Osterstein Castle is the former seat of the Reuss younger line princes with a Romanesque tower, remains of the old castle complex and an imposing bridge. Supplemented by buildings from the 1960s, fragments of the Baroque building ensemble with the castle garden are still preserved. Over the centuries, the castle changed its appearance due to lively building activity. During the Second World War it fell victim to Anglo-American bombs and the later demolition of the burnt ruins in 1962. Renovation work on the preserved buildings will continue until 2023. From the castle, which is located on the Hainberg, you have a magnificent view over the city of Gera. The castle complex is located in the nature reserve - the Gera city forest. The following buildings are still preserved: Terrace café, residential house, coach house, gatehouse, new guardhouse and the renaturalized castle garden.

Schloss Osterstein ist der ehemalige Herrschaftssitz der Fürsten Reuß jüngere Linie mit romanischem Turm, Resten der alten Schlossanlage und imposanter Brücke. Ursprünglich stand hier eine bronzezeitliche Wallanlage, später eine Burg, errichtet von den Vögten von Weida. Der erhaltene Bergfried war ein Teil davon. Ergänzt durch Bauten der 1960er-Jahre sind noch fragmentarisch barocke Gebäudeensemble mit Schlossgarten erhalten. Über die Jahrhunderte veränderte das Schloss durch rege Bautätigkeit sein Antlitz. Durch Umbauten im 15. und 16. Jahrhundert wandelte sich der Osterstein allmählich von einer Burg hin zu einem repräsentativen Schloss als Wohn- und Regierungssitz der Landesherren. Im zweiten Weltkrieg fiel es den anglo-amerikanischen Bomben und dem späteren Abriss der Brandruine im Jahr 1962 zum Opfer. Sanierungsarbeiten der erhaltenen Bauten erfolgen bis 2023. Vom Schloss, das sich auf dem Hainberg befindet, hat man einen herrlichen Blick über die Stadt Gera. Die Schlossanlage befindet sich im Naturschutzgebiet - dem Geraer Stadtwald. Folgende Gebäude sind noch erhalten: Terrassencafé, Wohnhaus, Remise, Torhaus, neue Wache und der renaturierte Schlossgarten. Hinweis: Der ehemalige obere Schlosshof (das Terrassencafé sowie das Gelände um den Bergfried) können kostenfrei betreten werden. Auf dem unteren Schlosshof finden derzeitig Bauarbeiten statt, weshalb das Betreten untersagt ist.

Osterstein Castle is the former seat of the Reuss younger line princes with a Romanesque tower, remains of the old castle complex and an imposing bridge. Supplemented by buildings from the 1960s, fragments of the Baroque building ensemble with the castle garden are still preserved. Over the centuries, the castle changed its appearance due to lively building activity. During the Second World War it fell victim to Anglo-American bombs and the later demolition of the burnt ruins in 1962. Renovation work on the preserved buildings will continue until 2023. From the castle, which is located on the Hainberg, you have a magnificent view over the city of Gera. The castle complex is located in the nature reserve - the Gera city forest. The following buildings are still preserved: Terrace café, residential house, coach house, gatehouse, new guardhouse and the renaturalized castle garden.
<p>Schloss Osterstein ist der ehemalige Herrschaftssitz der Fürsten Reuß jüngere Linie mit romanischem Turm, Resten der alten Schlossanlage und imposanter Brücke. Ursprünglich stand hier eine bronzezeitliche Wallanlage, später eine Burg, errichtet von den Vögten von Weida. Der erhaltene Bergfried war ein Teil davon. Ergänzt durch Bauten der 1960er-Jahre sind noch fragmentarisch barocke Gebäudeensemble mit Schlossgarten erhalten.</p><p>Über die Jahrhunderte veränderte das Schloss durch rege Bautätigkeit sein Antlitz. Durch Umbauten im 15. und 16. Jahrhundert wandelte sich der Osterstein allmählich von einer Burg hin zu einem repräsentativen Schloss als Wohn- und Regierungssitz der Landesherren.</p><p>Im zweiten Weltkrieg fiel es den anglo-amerikanischen Bomben und dem späteren Abriss der Brandruine im Jahr 1962 zum Opfer. Sanierungsarbeiten der erhaltenen Bauten erfolgen bis 2023. Vom Schloss, das sich auf dem Hainberg befindet, hat man einen herrlichen Blick über die Stadt Gera. Die Schlossanlage befindet sich im Naturschutzgebiet - dem Geraer Stadtwald. Folgende Gebäude sind noch erhalten: Terrassencafé, Wohnhaus, Remise, Torhaus, neue Wache und der renaturierte Schlossgarten.</p><p></p><p><strong>Hinweis:</strong></p><p>Der ehemalige obere Schlosshof (das Terrassencafé sowie das Gelände um den Bergfried) können kostenfrei betreten werden. </p><p>Auf dem unteren Schlosshof finden derzeitig Bauarbeiten statt, weshalb das Betreten untersagt ist.</p>

