Built around 1840 as a sawmill, it was converted into a drop forge in 1917. After 1985, the facility was used by the Suhl Monument Preservation Office as a metalworking shop. In 1992, the town of Zella-Mehlis acquired the building, which had been a listed building since 1988, and converted it into a technical museum. Today, the historic forge hall houses the oldest board hammers still preserved in Germany and more than 90 historic metalworking machines, various hand tools and operational hydroelectric power plants can be viewed. The museum has been certified by "Reisen für Alle" (Travel for All) and is therefore barrier-free. The museum is closed on four days: New Year's Day, Ascension Day, Christmas Eve and New Year's Eve.

Construite vers 1840 comme scierie, elle a été transformée en forge d'estampage à partir de 1917. Après 1985, l'installation a servi d'atelier de serrurerie à l'entreprise de conservation des monuments historiques de Suhl pour des travaux de métallerie destinés à la conservation des monuments historiques. En 1992, la ville de Zella-Mehlis a acquis le bâtiment, classé monument historique depuis 1988, et l'a transformé en musée technique. Dans le hall historique de la forge se trouvent aujourd'hui les plus anciens marteaux-pilons encore conservés en Allemagne et plus de 90 machines historiques de travail du métal, divers outils artisanaux ainsi que des installations hydrauliques en état de marche peuvent être visités. Le musée a été contrôlé par "Reisen für Alle" (voyages pour tous ) et porte donc la spécification "sans barrières". Le musée est fermé quatre jours par an : Nouvel An, Ascension, Veille de Noël et Nouvel An.

Um 1840 als Sägewerk errichtet, erfolgte ab 1917 der Umbau zur Gesenkschmiede. Nach 1985 diente die Anlage dem Betrieb der Denkmalpflege Suhl als Schlosserei für denkmalpflegerische Metallarbeiten. 1992 erwarb die Stadt Zella-Mehlis das seit 1988 unter Denkmalschutz stehende Gebäude und baute es zu einem technischen Museum aus. In der historischen Schmiedehalle stehen heute die ältesten noch in Deutschland erhaltenen Brettfallhämmer und mehr als 90 historische Metallverarbeitungsmaschinen, diverse Handwerksgeräte sowie betriebsbereite Wasserkraftanlagen können besichtigt werden. Ausstellung: Chronik des Hauses und Gesenkschmiedebetriebs Gesenk- und Freiformschmieden Wasserkraftnutzung (Turbine, Wasserrad) Wie ein Gesenk entsteht - der Gesenkbau Funktionstüchtige historische Schmiedetechnik und Werkzeugmaschinen verschiedene Fallhämmer Erzeugnisse des Schmiedebetriebs Geologie und Eisengewinnung Das Museum ist geprüft durch "Reisen für Alle" und trägt somit die Spezifikation barrierefrei. In der Außenanlage ist ein Kneipp-Becken vorhanden, welches im Sommer genutzt werden kann. Die Kneippanlage ist allerdings gegenwärtig nicht benutzbar.

