Colombages historiques - Musée primé
Là où Martin Luther aurait vécu entre 1498 et 1501 en tant qu'étudiant en latin, un ensemble unique de colombages historiques, d'expositions innovantes et d'art contemporain vous accueille aujourd'hui : explorez l'exposition permanente passionnante, plusieurs fois primée, dans l'une des plus anciennes et des plus belles maisons à colombages de Thuringe et découvrez les célèbres "chambres de Luther" datant de 1356 ! Apprenez-en plus sur la traduction de la Bible de Luther, qui a marqué l'histoire mondiale, et découvrez des trésors artistiques médiévaux uniques, des œuvres de Lucas Cranach et l'inscription du baptême de Johann Sebastian Bach !
Depuis septembre 2019, la maison de Luther à Eisenach présente en outre l'
exposition temporaire très remarquée
"Exploration et élimination. L'institut ecclésiastique de déjudaïsation '1939-1945'". Elle met en lumière de manière approfondie, critique et multimédia ce chapitre sombre et peu connu de l'histoire de l'Eglise ainsi que ses répercussions jusqu'à nos jours.
Une nouvelle attraction se trouve dans la cour intérieure de la maison de Luther : c'est là qu'a été dévoilée en octobre 2020 la
sculpture "man in a cube" du célèbre artiste chinois Ai Weiwei - un témoignage exceptionnel de la commémoration contemporaine de la Réforme et en même temps un hommage artistique unique au monde à Martin Luther.
Historic half-timbered building and award-winning museum - Where Martin Luther is said to have lived as a Latin student between 1498 and 1501, a unique ensemble of historic half-timbering, innovative exhibition design and contemporary art welcomes you today. Permanent exhibition "Luther and the Bible Explore the freshly updated, multi-media and multiple award-winning permanent exhibition in one of the oldest and most beautiful half-timbered houses in Thuringia and experience the famous "Lutherstuben" dating back to 1356! Learn more about Luther's world-historical Bible translation and discover unique medieval art treasures, works by Lucas Cranach and the baptismal entry of Johann Sebastian Bach! Special exhibition on the ecclesiastical 'De-Jewification Institute'. The Special Exhibition "Exploration and Elimination. The ecclesiastical 'De-Judaization Institute '1939-1945" sheds light on a dark and little-known chapter of church history as well as its aftermath up to the present in a well-founded, critical and multimedia way. Ai Weiwei: "man in a cube" The sculpture "man in a cube" by the renowned Chinese artist Ai Weiwei will be shown in the inner courtyard of the Luther House. It is an outstanding testimony to contemporary commemoration of the Reformation and a unique artistic tribute to Martin Luther. Museum education Lessons as in Luther's time, printing, calligraphy: In Luther's workshop we present a wide range of museum educational offers for groups of children, young people and adults.
Historisches Fachwerk, authentischer Lutherort und preisgekröntes Museum - Wo Martin Luther zwischen 1498 und 1501 als Lateinschüler gewohnt haben soll, begrüßt Sie heute ein einmaliges Ensemble aus historischem Fachwerk, innovativer Ausstellungsgestaltung und zeitgenössischer Kunst.
Dauerausstellung "Luther und die Bibel"
Erkunden Sie die frisch aktualisierte, multimediale und mehrfach preisgekrönte Dauerausstellung in einem der ältesten und schönsten Fachwerkhäuser Thüringens und erleben Sie die berühmten „Lutherstuben“ aus dem Jahr 1356! Erfahren Sie mehr über Luthers welthistorische Bibelübersetzung und entdecken Sie dabei einzigartige mittelalterliche Kunstschätze, Werke von Lucas Cranach und den Taufeintrag von Johann Sebastian Bach!
Impulsausstellung „Jugend, Gott und FDJ. Der Kampf gegen die Kirchen in der frühen DDR“
Verfolgt, drangsaliert und inhaftiert: Die Ausstellung „Jugend, Gott und FDJ. Der Kampf gegen die Kirchen in der frühen DDR“ zeigt, wie der sozialistische Staat in den 1950er Jahren versuchte, die Jugend von der evangelischen Kirche zu trennen. Den Kern der Schau bilden die persönlichen Schicksale von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die zwischen der Gründung der DDR und dem Bau der Mauer aufgrund ihres Glaubens beziehungsweise ihrer Kirchenzugehörigkeit bedrängt wurden. Ihre Biographien beleuchten exemplarisch das Ringen um Glaubens- und Gewissensfreiheit und verschiedene Formen des Widerstands, aber auch Flucht, Anpassung und Kooperation mit dem SED-Staat.
