite/682774
thuecat:contentResponsible https://thuecat.org/resources/858782554797-twap
thuecat:distanceCityCenter
Property Value
schema:unitCode thuecat:KTM
schema:value 2
thuecat:distanceFreeway
Property Value
schema:unitCode thuecat:KTM
schema:value 6
thuecat:distanceICECStation
Property Value
schema:unitCode thuecat:KTM
schema:value 1
thuecat:distanceToPublicTransport
Property Value
schema:unitCode thuecat:KTM
schema:value 0.5
thuecat:meansOfTransport thuecat:Streetcar
thuecat:gastro thuecat:ZeroGastronomy
thuecat:meetingFacilitysHouse thuecat:MeetingHouseCanvas
thuecat:meetingFacilitysHouse thuecat:MeetingHouseProjector
thuecat:meetingFacilitysHouse thuecat:MeetingHouseFlipchart
thuecat:meetingFacilitysHouse thuecat:MeetingHouseSoundSystem
thuecat:meetingFacilitysHouse thuecat:MeetingHouseWLAN
thuecat:meetingFacilitysHouse thuecat:MeetingHouseScreenTV
thuecat:parkingFacility
Property Value
dcterms:title @de Parkplatz Villa Rosenthal
rdfs:label @de Parkplatz Villa Rosenthal
schema:name @de Parkplatz Villa Rosenthal
thuecat:numberOfParkingSpace
Property Value
schema:unitText thuecat:Car
schema:value 11
thuecat:sanitation thuecat:DisabledToilets
thuecat:sanitation thuecat:NappyChangingArea
thuecat:trafficInfrastructure thuecat:BicycleStandsEnumMem