<p>Um 1840 als Sägewerk errichtet, erfolgte ab 1917 der Umbau zur Gesenkschmiede. Nach 1985 diente die Anlage dem Betrieb der Denkmalpflege Suhl als Schlosserei für denkmalpflegerische Metallarbeiten. 1992 erwarb die Stadt Zella-Mehlis das seit 1988 unter Denkmalschutz stehende Gebäude und baute es zu einem technischen Museum aus. In der historischen Schmiedehalle stehen heute die ältesten noch in Deutschland erhaltenen Brettfallhämmer und mehr als 90 historische Metallverarbeitungsmaschinen, diverse Handwerksgeräte sowie betriebsbereite Wasserkraftanlagen können besichtigt werden.</p><p>Ausstellung:</p><ul><li><p>Chronik des Hauses und Gesenkschmiedebetriebs</p></li><li><p>Gesenk- und Freiformschmieden</p></li><li><p>Wasserkraftnutzung (Turbine, Wasserrad)</p></li><li><p>Wie ein Gesenk entsteht - der Gesenkbau</p></li><li><p>Funktionstüchtige historische Schmiedetechnik und Werkzeugmaschinen</p></li><li><p>verschiedene Fallhämmer</p></li><li><p>Erzeugnisse des Schmiedebetriebs</p></li><li><p>Geologie und Eisengewinnung</p></li></ul><p>Das Museum ist geprüft durch <a target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow" href="https://www.reisen-fuer-alle.de/technisches_museum_gesenkschmiede_249.html?action=detail&amp;item_id=2852">"Reisen für Alle"</a> und trägt somit die Spezifikation barrierefrei.</p><p>In der Außenanlage ist ein Kneipp-Becken vorhanden, welches im Sommer genutzt werden kann. Die Kneippanlage ist allerdings gegenwärtig nicht benutzbar.</p>
<p>Built around 1840 as a sawmill, it was converted into a drop forge in 1917. After 1985, the facility was used by the Suhl Monument Preservation Office as a metalworking shop. In 1992, the town of Zella-Mehlis acquired the building, which had been a listed building since 1988, and converted it into a technical museum. Today, the historic forge hall houses the oldest board hammers still preserved in Germany and more than 90 historic metalworking machines, various hand tools and operational hydroelectric power plants can be viewed.<br>The museum has been certified by <a href="https://www.reisen-fuer-alle.de/technisches_museum_gesenkschmiede_249.html?action=detail&amp;item_id=2852" rel="noopener noreferrer nofollow">"Reisen für Alle" (Travel for All)</a> and is therefore barrier-free.</p><p>The museum is closed on four days:<br>New Year's Day, Ascension Day, Christmas Eve and New Year's Eve.</p>
<p>Construite vers 1840 comme scierie, elle a été transformée en forge d'estampage à partir de 1917. Après 1985, l'installation a servi d'atelier de serrurerie à l'entreprise de conservation des monuments historiques de Suhl pour des travaux de métallerie destinés à la conservation des monuments historiques. En 1992, la ville de Zella-Mehlis a acquis le bâtiment, classé monument historique depuis 1988, et l'a transformé en musée technique. Dans le hall historique de la forge se trouvent aujourd'hui les plus anciens marteaux-pilons encore conservés en Allemagne et plus de 90 machines historiques de travail du métal, divers outils artisanaux ainsi que des installations hydrauliques en état de marche peuvent être visités.<br>Le musée a été contrôlé par <a href="https://www.reisen-fuer-alle.de/technisches_museum_gesenkschmiede_249.html?action=detail&amp;item_id=2852" rel="noopener noreferrer nofollow">"Reisen für Alle" (voyages pour tous</a> ) et porte donc la spécification "sans barrières".</p><p>Le musée est fermé quatre jours par an :<br>Nouvel An, Ascension, Veille de Noël et Nouvel An.</p>

Built around 1840 as a sawmill, it was converted into a drop forge in 1917. After 1985, the facility was used by the Suhl Monument Preservation Office as a metalworking shop. In 1992, the town of Zella-Mehlis acquired the building, which had been a listed building since 1988, and converted it into a technical museum. Today, the historic forge hall houses the oldest board hammers still preserved in Germany and more than 90 historic metalworking machines, various hand tools and operational hydroelectric power plants can be viewed. The museum has been certified by "Reisen für Alle" (Travel for All) and is therefore barrier-free. The museum is closed on four days: New Year's Day, Ascension Day, Christmas Eve and New Year's Eve.

Construite vers 1840 comme scierie, elle a été transformée en forge d'estampage à partir de 1917. Après 1985, l'installation a servi d'atelier de serrurerie à l'entreprise de conservation des monuments historiques de Suhl pour des travaux de métallerie destinés à la conservation des monuments historiques. En 1992, la ville de Zella-Mehlis a acquis le bâtiment, classé monument historique depuis 1988, et l'a transformé en musée technique. Dans le hall historique de la forge se trouvent aujourd'hui les plus anciens marteaux-pilons encore conservés en Allemagne et plus de 90 machines historiques de travail du métal, divers outils artisanaux ainsi que des installations hydrauliques en état de marche peuvent être visités. Le musée a été contrôlé par "Reisen für Alle" (voyages pour tous ) et porte donc la spécification "sans barrières". Le musée est fermé quatre jours par an : Nouvel An, Ascension, Veille de Noël et Nouvel An.