Sonderausstellung zum kirchlichen 'Entjudungsinstitut'
Die Sonderausstellung „Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche ‚Entjudungsinstitut ‘1939–1945“ beleuchtet ein dunkles und wenig bekanntes Kapitel der Kirchengeschichte sowie dessen Nachwirkungen bis in die Gegenwart fundiert, kritisch und multimedial.
Ai Weiwei: "man in a cube"
Die Skulptur „man in a cube“ des renommierten chinesischen Künstlers Ai Weiwei wird im Innenhof des Lutherhauses gezeigt. Sie ist ein herausragendes Zeugnis zeitgenössischer Reformationserinnerung und eine zugleich weltweit einmalige künstlerische Würdigung Martin Luthers.
Museumspädagogik
Unterricht wie zu Luthers Zeiten, Buchdruck, Kalligraphie: In Luthers Werkstatt präsentieren wir ein breites museumspädagogisches Angebot für Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen.
<p>Historisches Fachwerk, authentischer Lutherort und preisgekröntes Museum - Wo Martin Luther zwischen 1498 und 1501 als Lateinschüler gewohnt haben soll, begrüßt Sie heute ein einmaliges Ensemble aus historischem Fachwerk, innovativer Ausstellungsgestaltung und zeitgenössischer Kunst.</p><h3>Dauerausstellung "Luther und die Bibel"</h3><p>Erkunden Sie die frisch aktualisierte, multimediale und mehrfach preisgekrönte Dauerausstellung in einem der ältesten und schönsten Fachwerkhäuser Thüringens und erleben Sie die berühmten „Lutherstuben“ aus dem Jahr 1356! Erfahren Sie mehr über Luthers welthistorische Bibelübersetzung und entdecken Sie dabei einzigartige mittelalterliche Kunstschätze, Werke von Lucas Cranach und den Taufeintrag von Johann Sebastian Bach!</p><h3>Impulsausstellung „Jugend, Gott und FDJ. Der Kampf gegen die Kirchen in der frühen DDR“</h3><p>Verfolgt, drangsaliert und inhaftiert: Die Ausstellung „Jugend, Gott und FDJ. Der Kampf gegen die Kirchen in der frühen DDR“ zeigt, wie der sozialistische Staat in den 1950er Jahren versuchte, die Jugend von der evangelischen Kirche zu trennen. Den Kern der Schau bilden die persönlichen Schicksale von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die zwischen der Gründung der DDR und dem Bau der Mauer aufgrund ihres Glaubens beziehungsweise ihrer Kirchenzugehörigkeit bedrängt wurden. Ihre Biographien beleuchten exemplarisch das Ringen um Glaubens- und Gewissensfreiheit und verschiedene Formen des Widerstands, aber auch Flucht, Anpassung und Kooperation mit dem SED-Staat.</p><h3>Sonderausstellung zum kirchlichen 'Entjudungsinstitut'</h3><p>Die Sonderausstellung „Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche ‚Entjudungsinstitut ‘1939–1945“ beleuchtet ein dunkles und wenig bekanntes Kapitel der Kirchengeschichte sowie dessen Nachwirkungen bis in die Gegenwart fundiert, kritisch und multimedial.</p><h3>Ai Weiwei: "man in a cube"</h3><p>Die Skulptur „man in a cube“ des renommierten chinesischen Künstlers Ai Weiwei wird im Innenhof des Lutherhauses gezeigt. Sie ist ein herausragendes Zeugnis zeitgenössischer Reformationserinnerung und eine zugleich weltweit einmalige künstlerische Würdigung Martin Luthers.</p><h3>Museumspädagogik</h3><p>Unterricht wie zu Luthers Zeiten, Buchdruck, Kalligraphie: In Luthers Werkstatt präsentieren wir ein breites museumspädagogisches Angebot für Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen.</p>
Colombages historiques - Musée primé
Là où Martin Luther aurait vécu entre 1498 et 1501 en tant qu'étudiant en latin, un ensemble unique de colombages historiques, d'expositions innovantes et d'art contemporain vous accueille aujourd'hui : explorez l'exposition permanente passionnante, plusieurs fois primée, dans l'une des plus anciennes et des plus belles maisons à colombages de Thuringe et découvrez les célèbres "chambres de Luther" datant de 1356 ! Apprenez-en plus sur la traduction de la Bible de Luther, qui a marqué l'histoire mondiale, et découvrez des trésors artistiques médiévaux uniques, des œuvres de Lucas Cranach et l'inscription du baptême de Johann Sebastian Bach !
