Beginnen Sie Ihre Etappe durch die waldreichen Hügel des Buntsandsteins am Campingplatz in Uhlstädt, einem traditionellen Flößerdorf. Parkplätze sind hier ebenfalls vorhanden. Holz war als Bau- und Brennstoff in einigen Teilen Nord- und Mitteldeutschlands schon im Mittelalter knapp, so dass sich Einschlag und Transport aus entfernten Gebieten lohnte. Von Uhlstädt bis zur Mündung der Orla schlängelt sich die Saale durch die Aue und ermöglicht mal Ausblicke in die Ferne und mal umschließt das dichte Grün der Ufer den Wasserwanderer. Hoch über den Tal, am Zusammenfluss von Saale und Orla, liegt die historische Oberstadt von Orlamünde mit ihrer weithin sichtbaren Kemenate. Der Wohnturm aus dem 11. Jahrhundert war Teil einer Burganlage, die zur Sicherung der Saale als Grenze gegen die Slawen diente. Nach der nächsten Flussbiegung überragt nun schon die Leuchtenburg das Saaletal. Doch bevor Sie die Ufer des Burgberges erreichen, taucht ein anderes Denkmal auf: Eine kühne, fast grazile Stahlkonstruktion verbindet die beiden Ufer der Saale. Seit 1908 ermöglicht die Hängebrücke den Verkehr zwischen Großeutersdorf und Kleineutersdorf und überlebte 1945 sogar den Sprengungsversuch. Auf einer Länge von 56 m überspannt die Brücke die Saale ohne Pfeiler. Ein einziges Wehr gilt es noch zu überwinden (rechts), bevor Sie zu Füßen der Leuchtenburg in das sehr alte Städtchen Kahla kommen. Von der reichen Vergangenheit erzählt die historische Altstadt mit fast komplett erhaltener Stadtmauer. Geübte Schlauchbootfahrer können die schwer einsehbare Bootsrutsche auf der linken Seite nutzen. Kanuten sollten das Wehr auf der rechten Seite umtragen. Verlauf der Tour: Uhlstädt Campingplatz (offizielle Ein- und Ausstiegsstelle/ Rastplatz) Zeutsch (offizielle Ein- und Ausstiegsstelle/ Rastplatz) Orlamünde (offizielle Ein- und Ausstiegsstelle/ Rastplatz) Großreutersdorf (Rastplatz) Kahla Wehr (Umtragen) Kahla Gries (offizielle Ein- und Ausstiegsstelle/ Rastplatz)
<p>Beginnen Sie Ihre Etappe durch die waldreichen Hügel des Buntsandsteins am Campingplatz in Uhlstädt, einem traditionellen Flößerdorf. Parkplätze sind hier ebenfalls vorhanden.</p> <p>Holz war als Bau- und Brennstoff in einigen Teilen Nord- und Mitteldeutschlands schon im Mittelalter knapp, so dass sich Einschlag und Transport aus entfernten Gebieten lohnte. Von Uhlstädt bis zur Mündung der Orla schlängelt sich die Saale durch die Aue und ermöglicht mal Ausblicke in die Ferne und mal umschließt das dichte Grün der Ufer den Wasserwanderer.</p> <p>Hoch über den Tal, am Zusammenfluss von Saale und Orla, liegt die historische Oberstadt von Orlamünde mit ihrer weithin sichtbaren Kemenate. Der Wohnturm aus dem 11. Jahrhundert war Teil einer Burganlage, die zur Sicherung der Saale als Grenze gegen die Slawen diente.</p> <p>Nach der nächsten Flussbiegung überragt nun schon die Leuchtenburg das Saaletal. Doch bevor Sie die Ufer des Burgberges erreichen, taucht ein anderes Denkmal auf: Eine kühne, fast grazile Stahlkonstruktion verbindet die beiden Ufer der Saale. Seit 1908 ermöglicht die Hängebrücke den Verkehr zwischen Großeutersdorf und Kleineutersdorf und überlebte 1945 sogar den Sprengungsversuch. Auf einer Länge von 56 m überspannt die Brücke die Saale ohne Pfeiler.</p> <p>Ein einziges Wehr gilt es noch zu überwinden (rechts), bevor Sie zu Füßen der Leuchtenburg in das sehr alte Städtchen Kahla kommen. Von der reichen Vergangenheit erzählt die historische Altstadt mit fast komplett erhaltener Stadtmauer. Geübte Schlauchbootfahrer können die schwer einsehbare Bootsrutsche auf der linken Seite nutzen. Kanuten sollten das Wehr auf der rechten Seite umtragen.</p> <p> </p> <p><strong>Verlauf der Tour:</strong></p> <ul> <li>Uhlstädt Campingplatz (offizielle Ein- und Ausstiegsstelle/ Rastplatz)</li> <li>Zeutsch (offizielle Ein- und Ausstiegsstelle/ Rastplatz)</li> <li>Orlamünde (offizielle Ein- und Ausstiegsstelle/ Rastplatz)</li> <li>Großreutersdorf (Rastplatz)</li> <li>Kahla Wehr (Umtragen)</li> <li>Kahla Gries (offizielle Ein- und Ausstiegsstelle/ Rastplatz)</li> </ul> <p> </p>