Um 1840 als Sägewerk errichtet, erfolgte ab 1917 der Umbau zur Gesenkschmiede. Nach 1985 diente die Anlage dem Betrieb der Denkmalpflege Suhl als Schlosserei für denkmalpflegerische Metallarbeiten. 1992 erwarb die Stadt Zella-Mehlis das seit 1988 unter Denkmalschutz stehende Gebäude und baute es zu einem technischen Museum aus. In der historischen Schmiedehalle stehen heute die ältesten noch in Deutschland erhaltenen Brettfallhämmer und mehr als 90 historische Metallverarbeitungsmaschinen, diverse Handwerksgeräte sowie betriebsbereite Wasserkraftanlagen können besichtigt werden. Ausstellung: Chronik des Hauses und Gesenkschmiedebetriebs Gesenk- und Freiformschmieden Wasserkraftnutzung (Turbine, Wasserrad) Wie ein Gesenk entsteht - der Gesenkbau Funktionstüchtige historische Schmiedetechnik und Werkzeugmaschinen verschiedene Fallhämmer Erzeugnisse des Schmiedebetriebs Geologie und Eisengewinnung Das Museum ist geprüft durch "Reisen für Alle" und trägt somit die Spezifikation barrierefrei. In der Außenanlage ist ein Kneipp-Becken vorhanden, welches im Sommer genutzt werden kann. Die Kneippanlage ist allerdings gegenwärtig nicht benutzbar.

<p>Um 1840 als Sägewerk errichtet, erfolgte ab 1917 der Umbau zur Gesenkschmiede. Nach 1985 diente die Anlage dem Betrieb der Denkmalpflege Suhl als Schlosserei für denkmalpflegerische Metallarbeiten. 1992 erwarb die Stadt Zella-Mehlis das seit 1988 unter Denkmalschutz stehende Gebäude und baute es zu einem technischen Museum aus. In der historischen Schmiedehalle stehen heute die ältesten noch in Deutschland erhaltenen Brettfallhämmer und mehr als 90 historische Metallverarbeitungsmaschinen, diverse Handwerksgeräte sowie betriebsbereite Wasserkraftanlagen können besichtigt werden.</p><p>Ausstellung:</p><ul><li><p>Chronik des Hauses und Gesenkschmiedebetriebs</p></li><li><p>Gesenk- und Freiformschmieden</p></li><li><p>Wasserkraftnutzung (Turbine, Wasserrad)</p></li><li><p>Wie ein Gesenk entsteht - der Gesenkbau</p></li><li><p>Funktionstüchtige historische Schmiedetechnik und Werkzeugmaschinen</p></li><li><p>verschiedene Fallhämmer</p></li><li><p>Erzeugnisse des Schmiedebetriebs</p></li><li><p>Geologie und Eisengewinnung</p></li></ul><p>Das Museum ist geprüft durch <a target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow" href="https://www.reisen-fuer-alle.de/technisches_museum_gesenkschmiede_249.html?action=detail&amp;item_id=2852">"Reisen für Alle"</a> und trägt somit die Spezifikation barrierefrei.</p><p>In der Außenanlage ist ein Kneipp-Becken vorhanden, welches im Sommer genutzt werden kann. Die Kneippanlage ist allerdings gegenwärtig nicht benutzbar.</p>
<p>Built around 1840 as a sawmill, it was converted into a drop forge in 1917. After 1985, the facility was used by the Suhl Monument Preservation Office as a metalworking shop. In 1992, the town of Zella-Mehlis acquired the building, which had been a listed building since 1988, and converted it into a technical museum. Today, the historic forge hall houses the oldest board hammers still preserved in Germany and more than 90 historic metalworking machines, various hand tools and operational hydroelectric power plants can be viewed.<br>The museum has been certified by <a href="https://www.reisen-fuer-alle.de/technisches_museum_gesenkschmiede_249.html?action=detail&amp;item_id=2852" rel="noopener noreferrer nofollow">"Reisen für Alle" (Travel for All)</a> and is therefore barrier-free.</p><p>The museum is closed on four days:<br>New Year's Day, Ascension Day, Christmas Eve and New Year's Eve.</p>
<p>Construite vers 1840 comme scierie, elle a été transformée en forge d'estampage à partir de 1917. Après 1985, l'installation a servi d'atelier de serrurerie à l'entreprise de conservation des monuments historiques de Suhl pour des travaux de métallerie destinés à la conservation des monuments historiques. En 1992, la ville de Zella-Mehlis a acquis le bâtiment, classé monument historique depuis 1988, et l'a transformé en musée technique. Dans le hall historique de la forge se trouvent aujourd'hui les plus anciens marteaux-pilons encore conservés en Allemagne et plus de 90 machines historiques de travail du métal, divers outils artisanaux ainsi que des installations hydrauliques en état de marche peuvent être visités.<br>Le musée a été contrôlé par <a href="https://www.reisen-fuer-alle.de/technisches_museum_gesenkschmiede_249.html?action=detail&amp;item_id=2852" rel="noopener noreferrer nofollow">"Reisen für Alle" (voyages pour tous</a> ) et porte donc la spécification "sans barrières".</p><p>Le musée est fermé quatre jours par an :<br>Nouvel An, Ascension, Veille de Noël et Nouvel An.</p>