Depuis septembre 2019, la maison de Luther à Eisenach présente en outre l'
exposition temporaire très remarquée
"Exploration et élimination. L'institut ecclésiastique de déjudaïsation '1939-1945'". Elle met en lumière de manière approfondie, critique et multimédia ce chapitre sombre et peu connu de l'histoire de l'Eglise ainsi que ses répercussions jusqu'à nos jours.
Une nouvelle attraction se trouve dans la cour intérieure de la maison de Luther : c'est là qu'a été dévoilée en octobre 2020 la
sculpture "man in a cube" du célèbre artiste chinois Ai Weiwei - un témoignage exceptionnel de la commémoration contemporaine de la Réforme et en même temps un hommage artistique unique au monde à Martin Luther.
<p>Historic half-timbered building and award-winning museum - Where Martin Luther is said to have lived as a Latin student between 1498 and 1501, a unique ensemble of historic half-timbering, innovative exhibition design and contemporary art welcomes you today. Permanent exhibition "Luther and the Bible Explore the freshly updated, multi-media and multiple award-winning permanent exhibition in one of the oldest and most beautiful half-timbered houses in Thuringia and experience the famous "Lutherstuben" dating back to 1356! Learn more about Luther's world-historical Bible translation and discover unique medieval art treasures, works by Lucas Cranach and the baptismal entry of Johann Sebastian Bach! Special exhibition on the ecclesiastical 'De-Jewification Institute'. The Special Exhibition "Exploration and Elimination. The ecclesiastical 'De-Judaization Institute '1939-1945" sheds light on a dark and little-known chapter of church history as well as its aftermath up to the present in a well-founded, critical and multimedia way. Ai Weiwei: "man in a cube" The sculpture "man in a cube" by the renowned Chinese artist Ai Weiwei will be shown in the inner courtyard of the Luther House. It is an outstanding testimony to contemporary commemoration of the Reformation and a unique artistic tribute to Martin Luther. Museum education Lessons as in Luther's time, printing, calligraphy: In Luther's workshop we present a wide range of museum educational offers for groups of children, young people and adults.</p>
Colombages historiques - Musée primé
Là où Martin Luther aurait vécu entre 1498 et 1501 en tant qu'étudiant en latin, un ensemble unique de colombages historiques, d'expositions innovantes et d'art contemporain vous accueille aujourd'hui : explorez l'exposition permanente passionnante, plusieurs fois primée, dans l'une des plus anciennes et des plus belles maisons à colombages de Thuringe et découvrez les célèbres "chambres de Luther" datant de 1356 ! Apprenez-en plus sur la traduction de la Bible de Luther, qui a marqué l'histoire mondiale, et découvrez des trésors artistiques médiévaux uniques, des œuvres de Lucas Cranach et l'inscription du baptême de Johann Sebastian Bach !
Depuis septembre 2019, la maison de Luther à Eisenach présente en outre l'
exposition temporaire très remarquée
"Exploration et élimination. L'institut ecclésiastique de déjudaïsation '1939-1945'". Elle met en lumière de manière approfondie, critique et multimédia ce chapitre sombre et peu connu de l'histoire de l'Eglise ainsi que ses répercussions jusqu'à nos jours.
Une nouvelle attraction se trouve dans la cour intérieure de la maison de Luther : c'est là qu'a été dévoilée en octobre 2020 la
sculpture "man in a cube" du célèbre artiste chinois Ai Weiwei - un témoignage exceptionnel de la commémoration contemporaine de la Réforme et en même temps un hommage artistique unique au monde à Martin Luther.
Historic half-timbered building and award-winning museum - Where Martin Luther is said to have lived as a Latin student between 1498 and 1501, a unique ensemble of historic half-timbering, innovative exhibition design and contemporary art welcomes you today. Permanent exhibition "Luther and the Bible Explore the freshly updated, multi-media and multiple award-winning permanent exhibition in one of the oldest and most beautiful half-timbered houses in Thuringia and experience the famous "Lutherstuben" dating back to 1356! Learn more about Luther's world-historical Bible translation and discover unique medieval art treasures, works by Lucas Cranach and the baptismal entry of Johann Sebastian Bach! Special exhibition on the ecclesiastical 'De-Jewification Institute'. The Special Exhibition "Exploration and Elimination. The ecclesiastical 'De-Judaization Institute '1939-1945" sheds light on a dark and little-known chapter of church history as well as its aftermath up to the present in a well-founded, critical and multimedia way. Ai Weiwei: "man in a cube" The sculpture "man in a cube" by the renowned Chinese artist Ai Weiwei will be shown in the inner courtyard of the Luther House. It is an outstanding testimony to contemporary commemoration of the Reformation and a unique artistic tribute to Martin Luther. Museum education Lessons as in Luther's time, printing, calligraphy: In Luther's workshop we present a wide range of museum educational offers for groups of children, young people and adults.