Beginnen Sie Ihre Etappe durch die waldreichen Hügel des Buntsandsteins am Campingplatz in Uhlstädt, einem traditionellen Flößerdorf. Parkplätze sind hier ebenfalls vorhanden. Holz war als Bau- und Brennstoff in einigen Teilen Nord- und Mitteldeutschlands schon im Mittelalter knapp, so dass sich Einschlag und Transport aus entfernten Gebieten lohnte. Von Uhlstädt bis zur Mündung der Orla schlängelt sich die Saale durch die Aue und ermöglicht mal Ausblicke in die Ferne und mal umschließt das dichte Grün der Ufer den Wasserwanderer. Hoch über den Tal, am Zusammenfluss von Saale und Orla, liegt die historische Oberstadt von Orlamünde mit ihrer weithin sichtbaren Kemenate. Der Wohnturm aus dem 11. Jahrhundert war Teil einer Burganlage, die zur Sicherung der Saale als Grenze gegen die Slawen diente. Nach der nächsten Flussbiegung überragt nun schon die Leuchtenburg das Saaletal. Doch bevor Sie die Ufer des Burgberges erreichen, taucht ein anderes Denkmal auf: Eine kühne, fast grazile Stahlkonstruktion verbindet die beiden Ufer der Saale. Seit 1908 ermöglicht die Hängebrücke den Verkehr zwischen Großeutersdorf und Kleineutersdorf und überlebte 1945 sogar den Sprengungsversuch. Auf einer Länge von 56 m überspannt die Brücke die Saale ohne Pfeiler. Ein einziges Wehr gilt es noch zu überwinden (rechts), bevor Sie zu Füßen der Leuchtenburg in das sehr alte Städtchen Kahla kommen. Von der reichen Vergangenheit erzählt die historische Altstadt mit fast komplett erhaltener Stadtmauer. Geübte Schlauchbootfahrer können die schwer einsehbare Bootsrutsche auf der linken Seite nutzen. Kanuten sollten das Wehr auf der rechten Seite umtragen. Verlauf der Tour: Uhlstädt Campingplatz (offizielle Ein- und Ausstiegsstelle/ Rastplatz) Zeutsch (offizielle Ein- und Ausstiegsstelle/ Rastplatz) Orlamünde (offizielle Ein- und Ausstiegsstelle/ Rastplatz) Großreutersdorf (Rastplatz) Kahla Wehr (Umtragen) Kahla Gries (offizielle Ein- und Ausstiegsstelle/ Rastplatz)
<p>Beginnen Sie Ihre Etappe durch die waldreichen Hügel des Buntsandsteins am Campingplatz in Uhlstädt, einem traditionellen Flößerdorf. Parkplätze sind hier ebenfalls vorhanden.</p> <p>Holz war als Bau- und Brennstoff in einigen Teilen Nord- und Mitteldeutschlands schon im Mittelalter knapp, so dass sich Einschlag und Transport aus entfernten Gebieten lohnte. Von Uhlstädt bis zur Mündung der Orla schlängelt sich die Saale durch die Aue und ermöglicht mal Ausblicke in die Ferne und mal umschließt das dichte Grün der Ufer den Wasserwanderer.</p> <p>Hoch über den Tal, am Zusammenfluss von Saale und Orla, liegt die historische Oberstadt von Orlamünde mit ihrer weithin sichtbaren Kemenate. Der Wohnturm aus dem 11. Jahrhundert war Teil einer Burganlage, die zur Sicherung der Saale als Grenze gegen die Slawen diente.</p> <p>Nach der nächsten Flussbiegung überragt nun schon die Leuchtenburg das Saaletal. Doch bevor Sie die Ufer des Burgberges erreichen, taucht ein anderes Denkmal auf: Eine kühne, fast grazile Stahlkonstruktion verbindet die beiden Ufer der Saale. Seit 1908 ermöglicht die Hängebrücke den Verkehr zwischen Großeutersdorf und Kleineutersdorf und überlebte 1945 sogar den Sprengungsversuch. Auf einer Länge von 56 m überspannt die Brücke die Saale ohne Pfeiler.