Properties

Property Value
dcterms:title @de Technikmuseum Gesenkschmiede
dcterms:title @en Drop forge technology museum
dcterms:title @fr Musée de la technologie de Drop forge
rdfs:label @de Technikmuseum Gesenkschmiede
rdfs:label @en Drop forge technology museum
rdfs:label @fr Musée de la technologie de Drop forge
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Zella-Mehlis
schema:addressRegion thuecat:Thuringia
schema:email @de museum@zella-mehlis.de
schema:postalCode @de 98544
schema:streetAddress @de Lubenbachstraße 4
schema:telephone @de +49 3682 43345
thuecat:typOfAddress thuecat:HouseAddress
schema:availableLanguage thuecat:English
schema:availableLanguage thuecat:German
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_42667612-oatour
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_53272640-oatour
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/198921789132-obpd
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_34345698-oatour
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_36469532-oatour
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_43462206-oatour
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_44110946-oatour
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_44152789-oatour
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_44605206-oatour
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_44605806-oatour
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_51819872-oatour
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_53635989-oatour
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/733989530871-ktqp
schema:geo
Property Value
schema:elevation 575
schema:latitude 50.6740094
schema:longitude 10.6864905
schema:hasMap https://goo.gl/maps/ba3JC2xo9k2hDrLy6
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_5363032
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_5363051
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_6512419
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_6512444
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_9112816
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_9112797
schema:isAccessibleForFree false
schema:keywords https://thuecat.org/resources/308598185641-ohcf
schema:makesOffer
Property Value
dcterms:description @de Über den externen Anbieter Thomas Faulstich können Schmiedekurse für Anfänger und Fortgeschrittene gebucht werden. In einem Ein- bzw. Drei-Tage-Kurs lernen Sie die verschiedenen Schmiedetechniken kennen und schmieden sich Ihr eigenes Küchen-, Jagd- oder Trachtenmesser. Als Angebot können Hochzeitspaare in der Gesenkschmiede Zella-Mehlis ihre Liebe symbolisch mit zwei Ringen zusammen schmieden.
dcterms:description
Property Value
schema:value @de <p>Über den externen Anbieter Thomas Faulstich können <strong>Schmiedekurse für Anfänger und Fortgeschrittene</strong> gebucht werden. In einem Ein- bzw. Drei-Tage-Kurs lernen Sie die verschiedenen Schmiedetechniken kennen und <strong>schmieden sich Ihr eigenes Küchen-, Jagd- oder Trachtenmesser.</strong> Als Angebot können Hochzeitspaare in der Gesenkschmiede Zella-Mehlis <strong>ihre Liebe symbolisch mit zwei Ringen zusammen schmieden.</strong></p>
dcterms:title @de Schmiedekurse
rdfs:label @de Schmiedekurse
schema:availability schema:PreOrder
schema:description @de Über den externen Anbieter Thomas Faulstich können Schmiedekurse für Anfänger und Fortgeschrittene gebucht werden. In einem Ein- bzw. Drei-Tage-Kurs lernen Sie die verschiedenen Schmiedetechniken kennen und schmieden sich Ihr eigenes Küchen-, Jagd- oder Trachtenmesser. Als Angebot können Hochzeitspaare in der Gesenkschmiede Zella-Mehlis ihre Liebe symbolisch mit zwei Ringen zusammen schmieden.