Osterstein Castle is the former seat of the Reuss younger line princes with a Romanesque tower, remains of the old castle complex and an imposing bridge. Supplemented by buildings from the 1960s, fragments of the Baroque building ensemble with the castle garden are still preserved. Over the centuries, the castle changed its appearance due to lively building activity. During the Second World War it fell victim to Anglo-American bombs and the later demolition of the burnt ruins in 1962. Renovation work on the preserved buildings will continue until 2023. From the castle, which is located on the Hainberg, you have a magnificent view over the city of Gera. The castle complex is located in the nature reserve - the Gera city forest. The following buildings are still preserved: Terrace café, residential house, coach house, gatehouse, new guardhouse and the renaturalized castle garden.

Schloss Osterstein ist der ehemalige Herrschaftssitz der Fürsten Reuß jüngere Linie mit romanischem Turm, Resten der alten Schlossanlage und imposanter Brücke. Ursprünglich stand hier eine bronzezeitliche Wallanlage, später eine Burg, errichtet von den Vögten von Weida. Der erhaltene Bergfried war ein Teil davon. Ergänzt durch Bauten der 1960er-Jahre sind noch fragmentarisch barocke Gebäudeensemble mit Schlossgarten erhalten. Über die Jahrhunderte veränderte das Schloss durch rege Bautätigkeit sein Antlitz. Durch Umbauten im 15. und 16. Jahrhundert wandelte sich der Osterstein allmählich von einer Burg hin zu einem repräsentativen Schloss als Wohn- und Regierungssitz der Landesherren. Im zweiten Weltkrieg fiel es den anglo-amerikanischen Bomben und dem späteren Abriss der Brandruine im Jahr 1962 zum Opfer. Sanierungsarbeiten der erhaltenen Bauten erfolgen bis 2023. Vom Schloss, das sich auf dem Hainberg befindet, hat man einen herrlichen Blick über die Stadt Gera. Die Schlossanlage befindet sich im Naturschutzgebiet - dem Geraer Stadtwald. Folgende Gebäude sind noch erhalten: Terrassencafé, Wohnhaus, Remise, Torhaus, neue Wache und der renaturierte Schlossgarten. Hinweis: Der ehemalige obere Schlosshof (das Terrassencafé sowie das Gelände um den Bergfried) können kostenfrei betreten werden. Auf dem unteren Schlosshof finden derzeitig Bauarbeiten statt, weshalb das Betreten untersagt ist.

