Brine town Bad Dürrenberg - the town "with salt in the air" Bad Dürrenberg is a great place to live. Here you can experience and enjoy nature. Here you can marvel at traditions and evidence of the town's salty history. Salt, the "white gold", has shaped the history of the brine town of Bad Dürrenberg - "state-approved health resort" with "state-approved healing spring" - to this day. The discovery of the "Shamaness", who lived in this area over 8,500 years ago, and the "Battle of Riade" in 933, in which King Henry I defeated the invading Hungarians, speak for a distant past. Bad Dürrenberg is also a place of early industrialization: Saxony's first steam engine was used here, Saxony's first pharmaceutical-chemical factory was built here and the oldest railroad tunnel in Germany can still be visited today in the salt works area.

Solestadt Bad Dürrenberg - die Stadt "mit dem Salz in der Luft" In Bad Dürrenberg kann man gut und gerne leben. Hier lässt sich Natur erleben und genießen. Hier lassen sich Traditionen und Zeugnisse der salzigen Geschichte des Ortes bestaunen. Salz, das „weiße Gold“, hat die Geschichte der Solestadt Bad Dürrenberg – „staatlich anerkannter Erholungsort“ mit „staatlich anerkannter Heilquelle“ – bis heute geprägt. Die Entdeckung der Schamanin“, die vor über 8.500 Jahren in dieser Gegend lebte, und die „Schlacht von Riade“ im Jahre 933, in der König Heinrich I. die einfallenden Ungarn besiegte, sprechen für eine weit zurückreichende Vergangenheit. Bad Dürrenberg ist gleichzeitig ein Ort der frühen Industrialisierung: Hier kam die erste Dampfmaschine Sachsens zum Einsatz, hier wurde die erste pharmazeutisch-chemische Fabrik Sachsens errichtet und noch heute kann im Salinegelände der älteste Eisenbahntunnel Deutschlands besichtigt werden.

<p>Solestadt Bad Dürrenberg - die Stadt "mit dem Salz in der Luft"<br><br>In Bad Dürrenberg kann man gut und gerne leben. Hier lässt sich Natur erleben und genießen. Hier lassen sich Traditionen und Zeugnisse der salzigen Geschichte des Ortes bestaunen. Salz, das „weiße Gold“, hat die Geschichte der Solestadt Bad Dürrenberg – „staatlich anerkannter Erholungsort“ mit „staatlich anerkannter Heilquelle“ – bis heute geprägt.<br><br>Die Entdeckung der Schamanin“, die vor über 8.500 Jahren in dieser Gegend lebte, und die „Schlacht von Riade“ im Jahre 933, in der König Heinrich I. die einfallenden Ungarn besiegte, sprechen für eine weit zurückreichende Vergangenheit. Bad Dürrenberg ist gleichzeitig ein Ort der frühen Industrialisierung: Hier kam die erste Dampfmaschine Sachsens zum Einsatz, hier wurde die erste pharmazeutisch-chemische Fabrik Sachsens errichtet und noch heute kann im Salinegelände der älteste Eisenbahntunnel Deutschlands besichtigt werden.</p>
<p>Brine town Bad Dürrenberg - the town "with salt in the air"<br><br>Bad Dürrenberg is a great place to live. Here you can experience and enjoy nature. Here you can marvel at traditions and evidence of the town's salty history. Salt, the "white gold", has shaped the history of the brine town of Bad Dürrenberg - "state-approved health resort" with "state-approved healing spring" - to this day.<br><br>The discovery of the "Shamaness", who lived in this area over 8,500 years ago, and the "Battle of Riade" in 933, in which King Henry I defeated the invading Hungarians, speak for a distant past. Bad Dürrenberg is also a place of early industrialization: Saxony's first steam engine was used here, Saxony's first pharmaceutical-chemical factory was built here and the oldest railroad tunnel in Germany can still be visited today in the salt works area.</p>

Brine town Bad Dürrenberg - the town "with salt in the air" Bad Dürrenberg is a great place to live. Here you can experience and enjoy nature. Here you can marvel at traditions and evidence of the town's salty history. Salt, the "white gold", has shaped the history of the brine town of Bad Dürrenberg - "state-approved health resort" with "state-approved healing spring" - to this day. The discovery of the "Shamaness", who lived in this area over 8,500 years ago, and the "Battle of Riade" in 933, in which King Henry I defeated the invading Hungarians, speak for a distant past. Bad Dürrenberg is also a place of early industrialization: Saxony's first steam engine was used here, Saxony's first pharmaceutical-chemical factory was built here and the oldest railroad tunnel in Germany can still be visited today in the salt works area.