schema:description
Property Value
schema:value @de <p>Über den externen Anbieter Thomas Faulstich können <strong>Schmiedekurse für Anfänger und Fortgeschrittene</strong> gebucht werden. In einem Ein- bzw. Drei-Tage-Kurs lernen Sie die verschiedenen Schmiedetechniken kennen und <strong>schmieden sich Ihr eigenes Küchen-, Jagd- oder Trachtenmesser.</strong> Als Angebot können Hochzeitspaare in der Gesenkschmiede Zella-Mehlis <strong>ihre Liebe symbolisch mit zwei Ringen zusammen schmieden.</strong></p>
schema:name @de Schmiedekurse
schema:offeredBy https://thuecat.org/resources/r_36471046-oapoi
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:title @de 3-Tages-Kurs
rdfs:label @de 3-Tages-Kurs
schema:name @de 3-Tages-Kurs
schema:price 290
schema:priceCurrency thuecat:EUR
thuecat:calculationRule thuecat:PerPerson
thuecat:priceType thuecat:NormalPrice
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:title @de 1-Tages-Kurs
rdfs:label @de 1-Tages-Kurs
schema:name @de 1-Tages-Kurs
schema:price 90
schema:priceCurrency thuecat:EUR
thuecat:calculationRule thuecat:PerPerson
thuecat:priceType thuecat:NormalPrice
schema:url http://www.schmieden-in-der-gesenkschmiede-zella-mehlis.de/
thuecat:offerType thuecat:CourseOffer
schema:makesOffer
Property Value
dcterms:title @de Eintritt Technikmuseum Gesenkschmiede
rdfs:label @de Eintritt Technikmuseum Gesenkschmiede
schema:name @de Eintritt Technikmuseum Gesenkschmiede
schema:offeredBy https://thuecat.org/resources/r_36471046-oapoi
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:description @de Kinder (von 6 bis 16 Jahren), Schüler, Auszubildende, Studenten, Empfänger von Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) bzw. dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII), Schwerbehinderte mit einem Grad der Behinderung ab 50 %
dcterms:title @de Gruppenermäßigung ermäßigt
rdfs:label @de Gruppenermäßigung ermäßigt
schema:description @de Kinder (von 6 bis 16 Jahren), Schüler, Auszubildende, Studenten, Empfänger von Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) bzw. dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII), Schwerbehinderte mit einem Grad der Behinderung ab 50 %
schema:name @de Gruppenermäßigung ermäßigt
schema:price 2
schema:priceCurrency thuecat:EUR
schema:validFrom 2025-01-01
schema:validThrough 2025-12-31
thuecat:calculationRule thuecat:PerPerson
thuecat:priceType thuecat:DiscountPrice
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:description @de pro Gruppe mindestens 10 bis max. 20 Personen
dcterms:title @de Schmieden am offenen Feuer
rdfs:label @de Schmieden am offenen Feuer
schema:description @de pro Gruppe mindestens 10 bis max. 20 Personen
schema:name @de Schmieden am offenen Feuer
schema:price 10
schema:priceCurrency thuecat:EUR
schema:validFrom 2025-01-01
schema:validThrough 2025-12-31
thuecat:calculationRule thuecat:PerGroup
thuecat:priceType thuecat:GroupPrice
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:description @de Besucher mit Thüringer Wald Card, Gästekarte Zella-Mehlis, Vorteilscard Zella-Mehlis, Oberhof Card
dcterms:title @de 20 % Ermäßigung Erwachsener
rdfs:label @de 20 % Ermäßigung Erwachsener
schema:description @de Besucher mit Thüringer Wald Card, Gästekarte Zella-Mehlis, Vorteilscard Zella-Mehlis, Oberhof Card
schema:name @de 20 % Ermäßigung Erwachsener
schema:price 2
schema:priceCurrency thuecat:EUR
schema:validFrom 2025-01-01
schema:validThrough 2025-12-31
thuecat:calculationRule thuecat:PerPerson
thuecat:priceType thuecat:DiscountPrice
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:title @de Erwachsene
rdfs:label @de Erwachsene
schema:name @de Erwachsene
schema:price 5
schema:priceCurrency thuecat:EUR
schema:validFrom 2025-01-01