Historisches Fachwerk, authentischer Lutherort und preisgekröntes Museum - Wo Martin Luther zwischen 1498 und 1501 als Lateinschüler gewohnt haben soll, begrüßt Sie heute ein einmaliges Ensemble aus historischem Fachwerk, innovativer Ausstellungsgestaltung und zeitgenössischer Kunst.
Dauerausstellung "Luther und die Bibel"
Erkunden Sie die frisch aktualisierte, multimediale und mehrfach preisgekrönte Dauerausstellung in einem der ältesten und schönsten Fachwerkhäuser Thüringens und erleben Sie die berühmten „Lutherstuben“ aus dem Jahr 1356! Erfahren Sie mehr über Luthers welthistorische Bibelübersetzung und entdecken Sie dabei einzigartige mittelalterliche Kunstschätze, Werke von Lucas Cranach und den Taufeintrag von Johann Sebastian Bach!
Impulsausstellung „Jugend, Gott und FDJ. Der Kampf gegen die Kirchen in der frühen DDR“
Verfolgt, drangsaliert und inhaftiert: Die Ausstellung „Jugend, Gott und FDJ. Der Kampf gegen die Kirchen in der frühen DDR“ zeigt, wie der sozialistische Staat in den 1950er Jahren versuchte, die Jugend von der evangelischen Kirche zu trennen. Den Kern der Schau bilden die persönlichen Schicksale von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die zwischen der Gründung der DDR und dem Bau der Mauer aufgrund ihres Glaubens beziehungsweise ihrer Kirchenzugehörigkeit bedrängt wurden. Ihre Biographien beleuchten exemplarisch das Ringen um Glaubens- und Gewissensfreiheit und verschiedene Formen des Widerstands, aber auch Flucht, Anpassung und Kooperation mit dem SED-Staat.
Sonderausstellung zum kirchlichen 'Entjudungsinstitut'
Die Sonderausstellung „Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche ‚Entjudungsinstitut ‘1939–1945“ beleuchtet ein dunkles und wenig bekanntes Kapitel der Kirchengeschichte sowie dessen Nachwirkungen bis in die Gegenwart fundiert, kritisch und multimedial.
Ai Weiwei: "man in a cube"
Die Skulptur „man in a cube“ des renommierten chinesischen Künstlers Ai Weiwei wird im Innenhof des Lutherhauses gezeigt. Sie ist ein herausragendes Zeugnis zeitgenössischer Reformationserinnerung und eine zugleich weltweit einmalige künstlerische Würdigung Martin Luthers.
Museumspädagogik
Unterricht wie zu Luthers Zeiten, Buchdruck, Kalligraphie: In Luthers Werkstatt präsentieren wir ein breites museumspädagogisches Angebot für Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen.
