<p>Im Gehöft Nr. 13 wurde im Jahre 1986 ein Bauernmuseum eingerichtet, in dem eine große Zahl an Arbeitsgeräten, Bekleidung, Wäsche, Mobiliar, Haushaltsgegenständen sowie Dokumente als Zeitzeugen des 18. und 19. Jahrhunderts zu finden sind. Der Dreiseitenhof wurde bis 1982 noch bäuerlich genutzt, ging dann aber in Gemeindehand über und wurde als Bauernmuseum eingerichtet. Ein rekonstruierter Steinbackofen aus dem 18. Jahrhundert wird heute zu besonderen Anlässen noch in Betrieb genommen. Im Museumsgarten befinden sich mehr als 80 verschiedene Heil- und Küchenkräuter sowie Streuobst und Gemüse.</p>
In 1986, a peasant museum was established in farmstead no. 13, where a large number of tools, clothing, linen, furniture, household objects and documents from the 18th and 19th centuries can be found. The three-sided farm was still used as a farm until 1982, but then passed into the hands of the municipality and was set up as a farm museum. A reconstructed stone oven from the 18th century is still in use today on special occasions. The museum garden contains more than 80 different medicinal and culinary herbs, as well as fruit and vegetables.
In 1986, a peasant museum was established in farmstead no. 13, where a large number of tools, clothing, linen, furniture, household objects and documents from the 18th and 19th centuries can be found. The three-sided farm was still used as a farm until 1982, but then passed into the hands of the municipality and was set up as a farm museum. A reconstructed stone oven from the 18th century is still in use today on special occasions. The museum garden contains more than 80 different medicinal and culinary herbs, as well as fruit and vegetables.
Im Gehöft Nr. 13 wurde im Jahre 1986 ein Bauernmuseum eingerichtet, in dem eine große Zahl an Arbeitsgeräten, Bekleidung, Wäsche, Mobiliar, Haushaltsgegenständen sowie Dokumente als Zeitzeugen des 18. und 19. Jahrhunderts zu finden sind. Der Dreiseitenhof wurde bis 1982 noch bäuerlich genutzt, ging dann aber in Gemeindehand über und wurde als Bauernmuseum eingerichtet. Ein rekonstruierter Steinbackofen aus dem 18. Jahrhundert wird heute zu besonderen Anlässen noch in Betrieb genommen. Im Museumsgarten befinden sich mehr als 80 verschiedene Heil- und Küchenkräuter sowie Streuobst und Gemüse.
<p>Im Gehöft Nr. 13 wurde im Jahre 1986 ein Bauernmuseum eingerichtet, in dem eine große Zahl an Arbeitsgeräten, Bekleidung, Wäsche, Mobiliar, Haushaltsgegenständen sowie Dokumente als Zeitzeugen des 18. und 19. Jahrhunderts zu finden sind. Der Dreiseitenhof wurde bis 1982 noch bäuerlich genutzt, ging dann aber in Gemeindehand über und wurde als Bauernmuseum eingerichtet. Ein rekonstruierter Steinbackofen aus dem 18. Jahrhundert wird heute zu besonderen Anlässen noch in Betrieb genommen. Im Museumsgarten befinden sich mehr als 80 verschiedene Heil- und Küchenkräuter sowie Streuobst und Gemüse.</p>
In 1986, a peasant museum was established in farmstead no. 13, where a large number of tools, clothing, linen, furniture, household objects and documents from the 18th and 19th centuries can be found. The three-sided farm was still used as a farm until 1982, but then passed into the hands of the municipality and was set up as a farm museum. A reconstructed stone oven from the 18th century is still in use today on special occasions. The museum garden contains more than 80 different medicinal and culinary herbs, as well as fruit and vegetables.
In 1986, a peasant museum was established in farmstead no. 13, where a large number of tools, clothing, linen, furniture, household objects and documents from the 18th and 19th centuries can be found. The three-sided farm was still used as a farm until 1982, but then passed into the hands of the municipality and was set up as a farm museum. A reconstructed stone oven from the 18th century is still in use today on special occasions. The museum garden contains more than 80 different medicinal and culinary herbs, as well as fruit and vegetables.
Im Gehöft Nr. 13 wurde im Jahre 1986 ein Bauernmuseum eingerichtet, in dem eine große Zahl an Arbeitsgeräten, Bekleidung, Wäsche, Mobiliar, Haushaltsgegenständen sowie Dokumente als Zeitzeugen des 18. und 19. Jahrhunderts zu finden sind. Der Dreiseitenhof wurde bis 1982 noch bäuerlich genutzt, ging dann aber in Gemeindehand über und wurde als Bauernmuseum eingerichtet. Ein rekonstruierter Steinbackofen aus dem 18. Jahrhundert wird heute zu besonderen Anlässen noch in Betrieb genommen. Im Museumsgarten befinden sich mehr als 80 verschiedene Heil- und Küchenkräuter sowie Streuobst und Gemüse.