Die Gemeinde Hörselberg-Hainich wurde durch den freiwilligen Zusammenschluss der Gemeinden Hörselberg und Behringen am 1. Dezember 2007 gebildet. Zu den 17 Ortsteilen der Gemeinde zählen: Behringen, Beuernfeld, Bolleroda, Burla, Craula, Ettenhausen/Nesse, Großenlupnitz, Hastrungsfeld, Hütscheroda, Kälberfeld, Melborn, Reichenbach, Sättelstädt, Sondra, Tüngeda, Wenigenlupnitz und Wolfsbehringen. Das Rathaus der Gemeinde befindet sich in Behringen, der Bau- und Pflegehof in Großenlupnitz. Seit 2020 ist Christian Blum (parteilos) Bürgermeister der Gemeinde Hörselberg-Hainich.
La commune de Hörselberg-Hainich a été formée par la fusion volontaire des communes de Hörselberg et de Behringen le 1er décembre 2007. Parmi les 17 quartiers de la commune, on compte : Behringen, Beuernfeld, Bolleroda, Burla, Craula, Ettenhausen/Nesse, Großenlupnitz, Hastrungsfeld, Hütscheroda, Kälberfeld, Melborn, Reichenbach, Sättelstädt, Sondra, Tüngeda, Wenigenlupnitz et Wolfsbehringen. La mairie de la commune se trouve à Behringen, le centre de construction et de soins à Großenlupnitz. Depuis 2020, Christian Blum (sans parti) est maire de la commune de Hörselberg-Hainich.
The municipality of Hörselberg-Hainich was formed by the voluntary merger of the municipalities of Hörselberg and Behringen on December 1, 2007. The 17 districts of the municipality include: Behringen, Beuernfeld, Bolleroda, Burla, Craula, Ettenhausen/Nesse, Großenlupnitz, Hastrungsfeld, Hütscheroda, Kälberfeld, Melborn, Reichenbach, Sättelstädt, Sondra, Tüngeda, Wenigenlupnitz and Wolfsbehringen. The town hall of the municipality is located in Behringen, the building and maintenance yard in Großenlupnitz. Christian Blum (non-party) has been mayor of the municipality of Hörselberg-Hainich since 2020.
Die Gemeinde Hörselberg-Hainich wurde durch den freiwilligen Zusammenschluss der Gemeinden Hörselberg und Behringen am 1. Dezember 2007 gebildet. Zu den 17 Ortsteilen der Gemeinde zählen: Behringen, Beuernfeld, Bolleroda, Burla, Craula, Ettenhausen/Nesse, Großenlupnitz, Hastrungsfeld, Hütscheroda, Kälberfeld, Melborn, Reichenbach, Sättelstädt, Sondra, Tüngeda, Wenigenlupnitz und Wolfsbehringen. Das Rathaus der Gemeinde befindet sich in Behringen, der Bau- und Pflegehof in Großenlupnitz. Seit 2020 ist Christian Blum (parteilos) Bürgermeister der Gemeinde Hörselberg-Hainich.
The municipality of Hörselberg-Hainich was formed by the voluntary merger of the municipalities of Hörselberg and Behringen on December 1, 2007. The 17 districts of the municipality include: Behringen, Beuernfeld, Bolleroda, Burla, Craula, Ettenhausen/Nesse, Großenlupnitz, Hastrungsfeld, Hütscheroda, Kälberfeld, Melborn, Reichenbach, Sättelstädt, Sondra, Tüngeda, Wenigenlupnitz and Wolfsbehringen. The town hall of the municipality is located in Behringen, the building and maintenance yard in Großenlupnitz. Christian Blum (non-party) has been mayor of the municipality of Hörselberg-Hainich since 2020.
La commune de Hörselberg-Hainich a été formée par la fusion volontaire des communes de Hörselberg et de Behringen le 1er décembre 2007. Parmi les 17 quartiers de la commune, on compte : Behringen, Beuernfeld, Bolleroda, Burla, Craula, Ettenhausen/Nesse, Großenlupnitz, Hastrungsfeld, Hütscheroda, Kälberfeld, Melborn, Reichenbach, Sättelstädt, Sondra, Tüngeda, Wenigenlupnitz et Wolfsbehringen. La mairie de la commune se trouve à Behringen, le centre de construction et de soins à Großenlupnitz. Depuis 2020, Christian Blum (sans parti) est maire de la commune de Hörselberg-Hainich.
