Die Weimarer Stadtkirche St. Peter und Paul wird heute „Herderkirche“ genannt. Diese Spur ist eine von vielen, die der Theologe, Philosoph, Humanist und Schriftsteller hinterlässt. Nach Stationen in Königsberg, Straßburg u.a., verbringt Herder die letzten 27 Jahre seines Lebens mit seiner Frau Caroline und den Kindern als Superintendent der Kirchen in der Residenzstadt und Prediger in dieser Kirche. Mit dem fünf Jahre jüngeren Dichter Johann Wolfgang von Goethe verbindet ihn eine schöpferische Freundschaft. Sie lernen sich Anfang der 1770er Jahre in Straßburg kennen und entdecken gemeinsam die Werke von Winckelmann, Klopstock, Rousseau, Voltaire, u.a. Aber die politischen Umwälzungen der Zeit sehen die Freunde aus sehr unterschiedlichen Perspektiven – das führt zu Konflikten. Herders biblischer Wahlspruch „Licht – Liebe – Leben“ auf seiner Grabplatte in der „Herderkirche“ erinnert an seine aufgeklärte Weltanschauung.
The Weimar City Church of Sts. Peter and Paul is today called "Herderkirche". This is one of many traces the theologian, philosopher, humanist, and writer leaves behind. After sojourns in Konigsberg, Strasbourg, and other cities, Herder spends the last 27 years of his life with his wife Caroline and their children as the church superintendent in the residential city and the minister of this parish. He shares a creative friendship with the poet Johann Wolfgang von Goethe, who is five years his junior. They had met in Strasbourg in the early 1770s and together discovered the works of Winckelmann, Klopstock, Rousseau, Voltaire, and others. But the friends saw the political upheavals of the time from very different perspectives - which led to some conflicts. Herder's biblical motto "Light - Love - Life" inscribed on his grave slab in the "Herderkirche" is a reminder of his enlightened worldview.
<p>Die Weimarer Stadtkirche St. Peter und Paul wird heute „Herderkirche“ genannt. Diese Spur ist eine von vielen, die der Theologe, Philosoph, Humanist und Schriftsteller hinterlässt. Nach Stationen in Königsberg, Straßburg u.a., verbringt Herder die letzten 27 Jahre seines Lebens mit seiner Frau Caroline und den Kindern als Superintendent der Kirchen in der Residenzstadt und Prediger in dieser Kirche. Mit dem fünf Jahre jüngeren Dichter Johann Wolfgang von Goethe verbindet ihn eine schöpferische Freundschaft. Sie lernen sich Anfang der 1770er Jahre in Straßburg kennen und entdecken gemeinsam die Werke von Winckelmann, Klopstock, Rousseau, Voltaire, u.a. Aber die politischen Umwälzungen der Zeit sehen die Freunde aus sehr unterschiedlichen Perspektiven – das führt zu Konflikten. Herders biblischer Wahlspruch „Licht – Liebe – Leben“ auf seiner Grabplatte in der „Herderkirche“ erinnert an seine aufgeklärte Weltanschauung.</p>
<p>The Weimar City Church of Sts. Peter and Paul is today called "Herderkirche". This is one of many traces the theologian, philosopher, humanist, and writer leaves behind. After sojourns in Konigsberg, Strasbourg, and other cities, Herder spends the last 27 years of his life with his wife Caroline and their children as the church superintendent in the residential city and the minister of this parish. He shares a creative friendship with the poet Johann Wolfgang von Goethe, who is five years his junior. They had met in Strasbourg in the early 1770s and together discovered the works of Winckelmann, Klopstock, Rousseau, Voltaire, and others. But the friends saw the political upheavals of the time from very different perspectives - which led to some conflicts. Herder's biblical motto "Light - Love - Life" inscribed on his grave slab in the "Herderkirche" is a reminder of his enlightened worldview.</p>
Die Weimarer Stadtkirche St. Peter und Paul wird heute „Herderkirche“ genannt. Diese Spur ist eine von vielen, die der Theologe, Philosoph, Humanist und Schriftsteller hinterlässt. Nach Stationen in Königsberg, Straßburg u.a., verbringt Herder die letzten 27 Jahre seines Lebens mit seiner Frau Caroline und den Kindern als Superintendent der Kirchen in der Residenzstadt und Prediger in dieser Kirche. Mit dem fünf Jahre jüngeren Dichter Johann Wolfgang von Goethe verbindet ihn eine schöpferische Freundschaft. Sie lernen sich Anfang der 1770er Jahre in Straßburg kennen und entdecken gemeinsam die Werke von Winckelmann, Klopstock, Rousseau, Voltaire, u.a. Aber die politischen Umwälzungen der Zeit sehen die Freunde aus sehr unterschiedlichen Perspektiven – das führt zu Konflikten. Herders biblischer Wahlspruch „Licht – Liebe – Leben“ auf seiner Grabplatte in der „Herderkirche“ erinnert an seine aufgeklärte Weltanschauung.
The Weimar City Church of Sts. Peter and Paul is today called "Herderkirche". This is one of many traces the theologian, philosopher, humanist, and writer leaves behind. After sojourns in Konigsberg, Strasbourg, and other cities, Herder spends the last 27 years of his life with his wife Caroline and their children as the church superintendent in the residential city and the minister of this parish. He shares a creative friendship with the poet Johann Wolfgang von Goethe, who is five years his junior. They had met in Strasbourg in the early 1770s and together discovered the works of Winckelmann, Klopstock, Rousseau, Voltaire, and others. But the friends saw the political upheavals of the time from very different perspectives - which led to some conflicts. Herder's biblical motto "Light - Love - Life" inscribed on his grave slab in the "Herderkirche" is a reminder of his enlightened worldview.
<p>Die Weimarer Stadtkirche St. Peter und Paul wird heute „Herderkirche“ genannt. Diese Spur ist eine von vielen, die der Theologe, Philosoph, Humanist und Schriftsteller hinterlässt. Nach Stationen in Königsberg, Straßburg u.a., verbringt Herder die letzten 27 Jahre seines Lebens mit seiner Frau Caroline und den Kindern als Superintendent der Kirchen in der Residenzstadt und Prediger in dieser Kirche. Mit dem fünf Jahre jüngeren Dichter Johann Wolfgang von Goethe verbindet ihn eine schöpferische Freundschaft. Sie lernen sich Anfang der 1770er Jahre in Straßburg kennen und entdecken gemeinsam die Werke von Winckelmann, Klopstock, Rousseau, Voltaire, u.a. Aber die politischen Umwälzungen der Zeit sehen die Freunde aus sehr unterschiedlichen Perspektiven – das führt zu Konflikten. Herders biblischer Wahlspruch „Licht – Liebe – Leben“ auf seiner Grabplatte in der „Herderkirche“ erinnert an seine aufgeklärte Weltanschauung.</p>
<p>The Weimar City Church of Sts. Peter and Paul is today called "Herderkirche". This is one of many traces the theologian, philosopher, humanist, and writer leaves behind. After sojourns in Konigsberg, Strasbourg, and other cities, Herder spends the last 27 years of his life with his wife Caroline and their children as the church superintendent in the residential city and the minister of this parish. He shares a creative friendship with the poet Johann Wolfgang von Goethe, who is five years his junior. They had met in Strasbourg in the early 1770s and together discovered the works of Winckelmann, Klopstock, Rousseau, Voltaire, and others. But the friends saw the political upheavals of the time from very different perspectives - which led to some conflicts. Herder's biblical motto "Light - Love - Life" inscribed on his grave slab in the "Herderkirche" is a reminder of his enlightened worldview.</p>