Solestadt Bad Dürrenberg - die Stadt "mit dem Salz in der Luft" In Bad Dürrenberg kann man gut und gerne leben. Hier lässt sich Natur erleben und genießen. Hier lassen sich Traditionen und Zeugnisse der salzigen Geschichte des Ortes bestaunen. Salz, das „weiße Gold“, hat die Geschichte der Solestadt Bad Dürrenberg – „staatlich anerkannter Erholungsort“ mit „staatlich anerkannter Heilquelle“ – bis heute geprägt. Die Entdeckung der Schamanin“, die vor über 8.500 Jahren in dieser Gegend lebte, und die „Schlacht von Riade“ im Jahre 933, in der König Heinrich I. die einfallenden Ungarn besiegte, sprechen für eine weit zurückreichende Vergangenheit. Bad Dürrenberg ist gleichzeitig ein Ort der frühen Industrialisierung: Hier kam die erste Dampfmaschine Sachsens zum Einsatz, hier wurde die erste pharmazeutisch-chemische Fabrik Sachsens errichtet und noch heute kann im Salinegelände der älteste Eisenbahntunnel Deutschlands besichtigt werden.

<p>Solestadt Bad Dürrenberg - die Stadt "mit dem Salz in der Luft"<br><br>In Bad Dürrenberg kann man gut und gerne leben. Hier lässt sich Natur erleben und genießen. Hier lassen sich Traditionen und Zeugnisse der salzigen Geschichte des Ortes bestaunen. Salz, das „weiße Gold“, hat die Geschichte der Solestadt Bad Dürrenberg – „staatlich anerkannter Erholungsort“ mit „staatlich anerkannter Heilquelle“ – bis heute geprägt.<br><br>Die Entdeckung der Schamanin“, die vor über 8.500 Jahren in dieser Gegend lebte, und die „Schlacht von Riade“ im Jahre 933, in der König Heinrich I. die einfallenden Ungarn besiegte, sprechen für eine weit zurückreichende Vergangenheit. Bad Dürrenberg ist gleichzeitig ein Ort der frühen Industrialisierung: Hier kam die erste Dampfmaschine Sachsens zum Einsatz, hier wurde die erste pharmazeutisch-chemische Fabrik Sachsens errichtet und noch heute kann im Salinegelände der älteste Eisenbahntunnel Deutschlands besichtigt werden.</p>
<p>Brine town Bad Dürrenberg - the town "with salt in the air"<br><br>Bad Dürrenberg is a great place to live. Here you can experience and enjoy nature. Here you can marvel at traditions and evidence of the town's salty history. Salt, the "white gold", has shaped the history of the brine town of Bad Dürrenberg - "state-approved health resort" with "state-approved healing spring" - to this day.<br><br>The discovery of the "Shamaness", who lived in this area over 8,500 years ago, and the "Battle of Riade" in 933, in which King Henry I defeated the invading Hungarians, speak for a distant past. Bad Dürrenberg is also a place of early industrialization: Saxony's first steam engine was used here, Saxony's first pharmaceutical-chemical factory was built here and the oldest railroad tunnel in Germany can still be visited today in the salt works area.</p>

Properties

Property Value
dcterms:title @de Bad Dürrenberg
rdfs:label @de Bad Dürrenberg
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Bad Dürrenberg
schema:addressRegion thuecat:SaxonyAnhalt
schema:postalCode @de 06231
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/382267069009-ktwc
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/070577775262-xfjp
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/415821629934-ckkc
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/600357196343-xcwt
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/932554146454-fyxr
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/056577097339-qrrp
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/393475330641-rkzj
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/518270413934-jrqa
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/2ea991d5-b9b8-4d05-9fb1-0b2a749bf1f2-feratel
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/4c5575ba-e8e0-4fe6-96e6-4658ed5a4ad7-feratel
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/58a2c57e-4cff-4028-83cf-601d02d5d439-feratel
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/97628a4f-2b20-4ef5-9908-8b0a95f950bf-feratel
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/baf44423-d38d-4215-b920-999e6021024f-feratel
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/30d13d4d-259a-40f7-af59-d5daae26bff4-feratel
schema:geo
Property Value
schema:latitude 51.2976757
schema:longitude 12.0618484
schema:hasMap https://maps.app.goo.gl/DzuKU6bJw1sU9Erp7
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_102830421
schema:keywords thuecat:SUTDestination
schema:photo https://thuecat.org/resources/dms_102830421
schema:url https://www.badduerrenberg.de/
thuecat:contentResponsible https://thuecat.org/resources/575948285013-tqwo
thuecat:destinationManagementOrganisation https://thuecat.org/resources/575948285013-tqwo
thuecat:indication thuecat:IndicationRespiratoryDiseases
thuecat:monumentEnum thuecat:ZeroInformationMemorialClass
thuecat:regionalKey @de 150880020020
thuecat:remedies thuecat:RemedyBrine
thuecat:trafficConnection thuecat:BusRoute
thuecat:trafficConnection thuecat:RoadConnection
thuecat:trafficConnection thuecat:RailwayStationEnuMem
thuecat:trafficConnection thuecat:MotorwayConnection
thuecat:trafficConnection thuecat:LongdistanceCycleRoute
thuecat:trafficConnection thuecat:RegionalCycleRoute