</p> <p>Ein einziges Wehr gilt es noch zu überwinden (rechts), bevor Sie zu Füßen der Leuchtenburg in das sehr alte Städtchen Kahla kommen. Von der reichen Vergangenheit erzählt die historische Altstadt mit fast komplett erhaltener Stadtmauer. Geübte Schlauchbootfahrer können die schwer einsehbare Bootsrutsche auf der linken Seite nutzen. Kanuten sollten das Wehr auf der rechten Seite umtragen.</p> <p> </p> <p><strong>Verlauf der Tour:</strong></p> <ul> <li>Uhlstädt Campingplatz (offizielle Ein- und Ausstiegsstelle/ Rastplatz)</li> <li>Zeutsch (offizielle Ein- und Ausstiegsstelle/ Rastplatz)</li> <li>Orlamünde (offizielle Ein- und Ausstiegsstelle/ Rastplatz)</li> <li>Großreutersdorf (Rastplatz)</li> <li>Kahla Wehr (Umtragen)</li> <li>Kahla Gries (offizielle Ein- und Ausstiegsstelle/ Rastplatz)</li> </ul> <p> </p>
Properties
Property | Value | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
dcterms:identifier | 17633507 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
dcterms:title @de | Saale - Wasserwandern von Uhlstädt bis Kahla - Etappe 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
rdfs:label @de | Saale - Wasserwandern von Uhlstädt bis Kahla - Etappe 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:additionalProperty |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:additionalProperty |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:additionalProperty |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace | https://thuecat.org/resources/r_20704663-oapoi | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace | https://thuecat.org/resources/r_20704496-oapoi | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace | https://thuecat.org/resources/r_16950774-oapoi | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace | https://thuecat.org/resources/r_18486175-oapoi | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace | https://thuecat.org/resources/412955370832-tapk | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace | https://thuecat.org/resources/879785835562-kgmo | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace | https://thuecat.org/resources/145056002319-zzgj | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:containsPlace |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:geo |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:identifier | 17633507 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:image |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:logo |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:potentialAction | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:subjectOf |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:elevationProfile | https://www.outdooractive.com/api/v2/project/api-thue-cat/tour/17633507/export/elpro?key=1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:elevationProfileFallBack | https://www.outdooractive.com/api/v2/project/api-thue-cat/tour/17633507/export/elpro?type=png&key=1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:endLocation |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Aug | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Jul | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Jun | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:May | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Sep | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Oct | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:startLocation |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:trailCurrentConditions |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:trailCurrentConditions |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:trailOtherDescriptions |
|