Osterstein Castle is the former seat of the Reuss younger line princes with a Romanesque tower, remains of the old castle complex and an imposing bridge. Supplemented by buildings from the 1960s, fragments of the Baroque building ensemble with the castle garden are still preserved. Over the centuries, the castle changed its appearance due to lively building activity. During the Second World War it fell victim to Anglo-American bombs and the later demolition of the burnt ruins in 1962. Renovation work on the preserved buildings will continue until 2023. From the castle, which is located on the Hainberg, you have a magnificent view over the city of Gera. The castle complex is located in the nature reserve - the Gera city forest. The following buildings are still preserved: Terrace café, residential house, coach house, gatehouse, new guardhouse and the renaturalized castle garden.
<p>Schloss Osterstein ist der ehemalige Herrschaftssitz der Fürsten Reuß jüngere Linie mit romanischem Turm, Resten der alten Schlossanlage und imposanter Brücke. Ursprünglich stand hier eine bronzezeitliche Wallanlage, später eine Burg, errichtet von den Vögten von Weida. Der erhaltene Bergfried war ein Teil davon. Ergänzt durch Bauten der 1960er-Jahre sind noch fragmentarisch barocke Gebäudeensemble mit Schlossgarten erhalten.</p><p>Über die Jahrhunderte veränderte das Schloss durch rege Bautätigkeit sein Antlitz. Durch Umbauten im 15. und 16. Jahrhundert wandelte sich der Osterstein allmählich von einer Burg hin zu einem repräsentativen Schloss als Wohn- und Regierungssitz der Landesherren.</p><p>Im zweiten Weltkrieg fiel es den anglo-amerikanischen Bomben und dem späteren Abriss der Brandruine im Jahr 1962 zum Opfer. Sanierungsarbeiten der erhaltenen Bauten erfolgen bis 2023. Vom Schloss, das sich auf dem Hainberg befindet, hat man einen herrlichen Blick über die Stadt Gera. Die Schlossanlage befindet sich im Naturschutzgebiet - dem Geraer Stadtwald. Folgende Gebäude sind noch erhalten: Terrassencafé, Wohnhaus, Remise, Torhaus, neue Wache und der renaturierte Schlossgarten.</p><p></p><p><strong>Hinweis:</strong></p><p>Der ehemalige obere Schlosshof (das Terrassencafé sowie das Gelände um den Bergfried) können kostenfrei betreten werden. </p><p>Auf dem unteren Schlosshof finden derzeitig Bauarbeiten statt, weshalb das Betreten untersagt ist.</p>