Die Gemeinde Hörselberg-Hainich wurde durch den freiwilligen Zusammenschluss der Gemeinden Hörselberg und Behringen am 1. Dezember 2007 gebildet. Zu den 17 Ortsteilen der Gemeinde zählen: Behringen, Beuernfeld, Bolleroda, Burla, Craula, Ettenhausen/Nesse, Großenlupnitz, Hastrungsfeld, Hütscheroda, Kälberfeld, Melborn, Reichenbach, Sättelstädt, Sondra, Tüngeda, Wenigenlupnitz und Wolfsbehringen. Das Rathaus der Gemeinde befindet sich in Behringen, der Bau- und Pflegehof in Großenlupnitz. Seit 2020 ist Christian Blum (parteilos) Bürgermeister der Gemeinde Hörselberg-Hainich.
La commune de Hörselberg-Hainich a été formée par la fusion volontaire des communes de Hörselberg et de Behringen le 1er décembre 2007. Parmi les 17 quartiers de la commune, on compte : Behringen, Beuernfeld, Bolleroda, Burla, Craula, Ettenhausen/Nesse, Großenlupnitz, Hastrungsfeld, Hütscheroda, Kälberfeld, Melborn, Reichenbach, Sättelstädt, Sondra, Tüngeda, Wenigenlupnitz et Wolfsbehringen. La mairie de la commune se trouve à Behringen, le centre de construction et de soins à Großenlupnitz. Depuis 2020, Christian Blum (sans parti) est maire de la commune de Hörselberg-Hainich.
The municipality of Hörselberg-Hainich was formed by the voluntary merger of the municipalities of Hörselberg and Behringen on December 1, 2007. The 17 districts of the municipality include: Behringen, Beuernfeld, Bolleroda, Burla, Craula, Ettenhausen/Nesse, Großenlupnitz, Hastrungsfeld, Hütscheroda, Kälberfeld, Melborn, Reichenbach, Sättelstädt, Sondra, Tüngeda, Wenigenlupnitz and Wolfsbehringen. The town hall of the municipality is located in Behringen, the building and maintenance yard in Großenlupnitz. Christian Blum (non-party) has been mayor of the municipality of Hörselberg-Hainich since 2020.
Die Gemeinde Hörselberg-Hainich wurde durch den freiwilligen Zusammenschluss der Gemeinden Hörselberg und Behringen am 1. Dezember 2007 gebildet. Zu den 17 Ortsteilen der Gemeinde zählen: Behringen, Beuernfeld, Bolleroda, Burla, Craula, Ettenhausen/Nesse, Großenlupnitz, Hastrungsfeld, Hütscheroda, Kälberfeld, Melborn, Reichenbach, Sättelstädt, Sondra, Tüngeda, Wenigenlupnitz und Wolfsbehringen. Das Rathaus der Gemeinde befindet sich in Behringen, der Bau- und Pflegehof in Großenlupnitz. Seit 2020 ist Christian Blum (parteilos) Bürgermeister der Gemeinde Hörselberg-Hainich.
The municipality of Hörselberg-Hainich was formed by the voluntary merger of the municipalities of Hörselberg and Behringen on December 1, 2007. The 17 districts of the municipality include: Behringen, Beuernfeld, Bolleroda, Burla, Craula, Ettenhausen/Nesse, Großenlupnitz, Hastrungsfeld, Hütscheroda, Kälberfeld, Melborn, Reichenbach, Sättelstädt, Sondra, Tüngeda, Wenigenlupnitz and Wolfsbehringen. The town hall of the municipality is located in Behringen, the building and maintenance yard in Großenlupnitz. Christian Blum (non-party) has been mayor of the municipality of Hörselberg-Hainich since 2020.
La commune de Hörselberg-Hainich a été formée par la fusion volontaire des communes de Hörselberg et de Behringen le 1er décembre 2007. Parmi les 17 quartiers de la commune, on compte : Behringen, Beuernfeld, Bolleroda, Burla, Craula, Ettenhausen/Nesse, Großenlupnitz, Hastrungsfeld, Hütscheroda, Kälberfeld, Melborn, Reichenbach, Sättelstädt, Sondra, Tüngeda, Wenigenlupnitz et Wolfsbehringen. La mairie de la commune se trouve à Behringen, le centre de construction et de soins à Großenlupnitz. Depuis 2020, Christian Blum (sans parti) est maire de la commune de Hörselberg-Hainich.