schema:validThrough 2025-12-31
thuecat:calculationRule thuecat:PerPerson
thuecat:priceType thuecat:NormalPrice
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:description @de Kinder (von 6 bis 16 Jahren), Schüler, Auszubildende, Studenten, Empfänger von Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) bzw. dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII), Schwerbehinderte mit einem Grad der Behinderung ab 50 %
dcterms:title @de ermäßigt
rdfs:label @de ermäßigt
schema:description @de Kinder (von 6 bis 16 Jahren), Schüler, Auszubildende, Studenten, Empfänger von Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) bzw. dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII), Schwerbehinderte mit einem Grad der Behinderung ab 50 %
schema:name @de ermäßigt
schema:price 3
schema:priceCurrency thuecat:EUR
schema:validFrom 2025-01-01
schema:validThrough 2025-12-31
thuecat:calculationRule thuecat:PerPerson
thuecat:priceType thuecat:DiscountPrice
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:title @de Kinder unter 6 Jahre
rdfs:label @de Kinder unter 6 Jahre
schema:name @de Kinder unter 6 Jahre
schema:price 0
schema:priceCurrency thuecat:EUR
schema:validFrom 2025-01-01
schema:validThrough 2025-12-31
thuecat:calculationRule thuecat:PerPerson
thuecat:priceType thuecat:DiscountPrice
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:description @de max. 2 Erwachsene u. mind. 1 Kind bis 16 Jahre
dcterms:title @de Familienkarte
rdfs:label @de Familienkarte
schema:description @de max. 2 Erwachsene u. mind. 1 Kind bis 16 Jahre
schema:name @de Familienkarte
schema:price 12
schema:priceCurrency thuecat:EUR
schema:validFrom 2025-01-01
schema:validThrough 2025-12-31
thuecat:calculationRule thuecat:PerPackage
thuecat:priceType thuecat:NormalPrice
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:description @de ab 10 Personen
dcterms:title @de Gruppenermäßigung Erwachsener
rdfs:label @de Gruppenermäßigung Erwachsener
schema:description @de ab 10 Personen
schema:name @de Gruppenermäßigung Erwachsener
schema:price 4
schema:priceCurrency thuecat:EUR
schema:validFrom 2025-01-01
schema:validThrough 2025-12-31
thuecat:calculationRule thuecat:PerPerson
thuecat:priceType thuecat:DiscountPrice
thuecat:offerType thuecat:EntryOffer
schema:openingHoursSpecification
Property Value
dcterms:description @de An vier Tagen bleibt das Museum geschlossen: Neujahr, Christi Himmelfahrt, Heilig Abend und Silvester
schema:closes 17:00:00
schema:dayOfWeek schema:Monday
schema:description @de An vier Tagen bleibt das Museum geschlossen: Neujahr, Christi Himmelfahrt, Heilig Abend und Silvester
schema:opens 10:00:00
schema:validFrom 2025-01-01
schema:validThrough 2025-12-31
schema:openingHoursSpecification
Property Value
dcterms:description @de An vier Tagen bleibt das Museum geschlossen: Neujahr, Christi Himmelfahrt, Heilig Abend und Silvester
schema:closes 17:00:00
schema:dayOfWeek schema:Tuesday
schema:description @de An vier Tagen bleibt das Museum geschlossen: Neujahr, Christi Himmelfahrt, Heilig Abend und Silvester
schema:opens 10:00:00
schema:validFrom 2025-01-01
schema:validThrough 2025-12-31
schema:openingHoursSpecification
Property Value
dcterms:description @de An vier Tagen bleibt das Museum geschlossen: Neujahr, Christi Himmelfahrt, Heilig Abend und Silvester
schema:closes 17:00:00
schema:dayOfWeek schema:Thursday
schema:description @de An vier Tagen bleibt das Museum geschlossen: Neujahr, Christi Himmelfahrt, Heilig Abend und Silvester
schema:opens 10:00:00
schema:validFrom 2025-01-01
schema:validThrough 2025-12-31
schema:openingHoursSpecification
Property Value
dcterms:description @de An vier Tagen bleibt das Museum geschlossen: Neujahr, Christi Himmelfahrt, Heilig Abend und Silvester