<p>Historisches Fachwerk, authentischer Lutherort und preisgekröntes Museum - Wo Martin Luther zwischen 1498 und 1501 als Lateinschüler gewohnt haben soll, begrüßt Sie heute ein einmaliges Ensemble aus historischem Fachwerk, innovativer Ausstellungsgestaltung und zeitgenössischer Kunst.</p><h3>Dauerausstellung "Luther und die Bibel"</h3><p>Erkunden Sie die frisch aktualisierte, multimediale und mehrfach preisgekrönte Dauerausstellung in einem der ältesten und schönsten Fachwerkhäuser Thüringens und erleben Sie die berühmten „Lutherstuben“ aus dem Jahr 1356! Erfahren Sie mehr über Luthers welthistorische Bibelübersetzung und entdecken Sie dabei einzigartige mittelalterliche Kunstschätze, Werke von Lucas Cranach und den Taufeintrag von Johann Sebastian Bach!</p><h3>Impulsausstellung „Jugend, Gott und FDJ. Der Kampf gegen die Kirchen in der frühen DDR“</h3><p>Verfolgt, drangsaliert und inhaftiert: Die Ausstellung „Jugend, Gott und FDJ. Der Kampf gegen die Kirchen in der frühen DDR“ zeigt, wie der sozialistische Staat in den 1950er Jahren versuchte, die Jugend von der evangelischen Kirche zu trennen. Den Kern der Schau bilden die persönlichen Schicksale von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die zwischen der Gründung der DDR und dem Bau der Mauer aufgrund ihres Glaubens beziehungsweise ihrer Kirchenzugehörigkeit bedrängt wurden. Ihre Biographien beleuchten exemplarisch das Ringen um Glaubens- und Gewissensfreiheit und verschiedene Formen des Widerstands, aber auch Flucht, Anpassung und Kooperation mit dem SED-Staat.</p><h3>Sonderausstellung zum kirchlichen 'Entjudungsinstitut'</h3><p>Die Sonderausstellung „Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche ‚Entjudungsinstitut ‘1939–1945“ beleuchtet ein dunkles und wenig bekanntes Kapitel der Kirchengeschichte sowie dessen Nachwirkungen bis in die Gegenwart fundiert, kritisch und multimedial.</p><h3>Ai Weiwei: "man in a cube"</h3><p>Die Skulptur „man in a cube“ des renommierten chinesischen Künstlers Ai Weiwei wird im Innenhof des Lutherhauses gezeigt. Sie ist ein herausragendes Zeugnis zeitgenössischer Reformationserinnerung und eine zugleich weltweit einmalige künstlerische Würdigung Martin Luthers.</p><h3>Museumspädagogik</h3><p>Unterricht wie zu Luthers Zeiten, Buchdruck, Kalligraphie: In Luthers Werkstatt präsentieren wir ein breites museumspädagogisches Angebot für Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen.</p>
Colombages historiques - Musée primé
Là où Martin Luther aurait vécu entre 1498 et 1501 en tant qu'étudiant en latin, un ensemble unique de colombages historiques, d'expositions innovantes et d'art contemporain vous accueille aujourd'hui : explorez l'exposition permanente passionnante, plusieurs fois primée, dans l'une des plus anciennes et des plus belles maisons à colombages de Thuringe et découvrez les célèbres "chambres de Luther" datant de 1356 ! Apprenez-en plus sur la traduction de la Bible de Luther, qui a marqué l'histoire mondiale, et découvrez des trésors artistiques médiévaux uniques, des œuvres de Lucas Cranach et l'inscription du baptême de Johann Sebastian Bach !
Depuis septembre 2019, la maison de Luther à Eisenach présente en outre l'
exposition temporaire très remarquée
"Exploration et élimination. L'institut ecclésiastique de déjudaïsation '1939-1945'". Elle met en lumière de manière approfondie, critique et multimédia ce chapitre sombre et peu connu de l'histoire de l'Eglise ainsi que ses répercussions jusqu'à nos jours.
Une nouvelle attraction se trouve dans la cour intérieure de la maison de Luther : c'est là qu'a été dévoilée en octobre 2020 la
sculpture "man in a cube" du célèbre artiste chinois Ai Weiwei - un témoignage exceptionnel de la commémoration contemporaine de la Réforme et en même temps un hommage artistique unique au monde à Martin Luther.
<p>Historic half-timbered building and award-winning museum - Where Martin Luther is said to have lived as a Latin student between 1498 and 1501, a unique ensemble of historic half-timbering, innovative exhibition design and contemporary art welcomes you today. Permanent exhibition "Luther and the Bible Explore the freshly updated, multi-media and multiple award-winning permanent exhibition in one of the oldest and most beautiful half-timbered houses in Thuringia and experience the famous "Lutherstuben" dating back to 1356! Learn more about Luther's world-historical Bible translation and discover unique medieval art treasures, works by Lucas Cranach and the baptismal entry of Johann Sebastian Bach! Special exhibition on the ecclesiastical 'De-Jewification Institute'. The Special Exhibition "Exploration and Elimination. The ecclesiastical 'De-Judaization Institute '1939-1945" sheds light on a dark and little-known chapter of church history as well as its aftermath up to the present in a well-founded, critical and multimedia way. Ai Weiwei: "man in a cube" The sculpture "man in a cube" by the renowned Chinese artist Ai Weiwei will be shown in the inner courtyard of the Luther House. It is an outstanding testimony to contemporary commemoration of the Reformation and a unique artistic tribute to Martin Luther. Museum education Lessons as in Luther's time, printing, calligraphy: In Luther's workshop we present a wide range of museum educational offers for groups of children, young people and adults.</p>