Brine town Bad Dürrenberg - the town "with salt in the air" Bad Dürrenberg is a great place to live. Here you can experience and enjoy nature. Here you can marvel at traditions and evidence of the town's salty history. Salt, the "white gold", has shaped the history of the brine town of Bad Dürrenberg - "state-approved health resort" with "state-approved healing spring" - to this day. The discovery of the "Shamaness", who lived in this area over 8,500 years ago, and the "Battle of Riade" in 933, in which King Henry I defeated the invading Hungarians, speak for a distant past. Bad Dürrenberg is also a place of early industrialization: Saxony's first steam engine was used here, Saxony's first pharmaceutical-chemical factory was built here and the oldest railroad tunnel in Germany can still be visited today in the salt works area.
Solestadt Bad Dürrenberg - die Stadt "mit dem Salz in der Luft" In Bad Dürrenberg kann man gut und gerne leben. Hier lässt sich Natur erleben und genießen. Hier lassen sich Traditionen und Zeugnisse der salzigen Geschichte des Ortes bestaunen. Salz, das „weiße Gold“, hat die Geschichte der Solestadt Bad Dürrenberg – „staatlich anerkannter Erholungsort“ mit „staatlich anerkannter Heilquelle“ – bis heute geprägt. Die Entdeckung der Schamanin“, die vor über 8.500 Jahren in dieser Gegend lebte, und die „Schlacht von Riade“ im Jahre 933, in der König Heinrich I. die einfallenden Ungarn besiegte, sprechen für eine weit zurückreichende Vergangenheit. Bad Dürrenberg ist gleichzeitig ein Ort der frühen Industrialisierung: Hier kam die erste Dampfmaschine Sachsens zum Einsatz, hier wurde die erste pharmazeutisch-chemische Fabrik Sachsens errichtet und noch heute kann im Salinegelände der älteste Eisenbahntunnel Deutschlands besichtigt werden.
<p>Solestadt Bad Dürrenberg - die Stadt "mit dem Salz in der Luft"<br><br>In Bad Dürrenberg kann man gut und gerne leben. Hier lässt sich Natur erleben und genießen. Hier lassen sich Traditionen und Zeugnisse der salzigen Geschichte des Ortes bestaunen. Salz, das „weiße Gold“, hat die Geschichte der Solestadt Bad Dürrenberg – „staatlich anerkannter Erholungsort“ mit „staatlich anerkannter Heilquelle“ – bis heute geprägt.<br><br>Die Entdeckung der Schamanin“, die vor über 8.500 Jahren in dieser Gegend lebte, und die „Schlacht von Riade“ im Jahre 933, in der König Heinrich I. die einfallenden Ungarn besiegte, sprechen für eine weit zurückreichende Vergangenheit. Bad Dürrenberg ist gleichzeitig ein Ort der frühen Industrialisierung: Hier kam die erste Dampfmaschine Sachsens zum Einsatz, hier wurde die erste pharmazeutisch-chemische Fabrik Sachsens errichtet und noch heute kann im Salinegelände der älteste Eisenbahntunnel Deutschlands besichtigt werden.</p>
<p>Brine town Bad Dürrenberg - the town "with salt in the air"<br><br>Bad Dürrenberg is a great place to live. Here you can experience and enjoy nature. Here you can marvel at traditions and evidence of the town's salty history. Salt, the "white gold", has shaped the history of the brine town of Bad Dürrenberg - "state-approved health resort" with "state-approved healing spring" - to this day.<br><br>The discovery of the "Shamaness", who lived in this area over 8,500 years ago, and the "Battle of Riade" in 933, in which King Henry I defeated the invading Hungarians, speak for a distant past. Bad Dürrenberg is also a place of early industrialization: Saxony's first steam engine was used here, Saxony's first pharmaceutical-chemical factory was built here and the oldest railroad tunnel in Germany can still be visited today in the salt works area.</p>
Brine town Bad Dürrenberg - the town "with salt in the air" Bad Dürrenberg is a great place to live. Here you can experience and enjoy nature. Here you can marvel at traditions and evidence of the town's salty history. Salt, the "white gold", has shaped the history of the brine town of Bad Dürrenberg - "state-approved health resort" with "state-approved healing spring" - to this day. The discovery of the "Shamaness", who lived in this area over 8,500 years ago, and the "Battle of Riade" in 933, in which King Henry I defeated the invading Hungarians, speak for a distant past. Bad Dürrenberg is also a place of early industrialization: Saxony's first steam engine was used here, Saxony's first pharmaceutical-chemical factory was built here and the oldest railroad tunnel in Germany can still be visited today in the salt works area.