schema:closes 17:00:00
schema:dayOfWeek schema:Friday
schema:description @de An vier Tagen bleibt das Museum geschlossen: Neujahr, Christi Himmelfahrt, Heilig Abend und Silvester
schema:opens 10:00:00
schema:validFrom 2025-01-01
schema:validThrough 2025-12-31
schema:openingHoursSpecification
Property Value
dcterms:description @de An vier Tagen bleibt das Museum geschlossen: Neujahr, Christi Himmelfahrt, Heilig Abend und Silvester
schema:closes 16:00:00
schema:dayOfWeek schema:Saturday
schema:description @de An vier Tagen bleibt das Museum geschlossen: Neujahr, Christi Himmelfahrt, Heilig Abend und Silvester
schema:opens 10:00:00
schema:validFrom 2025-01-01
schema:validThrough 2025-12-31
schema:openingHoursSpecification
Property Value
dcterms:description @de An vier Tagen bleibt das Museum geschlossen: Neujahr, Christi Himmelfahrt, Heilig Abend und Silvester
schema:closes 16:00:00
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:description @de An vier Tagen bleibt das Museum geschlossen: Neujahr, Christi Himmelfahrt, Heilig Abend und Silvester
schema:opens 10:00:00
schema:validFrom 2025-01-01
schema:validThrough 2025-12-31
schema:paymentAccepted thuecat:CashPayment
schema:petsAllowed true
schema:photo https://thuecat.org/resources/dms_5363051
schema:publicAccess true
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/36471046
schema:sameAs https://w3id.org/isil/DE-MUS-463010
schema:smokingAllowed false
schema:url http://www.museum.zella-mehlis.de/?Technisches-Museum
thuecat:accessibilitySpecification https://thuecat.org/resources/e_7e8f6062c9f04f9d9e47873483cfaf19-rfa
thuecat:architecturalStyle thuecat:ZeroInformationArchitecturalStyle
thuecat:contentResponsible https://thuecat.org/resources/826327272345-dewn
thuecat:destinationManagementOrganisation https://thuecat.org/resources/591350119209-hgmd
thuecat:distanceICECStation
Property Value
schema:unitCode thuecat:KTM
schema:value 62
thuecat:distanceToPublicTransport
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 850
thuecat:meansOfTransport thuecat:RegionalBus
thuecat:meansOfTransport thuecat:CityBus
thuecat:entrance thuecat:OutdoorActivities
thuecat:entrance thuecat:IndoorActivities
thuecat:exibitionObjekt thuecat:MiningExhibition
thuecat:exibitionObjekt thuecat:HistoryOfTechnologyExhibition
thuecat:gastro thuecat:ZeroGastronomy
thuecat:guidedTour thuecat:GuidedTourOnlyWithRegistration
thuecat:monumentEnum thuecat:ArchitecturalMonumentArea
thuecat:museumService thuecat:MuseumShop
thuecat:openAirMuseum false
thuecat:otherService thuecat:SouvenirShop
thuecat:parkingFacility
Property Value
dcterms:title @de Parken
dcterms:title @en Parking
dcterms:title @fr Parking
rdfs:label @de Parken
rdfs:label @en Parking
rdfs:label @fr Parking
schema:name @de Parken
schema:name @en Parking
schema:name @fr Parking
thuecat:numberOfParkingSpace
Property Value
schema:unitText thuecat:Car
schema:value 3
thuecat:parkingFacilityNearBy https://thuecat.org/resources/364989379461-wtab
thuecat:photography thuecat:TakingPicturesPermitted
thuecat:richText @de <p><strong><a href="https://tourismus.zella-mehlis.de/entdecken-erkunden-zella-mehlis/sehenswertes-in-zella-mehlis/museen">Urspr&uuml;nglich als S&auml;gewerk</a></strong> um 1850 erbaut und mit zwei Wasserr&auml;dern ausgestattet, wurde das Geb&auml;ude von einer seit 1842 im Ort ans&auml;ssigen Schmiedefirma &uuml;bernommen und 1918 zu einer Gesenkschmiede umgebaut. Wegen der historischen Einrichtung unter Denkmalschutz gestellt, fungiert es heute als technisches Museum</p>
thuecat:sanitation thuecat:DisabledToilets
thuecat:sanitation thuecat:Toilets
thuecat:trafficInfrastructure thuecat:BicycleLockersEnumMem