Properties

Property Value
dcterms:title @de Schloss Osterstein Gera
dcterms:title @en Osterstein Castle Gera
rdfs:label @de Schloss Osterstein Gera
rdfs:label @en Osterstein Castle Gera
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Gera
schema:addressRegion thuecat:Thuringia
schema:email @de info@schlossosterstein.de
schema:postalCode @de 07548
schema:streetAddress @de Schloß Osterstein 4
schema:telephone @de +49 365 8581111
thuecat:typOfAddress thuecat:HouseAddress
schema:availableLanguage thuecat:German
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_1514431-oatour
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/416434818335-bzro
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_54263076-oatour
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_17032714-oatour
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_1524373-oatour
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_25240117-oatour
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_25265424-oatour
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_32915710-oatour
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_18486904-oatour
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_31693098-oatour
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_802302221-oatour
schema:geo
Property Value
schema:elevation 225
schema:latitude 50.8807470
schema:longitude 12.0630690
schema:hasMap https://www.google.com/maps/search/?api=1&query=50.880912,12.063322
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_8095216
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_8095332
schema:isAccessibleForFree true
schema:keywords https://thuecat.org/resources/908802442912-mdgf
schema:keywords https://thuecat.org/resources/860693903226-oazq
schema:keywords https://thuecat.org/resources/691628118434-ogbt
schema:keywords https://thuecat.org/resources/246656978295-gzxf
schema:petsAllowed true
schema:photo https://thuecat.org/resources/dms_8095216
schema:publicAccess true
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/19485973
schema:sameAs https://d-nb.info/gnd/4784543-0
schema:smokingAllowed false
schema:url https://www.osterstein-gera.de/
thuecat:architecturalStyle thuecat:Modernism
thuecat:architecturalStyle thuecat:Baroque
thuecat:architecturalStyle thuecat:RomanesquePeriod
thuecat:contentResponsible https://thuecat.org/resources/724632939580-gjre
thuecat:destinationManagementOrganisation https://thuecat.org/resources/834368585903-ekth
thuecat:digitalOffer thuecat:ZeroDigitalOffer
thuecat:distanceToPublicTransport
Property Value
schema:unitCode thuecat:KTM
schema:value 1.2
thuecat:meansOfTransport thuecat:Streetcar
thuecat:endOfConstruction @de Die Burg, das spätere Schloss Osterstein, wurde am 6. April 1945 während eines amerikanischen Luftangriffs zerstört, die Ruine bis 1962 zum größten Teil abgetragen.
thuecat:entrance thuecat:OutdoorActivities
thuecat:gastro thuecat:TakeawayShop
thuecat:gastro thuecat:Cafe
thuecat:gastro thuecat:Restaurant
thuecat:guidedTour thuecat:ZeroGuidedTours
thuecat:isRuin false
thuecat:monumentEnum thuecat:ArchitecturalMonumentSingle
thuecat:otherService thuecat:ZeroOtherServiceEnumMem
thuecat:parkingFacility
Property Value
dcterms:description @de Auf dem Areal des Schloss Ostersteins gibt es eine begrenzte Anzahl an kostenfreien Parkplätzen.
dcterms:description
Property Value
schema:value @de <p>Auf dem Areal des Schloss Ostersteins gibt es eine begrenzte Anzahl an kostenfreien Parkplätzen. </p>
dcterms:title @de Schloss Osterstein
rdfs:label @de Schloss Osterstein
schema:description @de Auf dem Areal des Schloss Ostersteins gibt es eine begrenzte Anzahl an kostenfreien Parkplätzen.
schema:description
Property Value
schema:value @de <p>Auf dem Areal des Schloss Ostersteins gibt es eine begrenzte Anzahl an kostenfreien Parkplätzen. </p>
schema:name @de Schloss Osterstein
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 23:59:59
schema:dayOfWeek schema:Thursday
schema:opens 00:00:00
schema:validFrom 2024-01-01
schema:validThrough 2030-01-01
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 23:59:59
schema:dayOfWeek schema:Friday
schema:opens 00:00:00
schema:validFrom 2024-01-01
schema:validThrough 2030-01-01
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 23:59:59
schema:dayOfWeek schema:Saturday
schema:opens 00:00:00
schema:validFrom 2024-01-01
schema:validThrough 2030-01-01
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 23:59:59
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:opens 00:00:00
schema:validFrom 2024-01-01
schema:validThrough 2030-01-01
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 23:59:59
schema:dayOfWeek schema:Monday
schema:opens 00:00:00
schema:validFrom 2024-01-01
schema:validThrough 2030-01-01
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 23:59:59
schema:dayOfWeek schema:Wednesday
schema:opens 00:00:00
schema:validFrom 2024-01-01
schema:validThrough 2030-01-01
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 23:59:59
schema:dayOfWeek schema:Tuesday
schema:opens 00:00:00
schema:validFrom 2024-01-01
schema:validThrough 2030-01-01
thuecat:numberOfParkingSpace
Property Value
schema:unitText thuecat:Car
schema:value 5
thuecat:parkingFacilityNearBy https://thuecat.org/resources/429110009551-bqdj
thuecat:photography thuecat:TakingPicturesPermitted
thuecat:sanitation thuecat:DisabledToilets
thuecat:sanitation thuecat:Toilets
thuecat:startOfConstruction @de Archäologische Funde und die Datierung der ältesten Bauteile setzen den Baubeginn der Burg in die erste Hälfte des 13. Jahrhunderts.
thuecat:trafficInfrastructure thuecat:BicycleStandsEnumMem
thuecat:whoWasHere https://thuecat.org/resources/747758814347-czed