Zeitz ist eine Mittelstadt im Süden von Sachsen-Anhalt im östlichen Teil des Burgenlandkreises. Von 1652 bis 1718 war Zeitz Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Zeitz. Als Residenz diente dem Herzog Moritz von Sachsen-Zeitz das Schloss Moritzburg. Seit dem 19. Jahrhundert entwickelte sich Zeitz zur Industriestadt sowie zu einem bedeutenden Bahnknotenpunkt. Vor allem aus diesen beiden Epochen haben sich viele wertvolle Altbauten und Kulturdenkmale erhalten, die das Stadtbild prägen.
Zeitz is a medium-sized town in the south of Saxony-Anhalt in the eastern part of the Burgenland district. From 1652 to 1718, Zeitz was the residence of the Duchy of Saxony-Zeitz. Duke Moritz von Sachsen-Zeitz used Moritzburg Castle as his residence. From the 19th century onwards, Zeitz developed into an industrial town and an important railroad junction. Many valuable old buildings and cultural monuments have been preserved, especially from these two eras, which characterize the townscape.
<p>Zeitz ist eine Mittelstadt im Süden von Sachsen-Anhalt im östlichen Teil des Burgenlandkreises. Von 1652 bis 1718 war Zeitz Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Zeitz. Als Residenz diente dem Herzog Moritz von Sachsen-Zeitz das Schloss Moritzburg. Seit dem 19. Jahrhundert entwickelte sich Zeitz zur Industriestadt sowie zu einem bedeutenden Bahnknotenpunkt. Vor allem aus diesen beiden Epochen haben sich viele wertvolle Altbauten und Kulturdenkmale erhalten, die das Stadtbild prägen.</p>
<p>Zeitz is a medium-sized town in the south of Saxony-Anhalt in the eastern part of the Burgenland district. From 1652 to 1718, Zeitz was the residence of the Duchy of Saxony-Zeitz. Duke Moritz von Sachsen-Zeitz used Moritzburg Castle as his residence. From the 19th century onwards, Zeitz developed into an industrial town and an important railroad junction. Many valuable old buildings and cultural monuments have been preserved, especially from these two eras, which characterize the townscape.</p>
Zeitz ist eine Mittelstadt im Süden von Sachsen-Anhalt im östlichen Teil des Burgenlandkreises. Von 1652 bis 1718 war Zeitz Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Zeitz. Als Residenz diente dem Herzog Moritz von Sachsen-Zeitz das Schloss Moritzburg. Seit dem 19. Jahrhundert entwickelte sich Zeitz zur Industriestadt sowie zu einem bedeutenden Bahnknotenpunkt. Vor allem aus diesen beiden Epochen haben sich viele wertvolle Altbauten und Kulturdenkmale erhalten, die das Stadtbild prägen.
Zeitz is a medium-sized town in the south of Saxony-Anhalt in the eastern part of the Burgenland district. From 1652 to 1718, Zeitz was the residence of the Duchy of Saxony-Zeitz. Duke Moritz von Sachsen-Zeitz used Moritzburg Castle as his residence. From the 19th century onwards, Zeitz developed into an industrial town and an important railroad junction. Many valuable old buildings and cultural monuments have been preserved, especially from these two eras, which characterize the townscape.
<p>Zeitz ist eine Mittelstadt im Süden von Sachsen-Anhalt im östlichen Teil des Burgenlandkreises. Von 1652 bis 1718 war Zeitz Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Zeitz. Als Residenz diente dem Herzog Moritz von Sachsen-Zeitz das Schloss Moritzburg. Seit dem 19. Jahrhundert entwickelte sich Zeitz zur Industriestadt sowie zu einem bedeutenden Bahnknotenpunkt. Vor allem aus diesen beiden Epochen haben sich viele wertvolle Altbauten und Kulturdenkmale erhalten, die das Stadtbild prägen.</p>
<p>Zeitz is a medium-sized town in the south of Saxony-Anhalt in the eastern part of the Burgenland district. From 1652 to 1718, Zeitz was the residence of the Duchy of Saxony-Zeitz. Duke Moritz von Sachsen-Zeitz used Moritzburg Castle as his residence. From the 19th century onwards, Zeitz developed into an industrial town and an important railroad junction. Many valuable old buildings and cultural monuments have been preserved, especially from these two eras, which characterize the townscape.</p>