Solestadt Bad Dürrenberg - die Stadt "mit dem Salz in der Luft" In Bad Dürrenberg kann man gut und gerne leben. Hier lässt sich Natur erleben und genießen. Hier lassen sich Traditionen und Zeugnisse der salzigen Geschichte des Ortes bestaunen. Salz, das „weiße Gold“, hat die Geschichte der Solestadt Bad Dürrenberg – „staatlich anerkannter Erholungsort“ mit „staatlich anerkannter Heilquelle“ – bis heute geprägt. Die Entdeckung der Schamanin“, die vor über 8.500 Jahren in dieser Gegend lebte, und die „Schlacht von Riade“ im Jahre 933, in der König Heinrich I. die einfallenden Ungarn besiegte, sprechen für eine weit zurückreichende Vergangenheit. Bad Dürrenberg ist gleichzeitig ein Ort der frühen Industrialisierung: Hier kam die erste Dampfmaschine Sachsens zum Einsatz, hier wurde die erste pharmazeutisch-chemische Fabrik Sachsens errichtet und noch heute kann im Salinegelände der älteste Eisenbahntunnel Deutschlands besichtigt werden.
<p>Solestadt Bad Dürrenberg - die Stadt "mit dem Salz in der Luft"<br><br>In Bad Dürrenberg kann man gut und gerne leben. Hier lässt sich Natur erleben und genießen. Hier lassen sich Traditionen und Zeugnisse der salzigen Geschichte des Ortes bestaunen. Salz, das „weiße Gold“, hat die Geschichte der Solestadt Bad Dürrenberg – „staatlich anerkannter Erholungsort“ mit „staatlich anerkannter Heilquelle“ – bis heute geprägt.<br><br>Die Entdeckung der Schamanin“, die vor über 8.500 Jahren in dieser Gegend lebte, und die „Schlacht von Riade“ im Jahre 933, in der König Heinrich I. die einfallenden Ungarn besiegte, sprechen für eine weit zurückreichende Vergangenheit. Bad Dürrenberg ist gleichzeitig ein Ort der frühen Industrialisierung: Hier kam die erste Dampfmaschine Sachsens zum Einsatz, hier wurde die erste pharmazeutisch-chemische Fabrik Sachsens errichtet und noch heute kann im Salinegelände der älteste Eisenbahntunnel Deutschlands besichtigt werden.</p>
<p>Brine town Bad Dürrenberg - the town "with salt in the air"<br><br>Bad Dürrenberg is a great place to live. Here you can experience and enjoy nature. Here you can marvel at traditions and evidence of the town's salty history. Salt, the "white gold", has shaped the history of the brine town of Bad Dürrenberg - "state-approved health resort" with "state-approved healing spring" - to this day.<br><br>The discovery of the "Shamaness", who lived in this area over 8,500 years ago, and the "Battle of Riade" in 933, in which King Henry I defeated the invading Hungarians, speak for a distant past. Bad Dürrenberg is also a place of early industrialization: Saxony's first steam engine was used here, Saxony's first pharmaceutical-chemical factory was built here and the oldest railroad tunnel in Germany can still be visited today in the salt works area.</p>